c18nz zahnriemenwechsel
hallo alle zusammen ich habe da mal ne frage im auftrag meiner freundin die hat nen 1.8i mit 146tkm drauf vor der tür stehen ihr zahnrieemen wurde bei 60tkm das letzte mal gewechselt und sie fragt sich wann das nächste mal sein soll
hat da jeman ne idee? am wagen ist von vorn bis hinten alles original nix verbaut oder ähnliches...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
Diese Angaben sind schon lange Veraltet. Das Wechselintervall für alle älteren Motoren bis 1996 beträgt 60tkm/4 Jahre. Im TIS kann man das Nachlesen, das ist eine zuverlässige Quelle. Wer kein TIS hat, kann sich das auch beim Opel-Händler zeigen lassen. Ich persönlich wechsel das Ding lieber 3mal zuviel als einmal zu wenig.
das ist natürlich richtig! 😉
beim c20ne isses ja nich soooo schlimm, aber beim xe würde ich glaub ich mehr als dreimal so viel den riemen wechseln.
Auch bei 8-Ventilern sollte man die Wechselintervalle einhalten? Die Kosten und Arbeitsaufwand sind doch hier noch geringer und wozu sollte man riskieren, irgendwo liegen zu bleiben? 8-Ventiler unter 1,6 Liter sind übrigens keine Freiläufer, diese haben einen größeren Hub. Meistens kann man auch nie genau sagen, ob der Kopf nich doch schon mal geplant wurde. ;-)
der wagen ist an sich relativ gepflegt fast schon opa-gepflegt sogar 😁
mich wundert aber inzwischen dass der wagen gute 10 liter im schnitt säuft... ist das normal???
und übrigens geplant ist da nichts 😁 für ne frau reicht der wagen
Ähnliche Themen
also wenn er nicht gerade bei volllast auf der Bahn Reist sondern im gemütlichen Stadtverkehr- passiert nichts, den der Kollege hat vollig recht der c18nz ist ein Freiläufer(c18ne z.B nicht !! )-bei Volllast würde ich mich nicht auf das Freiläufertum verlassen denn da werden die lager sehr beansprucht wegen ungleichmäßigen lauf usw. Also besser schnellst möglich wechseln damit nicht der Gau eintritt(sehr ungünstig !!!)
MfG
Solche Werte hab ich ja mitm V6... um 12 Liter zu erreichen, muss die fahrweise aber schon kriminell werden. Ich würde mal Kerzen und Luftfilter erneuern. Wenn das nicht hilft, die Lampdasonde. Gutes Motoröl kann auch helfen. Kein billigmist kaufen.
@ Vectradino: Der C18NE ist übrigens auch ein Freiläufer. Du verwechselst da sicher was.
@memolidogan: Tausch erstmal Kerzen und Luftfilter,
Öl wechseln, falls nötig! kein billig ÖL,nur API-SL Klassifikation werwenden 10W-40 oder 5W-40.
überprüf deinen Reifendruck.. Spur verstellt?....Getriebeölstand prüfen... Kühlmittel-Temperaturfühler für Motorsteuerung tauschen (kostet nur 10-15€), Steckverbindungen auf Korrosion überprüfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, vielleicht liegts aber auch einfach nur am Fahrstil. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
Solche Werte hab ich ja mitm V6... um 12 Liter zu erreichen, muss die fahrweise aber schon kriminell werden. Ich würde mal Kerzen und Luftfilter erneuern. Wenn das nicht hilft, die Lampdasonde. Gutes Motoröl kann auch helfen. Kein billigmist kaufen.
Den Vectra A C18NZ fahre ich nicht mehr.
Die Zündkerzen und der Luftfilter wurden regelmäßig gewechselt und das Motoröl war gutes 10W-40 vom Faß. Wenn man im Winter bei Minusgraden nur Kurzstrecken fährt braucht man halt ein wenig mehr Sprit.
Eigendlich brauch man im Sommer mehr sprit, weil warme Luft weniger sauerstoff hat.
Kann auch an einem Defekten Termostat liegen, sodass der Motor nicht auf betriebstemperatur kommt.
Autos fahren doch mit einem fetteren Gemisch in der Warmlaufphase.
Bei Strecken von 3 bis 8 km kann das beste Thermostat auch nicht helfen.
Und ein Unterdruckgeber misst doch nicht den Sauerstoffgehalt.
also der fahrstil ist der wirklich umweltfreundlichste den es gibt das kann ich sogar mit videos belegen wenn ihr mir nicht glaubt... spur und sturz einstellungen wurden vor einem halben jahr gemacht der wagen ist auch nicht überbeladen da fährt sie meistens alleine und manchmal sitze ich auch mit mehr nicht ... und die betriebstemperatur bekommt der hin aber mehr wie 90°C nach 5 minuten...
@ascona: ich habe ein angebot bekommen was öl angeht 5 l castrol edge öl für 50€ falls mal das öl gewechselt werden muss ist aber nur n 5-30 öl gewesen kann/sollte man das auch nehmen oder was könnt ihr da empfehlen???
Na toll
Wechseln klingt prima nur wie?
Wie bekomme ich die scheibe -Riemen Keilrippelscheibe runter ohne OT zu verstellen.
Wenn oben Ot stimmt ich unten drehe oben fest halte verdrehe ich unten Ot weil er über sprinkt der riemen.
Deckel von der Kuplung schrauben um dort etwas rein zu klemmen da mit der Motor Blockiert wird und nicht mit dreht .
Weil wenn man gegen die dreh richtung dreht die spann entlastung drehen muss um die schraube zu lösen welche die riemen scheibe hält
Ohne dem ist es nicht einfach die schraube zu lösen beim letzten wechsel was eine Werkstatt gemacht hat und das schon ck 100000 km heer ist nicht einfach..
Noch ist der riemen ganz nur die OT zeiten stimmen jetzt nicht mehr.