C180T springt nicht an
Das ist das Auto:
Mercedes C180T-Limousine esprit
202 C-Klasse (W202)
Erstzulassung 14.08.1996
1799 ccm, 90 KW, 122 PS
HSN / TSN
0710 / 324
Vor drei Wochen war der Fehler das erste Mal da.
Heute passierte es wieder.
Wagen lief bis in die schöne Stadt Berlin.
Abgestellt.
15 Minuten später, Schlüssel rein, alles leuchtet.
Er startet nicht mehr.
Kein Geräusch.
Batterie 5 Minuten abgeklemmt. Nichts!
Schlüssel verdreht in Schloss. Nichts.
Zweiten Gang rein paar Zentimeter geruckelt.
Sprang wieder ganz normal an!!!
Jetzt weiß ich nicht, lag es am Ruckeln oder
an der verstrichenen Zeit.
Oder an ..ach was weiß ich.. noch alles.
Wie gesagt das ist vor drei Wochen das erste Mal so passiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Syssojew schrieb am 25. August 2019 um 16:02:12 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 25. August 2019 um 14:53:18 Uhr:
Ja ich gebe es auf.Warum?
Ganz einfach:
Man hat Dir schon von Anfang an gesagt, klopfe auf den Anlasser wenn er nicht anspringt.
Zitat:
mitten in der Pampa Nähe
Hildesheim war es mal wieder soweit.
Gewartet..rumgefummelt..er
Springt nicht an.Passanten gebeten zu schieben.Nächstes Problem, die
Leute waren alle zu fett um dem Wagen auch nur ein wenig Tempo zu verschaffen.
ADAC kam.
Also hast du nicht versucht auf den Anlasser zu klopfen.
Man sagt Dir, schau nach dem K40. Hat sogar ein Bild dazu gepostet.
Deine Aussage:
Zitat:
Es gibt noch kein K40 in dem Fahrzeug!
Später postest DU selbst ein Bild vom K40.
Hier: https://www.motor-talk.de/.../c180t-springt-nicht-an-t6682290.html?...
Und was sollen Dir die Leute denn jetzt noch für Ratschläge geben?
Den Leuten vorwerfen sie seien zu fett um dein Auto anzuschieben fällt dir recht einfach aus dem Mund.
Aber einfach das zu machen was man die empfiehlt, bekommst nicht hin.
Also sorry
57 Antworten
Zitat:
@chris6891 schrieb am 25. September 2019 um 13:10:50 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 24. September 2019 um 21:11:56 Uhr:
chris, das Stimmt ist aber kaum machbar.OK, bin halt nur der "Elektrische" und wollte ihm nur einen Tipp geben wo das Teil sitzt.
grüße
chris
D A N K E!!
Steven und Chris hatten Recht.
Heute Morgen nach dem Termin sprang er wieder nicht an.
Die Fotos von Chris hatte ich auf dem Mobil Telefon.
Die Richtung kannte ich.
Dicke Taschenlampe..auf das falsche Teil gehauen(von oben mit einer Holzstange)
Anschieben lassen von zwei Schülern. Nicht genug Schwung! Motor drehte ein wenig..Batterie Zeichen an..verschluckte sich. Ende.
Nochmal Haube auf besser gesucht.
Dann habe ich den Anlasser gesehen.
Gut versteckt.
Am Scheiben Wasser Behälter vorbei nach unten auf die Schraube vom Anlasser.
Kleinen Schlag.
Geht..Läuft.
Danke.
Werde Bilder demnächst posten, wie er von oben sichtbar ist.
Man muß sich schon verbiegen.
Werde den AMotor auswechseln lassen.
...man ist doch echt froh wenn der Daimler wieder läuft!
Zwei Fotos von dem schwer zugänglichen Anlassermotor!
Einen Stock besorgt Pinsel daran befestigt mit Kabelbindern. Mit weißer Farbe markierte ich den AnlasserMotor.
Die Umgebung im Motorraum hat auch was abbekommen.
Jetzt weiß ich, dass man von vorne noch leichter rankommt.
Danke für alle Tipps
Ihr seid prima!
Hallo
Und? Was bringt dir nun das Anmalen?
Der Anlasser wird kurz über lang auch nach Klopfarien nicht mehr funktionieren. Raus mit dem Teil und nen Anderen einbauen....
Gruß der Ballu
Zitat:
@Bimbamballu schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:06:32 Uhr:
Hallo
Und? Was bringt dir nun das Anmalen?
Der Anlasser wird kurz über lang auch nach Klopfarien nicht mehr funktionieren. Raus mit dem Teil und nen Anderen einbauen....Gruß der Ballu
Hi Ballu.
Wer lesen kann ist echt im Vorteil.
Hier geht es darum anderen Leuten zu helfen mit Tipps und Bildern.
Emphatie!
Mir wurde hier ausgezeichnet ein Weg aufgezeigt.
Mein Anlasser wird Montag gewechselt.
Die Bilder sind für die gedacht, die auf der Fehlersuche sind...auch noch nach Jahren...!
Der Anlasser ist schwer zu finden.
Ähnliche Themen
Verbesser mich einer, aber für mich hat er die Bleche der Motorlager angemalt.
Oder liege ich hier falsch?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 03. Okt. 2019 um 23:44:49 Uhr:
Verbesser mich einer, aber für mich hat er die Bleche der Motorlager angemalt.Oder liege ich hier falsch?
Ich weiß nicht was er da genau angemalt hat, aber den Anlasser sicher nicht.
Zitat:
@mk4x schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:19:18 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 03. Okt. 2019 um 23:44:49 Uhr:
Verbesser mich einer, aber für mich hat er die Bleche der Motorlager angemalt.Oder liege ich hier falsch?
Ich weiß nicht was er da genau angemalt hat, aber den Anlasser sicher nicht.
Eigentlich war ich hier mit dem Thema durch.
Für die, wenn mal zufällig auf der Suche und Hilfe wegen Startschwierigkeiten (C180T springt nicht an)
!!!!!!!!!!!Es ist der Anlasser, den ich weiß gekennzeichnet habe!!!!!!!!
Die hier etwas anderes behaupten sollen doch zu ihrem NITENDO zurückkehren! Ende.
Das, was Du gekennzeichnet hast, ist die Ansaugbrücke. Der Anlasser sitzt ein gutes Stück drunter. Wenn Du hinten, direkt an der Stirnband, an der Fahrerseite nach unten blickt, kannst Du den hinteren Teil des Anlasser, wo er angeschraubt ist, erkennen. Von dort kannst Du dann auch richtig oben drauf schlagen. Mit den Bildern von Chris eigentlich zweifelsfrei zu identifizieren.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Syssojew schrieb am 5. Oktober 2019 um 10:50:49 Uhr:
Eigentlich war ich hier mit dem Thema durch.
Für die, wenn mal zufällig auf der Suche und Hilfe wegen Startschwierigkeiten (C180T springt nicht an)!!!!!!!!!!!Es ist der Anlasser, den ich weiß gekennzeichnet habe!!!!!!!!
Die hier etwas anderes behaupten sollen doch zu ihrem NITENDO zurückkehren! Ende.
Das heißt Nintendo. 😉
Aber wenn du dir so sicher bist, dann schlag da halt drauf. Eins ist sicher, es ist nicht der Anlasser. 😉
Anlasser ausgebaut. Neuer Anlasser surrt wie ein Uhrwerk. Den Scheiß bin ich los. Mich wundert es nur wo dieser weiße Fleck herkommt... muß wohl, trotz einiger Fehlansichten hier, doch das richtige Ding markiert haben.
Das war auf Deinem Foto so aber nicht zu erkennen... Aber trotzdem falsch.
Du solltest oben, auf den Magnetschalter schlagen... Das ist das kleine Teil obenauf.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:49:20 Uhr:
Das war auf Deinem Foto so aber nicht zu erkennen... Aber trotzdem falsch.Du solltest oben, auf den Magnetschalter schlagen... Das ist das kleine Teil obenauf.
Gruß
Jürgen
Es hat doch funktioniert mit einem Holzrundstab und einem kleinen Schlag
Jetzt beende ich das hier.
Es ist alles gesagt
Ende gut alles gut!
Dankeschön für die richtigen Tipps
Hi,
das wichtigste ist doch erledigt.
Wir haben ihn gefunden und es funktioniert wieder für die nächste 200 000km.
grüße
chris