ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180 Standgas im kalten Zustand zu gering.

C180 Standgas im kalten Zustand zu gering.

Mercedes C-Klasse S202
Themenstarteram 8. Juli 2023 um 20:21

Hallo,

Habe ein C180T, 10/1996, 122PS, 240tkm.

Neuerdings ist das Standgas im kalten (25°C) Zustand zu niedrig, so dass er manchmal oft auch aus geht.... besonders wenn ich die Lenkung einschlage.

Da er den 38pin Stecker hat kann ich mit meinem Icarsoft den Fehler nicht auslesen.... und kann es sein dass der w202 keine Motorkontrollleuchte hat?

Ich habe mir eine 38pin obd Adapter bestellt aber da sind nur 3 Pins verbunden und es war nix aus Fernost...

Hatte jemand schon ähnliche Probleme?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Auf Verdacht solltest du nichts austauschen.

 

Vorher sollte das Problem identifiziert werden.

Leider bin ich zu weit von dir entfernt.

 

edit:

ah… toll eine Fehlerquelle.

Sicher CNG? Oder doch eher LPG?

 

Nach den Fotos tatsächlich eine PMS Einspritzung.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 9. Juli 2023 um 15:17:17 Uhr:

Lustig. Ich fand bislang nur Hinweise auf 1996. Da das aber schon sehr lange her ist... suche ich gern noch mal :)

https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?... -> Behauptung auf 10/96 von @spookie, Mopf 1997 von @klausram - ungeklärt

https://www.motor-talk.de/forum/c180-fast-keine-leistung-t5467925.html -> Themenstarter behauptet einen T aus 8/1996 zu haben und hat den LMM testhalber ausgesteckt

https://www.motor-talk.de/forum/c180-startet-nicht-mehr-t3212206.html -> TE behauptet im Eingangspost, bei seinem 1996er T den LMM bereits getauscht zu haben

https://www.motor-talk.de/.../...de-luftmassenmesser-t6228656.html?... -> "beim 1996er einen Pierburg verbaut"

Es ist kein Verdacht. Ich habe einen 09/95 gehabt, Kumpel einen 10/96. Ich hatte noch 2 Zündspulen und die PMS, er hatte 1 und die HFM, dazu einige andere im damaligen Kreis und die Änderungen kamen bei Fahrzeugen auf, die ab 10/96 waren. Einen 09/96er hatte keiner, dafür ein 08/96 der wie meiner war.

Themenstarteram 9. Juli 2023 um 20:55

Ja, eine CNG Erdgas Anlage. 6kg Erdgas passten in den Tank.

Warum sollte dort die Fehlerquelle sein? Ich fahre schon ewig nicht mehr mit Erdgas.

Der Wechsel beim c180, von M111 920, auf 921war im August, nach den Werksferien.

Parallel zur Einführung der 722.6 und sämtlichen anderen Änderungen in der Mopf der kl. Mopf, wie H7 Scheinwerfer, Transponder mit Lesering ums Zündschloß, Steuergerätekasten wie beim Mopf, usw...

Hab 2 Fahrzeuge aus August '96 besessen. Beide mit M111 und 722.6.

Ist sofort am Lesering ums Zündschloß und eben dem Deckel zum 38-Pin-Diagnosestecker auf dem Steuergerätekasten hinten rechts im Motorraum zu erkennen.

Gruß

Jürgen

Der TE hat nen PMS M111 C180T.

Wie man erkennen kann.

 

Damit sollte man nun weiter rätseln können.

 

Ich würde empfehlen das Ding auslesen zu lassen. Bevor man teuer Teile tauscht.

 

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 9. Juli 2023 um 16:26:27 Uhr:

Auf Wikipedia steht ebenfalls 1996 als Wechsel bei den 4-Zyl Motorisierungen im W202.

Dann bin ich da wohl irrtümlich unterwegs.

Muss überlegen wo ich das her hab. Hab da mal den halben Abend gelesen.

Auch wenn ich diesen Beitrag nicht gelesen habe,, war unser W203 Bj. 1996

1996 gab es noch keinen W203 ;)

 

Zum Thema,

 

Es sind ja von der Gasanlage noch diverse Teile an der Ansaugung verbaut. ZB der Mischer.

 

Die PMS misst den Unterdruck in der Ansaugung und zieht die Werte zur Gemischbildung heran.

Wenn also da irgendwas faul ist, dann kann ich mir vorstellen dass sich das auf den Leerlauf auswirkt.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 9:22

Von der Gasanlage ist noch alles bis auf den Gastank und den Betankungsstutzen verbaut. Das ist auch schon eine längere Zeit so. Das Problem mit dem Standgas im kalten Zustand besteht erst seit ein paar Tagen. Nach einigen Minuten pendelt sich das mit dem Standgas ein und der Motor läuft einwandfrei.

Nur ich möchte den Fehler jetzt schon beheben da ich nicht weiß wie es dann in der kälteren Jahreszeit aussieht.

Ich habe heute mehrere Werkstätten in der Umgebung angerufen aber keine hat einen 38pin Stecker zum auslesen.

Da muss ich wohl doch direkt zum Freundlichen fahren und es wird bestimmt 3stelig..... :-(

Mit einer Gasanlage wäre es natürlich vorteilhaft, erst mal den damaligen Umrüster (oder notfalls einen anderen, der die selbe Marke verbaut) zu fragen, ob es nicht möglich wäre, weitere Modifikationen in Richtung Motor rückgängig zu machen. Wenn man bei MB sowas sieht, wird man gleich mit den Schultern zucken oder schreiend wegrennen - zumal die dortigen Mitarbeiter von PMS oder Stardiagnose auch kaum noch Ahnung haben dürften.

 

Ich habe das Glück, eine recht kompetente freie Werkstatt an der Hand zu haben, die wirklich viel in Equipment gesteckt hat und auch Erfahrung vorweisen kann - zwar ist mir unbekannt ob die auch mit der alten Mercedes-Diagnose arbeiten, aber wer so viele Adapter fürs Automatikoelwechselsystem (.de) gekauft hat und Lotus Elise und 'nen alten Jeep auf dem Hof hat, zeigt Leidenschaft für den Job.

Vielleicht findest du in deiner Region ja was Ähnliches. Ich bin, wie gesagt, durch die Getriebespülmethode drauf aufmerksam geworden - das System schafft man sich nicht "einfach so" an oder lässt es sich aufquatschen, da befasst man sich vorher damit, und das sagt schon was aus (finde ich).

Klar gibt's auch etliche kompetente andere Schrauber - aber die kann man auf der Landkarte (wenn überhaupt) nicht unbedingt von den Hinterhof-Reifenwechslern unterscheiden. Und Taxiwerkstätten mit Wissen sind seit dem fortschreitenden Taxileasing (zumindest in unserer Gegend, es traut sich hier ja keiner mehr einen Diesel längerfristig zu kaufen, Fahrverbote sind geschäftsschädigend) leider auch am Aussterben (aber vielleicht siehst du ja noch Taxler mit einem W124 oder so).

Ist aber einen Versuch wert, bevor man nach den Sternen(werkstätten) greift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C180 Standgas im kalten Zustand zu gering.