C180k M271 Rasselt beim fahren

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, Habe einen Mercedes c180k mit dem M271 Motor vMopf Bj. 2003. Der Wagen hat mittlerweile 235tkm runter und es wurde dementsprechend wenig gemacht. Seit etwa 5000km rasselt es (meiner Meinung nach) vom Motor aus.
In einem drehzahlbereich von 2300u/min bis ca. 3000u/min. Frage ist nun was das sein könnte?

Habe nun mehrere Wochen lang versucht etwas herauszufinden, es rasselt unabhängig ob es der erste Kaltstart am Morgen ist oder ob er schon über eine Stunde läuft. Er rasselt auch nur in dem oben genannten Drehzahl Bereich beim Gas geben und sobald Gas weggenommen wird. Dazu muss ich sagen es ist ein metallisches rasseln, magnetversteller habe ich abgeklemmt und probiert und alles blieb unverändert.
Alles was mit der steuerkette zu tun hat würde für mich keinen Sinn machen, weil man es dann eigentlich im Leerlauf direkt hören müsste.
Wäre sehr dankbar für jede Hilfe denn so langsam bin ich am verzweifeln.

17 Antworten

Zitat:

@Louuu schrieb am 06. Sept. 2022 um 21:28:36 Uhr:


Steuerkette und Spanner wurden gewechselt

Das ist die gewollt billigste Reparatur. Der Wechsel der Gleitschienen und Nockenwellenräder fehlt hier.Kein Wunder,dass es weiterrasselt.

Neue Steuerkette angebunden an der alte Steuerkette einziehen und Spanner raus und rein schrauben,dann hoffen.Billig, aber nicht erfolgreich,insgesamt besser als nichts.

Zitat:

@Louuu schrieb am 21. November 2022 um 21:59:28 Uhr:


Nun zur Problemlösung.
Fehler wurden gelöscht und das Rasseln wurde um einiges besser.

Das ist keine Problemlösung sondern Zufall.

Btw: Wie sahen denn die Kettenräder aus?

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 22. November 2022 um 02:53:47 Uhr:



Zitat:

@Louuu schrieb am 06. Sept. 2022 um 21:28:36 Uhr:


Steuerkette und Spanner wurden gewechselt

Das ist die gewollt billigste Reparatur. Der Wechsel der Gleitschienen und Nockenwellenräder fehlt hier.Kein Wunder,dass es weiterrasselt.
Neue Steuerkette angebunden an der alte Steuerkette einziehen und Spanner raus und rein schrauben,dann hoffen.Billig, aber nicht erfolgreich,insgesamt besser als nichts.

Das ist mein riesen Problem mit diesen Foren, auf Fragen kommen freche antworten die einen niedermachen statt helfen.
Gleitschienen habe ich mitbestellt und auch beim Wechsel damals ausgebaut aber waren noch fast wie neu. Die Nockenwellenräder sind auch noch in einem Top Zustand. Habe den Artikel ja weitergeführt und das Problem auf einen kleinen Kreis schließen können. Die Nockenwellenversteller waren kaputt und auch Fehler waren drinnen. Denke das ein Hitzeschutzblech oder eine Halterung vom Auspuff das Problem ist was durch die Vibration in diesen Drehzalbereichen rasselt, was der TÜV mir vor kurzem noch bestätigt hat. Also keine große Sache.
In dem Auto steckt viel Arbeit und Mühe dadurch das ich von Null angefangen habe und er läuft mit seinen mittlerweile 253000 noch wie geschmiert. Solche Sachen sind nun mal schwer ausfindig zu machen in der Heimgarage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen