1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. C1E Führerschein finanzieren?

C1E Führerschein finanzieren?

Moin Community,
ich bin zur Zeit arbeitssuchend um habe nur den Fs der Klasse B.
Da man da aber nur Jobs im Nahverkehr findet (Wo ich überhaupt kein Bock drauf habe) habe ich mich nun dazu entschlossen den C1E zu machen.
Leider zahlt mir das Arbeitsamt keinen Bildungsgutschein, also muss ich ihn selber bezahlen.
Da ich zur Zeit keine 7000,- für den Führerschein und die beschl. Grundqualifikation auf dem Konto habe, wollte ich euch mal fragen ob es Fahrschulen gibt, wo man den Führerschein auf Raten zurückzahlen kann?
Einen Kredit kann ich nicht aufnehmen, da ich Arbeitslos bin. Bei Fahrschulen in meiner Umgebung ist das leider nicht möglich.

Beste Antwort im Thema

2 Zeilen ohne Satzzeichen --> Abbruch!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Moin,
wenn dann überhaupt gleich CE machen auch wenn du noch nicht 21 bist, C1E ist dort mit inbegriffen. Meines Erachtens besteht auch in der BKF Qualifikation kein Unterschied ob C1E oder CE wenn du diese machst darfst du gewerblich unter 21 Jahren LKW fahren, eben auch mit einem 40 Tonner.
Ich würde vorher aber schonmal ein paar Firmen abklappern ob die Chance besteht das sie sich nach Bestandener Prüfung überhaupt nehmen, viele wollen Fahrer mit Erfahrung. nachher machst du für nichts den Führerschein und darfst die Raten trotzdem bezahlen, das wäre mir zu riskant. Außer natürlich, du willst unbedingt den Führerschein. Solltest du noch keine Ausbildung haben findest du ja vielleicht auch einen Ausbildungsplatz.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DB NG-80


Ich würde vorher aber schonmal ein paar Firmen abklappern ob die Chance besteht das sie sich nach Bestandener Prüfung überhaupt nehmen, viele wollen Fahrer mit Erfahrung. nachher machst du für nichts den Führerschein und darfst die Raten trotzdem bezahlen, das wäre mir zu riskant. Außer natürlich, du willst unbedingt den Führerschein. Solltest du noch keine Ausbildung haben findest du ja vielleicht auch einen Ausbildungsplatz.
Gruß

DAS kann ich sofort unterschreiben! Ich hock hier mit selbstfinanziertem Schein auf dem Trockenen - zuwenig Berufserfahrung, zu lange Arbeitslos - die herkömmlichen Absagebegründungen die ich auch im Erstberuf erhalte...

Ich wär also, TE, für die BKF. 3 Jahre im gleichen Betrieb, eine solide Ausbildung (die eh immer wichtiger wird -> die Ausbildung ist noch neu, d.h. künftig haben's Fahrer ohne schwer), der Schein, die Quali - und du darfst vor 21 fahren... Beser als "auf Pump" zu leben...

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


die Ausbildung ist noch neu, d.h. künftig haben's Fahrer ohne schwer

Die 3,5 Jährige Ausbildung zum BKF gibt es schon lange, was neu ist, ist das eine gewisse Grundqualifikation vorrausgesetzt wird. Diese Grundqualifikation besteht aber nur aus Theorie und dauert auch nur wenige Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von DB NG-80



Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


die Ausbildung ist noch neu, d.h. künftig haben's Fahrer ohne schwer

Die 3,5 Jährige Ausbildung zum BKF gibt es schon lange, was neu ist, ist das eine gewisse Grundqualifikation vorrausgesetzt wird. Diese Grundqualifikation besteht aber nur aus Theorie und dauert auch nur wenige Wochen.

Bei euch gibts die schon länger? Bei uns in der CH ist die noch neu, und mit "gleichzeitiger Einführung" angekündigt... Vorher gabs LKW-Fahrer nur als "Zweitweg-Ausbildung"... (die Grundquali bei euch ist nur Theorie!? Bei uns gibts auch praktische Prüfung darüber)

Gut zu wissen, sry wg. der Verallgemeinerung... Dann wird der Druck ev. doch nicht so hoch wie ich dachte... Denoch würde ich im Fall des TE die Ausbildung bevorzugen...

Ne fahrschule wird und kann dir keinen kredit geben, das ganze wird mehr oder weniger wenn das von den fahrschulen angeboten wird nur weitergeleitet zu einem kreditinstitut die, die ganze sache dann entscheiden, wenn du aber so schon keinen kredit bekommst dann aber auch defintiv nicht auf diesen weg, denn die ganze sache ist an knallharte kondtionen gebunden.
Den C1E führerschein zu machen ist in meinen augen totaler nonens, da dich dieser führerschein mehr kosten wird wie der CE schein.
Ich kenne hier bei uns z.B. im umkreis von 100km keine fahrschule die auch nur ansatzweise ein C1E ausbildungsfahrzeug hat, diese kann man zwar problemlos mieten aber das treibt den preis mächtig in die höhe.
Wenn ich dann lese das du danach noch den CE schein mache willst hast du dir die ganze sache überhaupt nicht wirklich überlegt.
Mache eine ausbildung zum BKF dann hast du alles, bist geschult und weist was du kannst, alles andere ist weit aus teurer und zeitaufwendiger.
Gruss
Maik

Wo bleiben mehr Infos über Dich???
Wenn Du Tipps zwecks Faulenzen möchtest, bist Du falsch.
Fahren kann richtig hart sein (Transport-Sparte, Firma, Kunden , Chef/Kollegen), aber auch richtig Spaß machen!!
Was hast Du bisher gemacht???
Ist was schief gelaufen (Strafverfahren usw.)??
Berufsausbildung vorhanden (also Koch usw.)??
Laß mal die Hosen runter was los ist!!

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike



[...] (die Grundquali bei euch ist nur Theorie!? Bei uns gibts auch praktische Prüfung darüber)[...]

In Österreich auch .... rund 45 Minuten bis max 90 Minuten im Ermessen des Prüfers.

Fragen "am Objekt" und Fahrprüfung — wie für den Führerschein.

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike



Zitat:

Original geschrieben von DB NG-80



Die 3,5 Jährige Ausbildung zum BKF gibt es schon lange, was neu ist, ist das eine gewisse Grundqualifikation vorrausgesetzt wird. Diese Grundqualifikation besteht aber nur aus Theorie und dauert auch nur wenige Wochen.

Bei euch gibts die schon länger? Bei uns in der CH ist die noch neu, und mit "gleichzeitiger Einführung" angekündigt... Vorher gabs LKW-Fahrer nur als "Zweitweg-Ausbildung"... (die Grundquali bei euch ist nur Theorie!? Bei uns gibts auch praktische Prüfung darüber)
Gut zu wissen, sry wg. der Verallgemeinerung... Dann wird der Druck ev. doch nicht so hoch wie ich dachte... Denoch würde ich im Fall des TE die Ausbildung bevorzugen...

Ja die normae Ausbildung zum BKF welche man gleich nach der Schule starten kann gibt es schon sehr lange, früher waren es aber glaube ich nur 2 Jahre Lehrzeit heute sind es 3,5 Jahre. Keine Ahnung wann die Umstellung erfolgte, aber auf alle Fälle schon länger als 10 Jahre.

Bei dem EU Kraftfahrer kann ich mich auch täuschen, das es dort keine praktische Prüfung gibt, allerdings ist der praktische Umfang nicht so Umfangreich wie in der "normalen" Ausbildung.

Gruß

Schönen guten Tag und zwar möchte ich den lkw Führerschein (C und CE ) machen sowie die beschleunigte Grundqualifikation machen um gewerblich arbeiten zu dürfen ich habe schon einen B Führerschein sowie ein Auto ich bin 22 Jahre alt habe schon eine abgeschlossen Ausbildung ein festes Einkommen als fachlagerist aber der Job macht mir keinen Spaß mehr beziehungsweise ist nichts für mich und ja ich weiß das der Job lkw Fahrer hart ist habe auch schon durch Praktika beziehungsweise mit mein Onkel gefahren bin der aber leider nicht mehr und weiß was der Job abverlangt aber ich weiß das ich ihn zu 1000 Prozent machen will und ja unsere Firma hat Leider keine lkw s deswegen müsste ich mir später nach den Führerschein eine neue Firma suchen während ich noch in meiner jetzigen Firma arbeiten bin bis ich was neues gefunden habe so und die Sache ist mich stellt keiner ein ohne ja lkw Führerschein usw und eine Ausbildung ist nicht machbar weil das Ausbildungs Gehalt meine Kosten nicht tragen kann und ich mir dann gesagt habe das ich es mit einen Kredit finanzieren möchte und bei meiner jetzigen Firma 1 Monat die Stunden verkürzen müsste wegen der Grundqualifikation und so das ich noch ein Einkommen habe um den Kredit ab zu bezahlen weil ja die Summe anzusparen ist nicht möglich weil man kennt es es kommt immer was da zwischen

Mich würde interessieren sollte man das so machen oder ja wenn ihr eine andere Idee habt bin ich gespannt

2 Zeilen ohne Satzzeichen --> Abbruch!

Super Antwort oh man sowas sinnloses zu schreiben

Sinnvoll wäre es in diesem Fall, 50% der Führerschein-Kosten anzusparen und die anderen 50% zu finanzieren.

Ok gut danke Werde ich so machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger