C180 K Steuerkette übergesprugen
Hi,
wollte euch mal an meinem Leid teilhaben lassen 😉
Bei meinem C180 K BJ 2006 ist nach 200' KM die Steuerkette übergesprungen. Mercedes wollte für den Tausch der Steuerkette 4000 € haben... Also dachte ich: ich gucke mir das einfach mal an.... zur Not kommt ein AT Motor rein und ich habe die selben kosten aber neueren Motor.
Bisher habe ich 3 Stunden geschraubt und soweit die halbe Steuerkette frei. Morgen kommt die Ölwanne ab und der Aggregateträger sowie der vordere Deckel...
Der Schaden bisher: die oberen Zahnräder sind komplett abgenutzt. Wie auch immer sowas passieren kann.... die Metallsplitter liegen irgendwo im Motor... :S
Na mal schauen was das noch so wird.
Beste Antwort im Thema
So hier mal die Bilder.... einige hatten nur den Sinn zu zeigen wie es wieder zusammen geht 🙂
Was ist alles neu:
- Steuerkette
- Kette für die Ölpumpe
- Unteres Kettenrad
- beide Gleitschienen
- Kettenspanner
- Hydrostößel
- Nockenwellenzahnräder
- Zylinderkopfdichtung
- Krümmerdichtung
- Zündkerzen
- Öl und Ölfilter
- Luftfilter
- Servoöl
- Kühlmittel
Nicht billig der Spaß aber läuft alles wieder sehr sehr gut.
47 Antworten
Moin,
DAS hast´wirklich Klasse gemacht....meine Hochachtung.....
Drück´die Daumen, dass die Fuhre hinterher wieder einwandfrei läuft....
Sehen die neuen Teile, denn anders/besser aus ??? Vergleichsbilder ???
Gruß Sven....
Soo neues vom schrauben 🙂
der Motor ist soweit zusammen.... vor allem wenn man weiß wie und wo schrauben sind geht das ruckzuck.... 🙂
was fehlt: ich habe die steuerkette noch nicht genietet..... :S morgen mal mercedes fragen ob die mir das gerät leihen....
du den steuerzeiten einstellen: eigentlich wirklich einfach wenn man weiß wie man es ohne spezialwerkzeug macht.
ich habe mir 2 ölfilterzangen genommen um die nockenwellenräder bewegen zu können. habe die kette auf die linke nockenwelle gelegt und die kurbelwelle 35 vor ot... dann hab ich durch drehen der kurbelwelle den kettenspanner gespannt und dann "einfach" kette stramm über das rechte nockenwellenrad und kettenglied rein und fertig....
naja bisher alles gut gelaufen alle teile dran....
was ich jeden empfehle: baut euch eine magnetölschraube ein........... ich kann nicht verstehen wie man sowas nicht machen kann. hätte ich so eine schraube hätte ich erkannt, dass sich die zahnräder auflösen....
morgen früh wird "hoffentlich" alles wieder gehen....
p.s. bilder folgen
Kurz und Knapp:
es läuft wieder alles 🙂
anfangs ging der Motor zwar gleich wieder in den Notlauf aber er lief da schon rund.... Problem war: Luft in den Benzinschläuchen....
aber jetzt alles wieder io 😁
Gott sei Dank.
Vielen Dank für dein Statement.
Die versprochenen Bilder wären nicht schlecht 😉
Gab es Veränderungen in den neuen Bauteilen oder andere Teilenummern ?
Gruß
Ähnliche Themen
So hier mal die Bilder.... einige hatten nur den Sinn zu zeigen wie es wieder zusammen geht 🙂
Was ist alles neu:
- Steuerkette
- Kette für die Ölpumpe
- Unteres Kettenrad
- beide Gleitschienen
- Kettenspanner
- Hydrostößel
- Nockenwellenzahnräder
- Zylinderkopfdichtung
- Krümmerdichtung
- Zündkerzen
- Öl und Ölfilter
- Luftfilter
- Servoöl
- Kühlmittel
Nicht billig der Spaß aber läuft alles wieder sehr sehr gut.
Zitat:
was ich jeden empfehle: baut euch eine magnetölschraube ein........... ich kann nicht verstehen wie man sowas nicht machen kann. hätte ich so eine schraube hätte ich erkannt, dass sich die zahnräder auflösen....
Währe super,wenn ich einen Link oder Daten ( Größe/Gewindesteigung) bekommen könnte,wo ich die bekomme.
Danke für die Bilder
aber es wäre besser die Größe der Bilder kleiner zu machen sind ja bald doppelt so groß wie der Bildschirm
als sie zu komprimieren da doch einiges Unscharf und Pixelich geworden ist.
Programm zur sehr einfachen Bildgrößenänderung
http://www.chip.de/.../Image-Resizer-Powertoy-Clone_38055085.html
hallo, gibt es eigentlich beim clc c180k bj 2009 änderungen bezüglich der steuerkette und dem kettenrad, oder ist der motor ident mit dem vorgängermodell? vielleicht weiß irgend jemand bescheid, ob es diesbezüglich verbesserungen gab.
mfg
Laut Mercedes wurden die Motoren bis zum ende des CLC unverändert gebaut. Lediglich kleinere Veränderungen wurden im Produktionszeitraum vorgenommen.
Selbst der neue M271 Evo (Turbo) hat eine Simplexkette. Es bleibt nur zu hoffen das höherwertige Materialien irgendwann zum Einsatz kamen.
Mann muss es auch mal in Relation zur gebauten Stückzahl sehen. Die Fälle mit schadhafter Kette etc. kann man an einer Hand abzählen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
die Techniker und Ingenieure könnten schon,dürfen aber nicht 😁 Wenn die Einkäufer sehen das ne Simplexkette 5€ weniger kostet und nach Herstellerangabe 300tkm hält dann wird natürlich die einfachere Kette gekauft.
Das dann halt auch mal eine deutlich früher kaput geht wird in kauf gemommen.5€ bei mehreren Million Motoren über die komplette Bauserie das rechnet sich 😉 Da geht es bei jedem Bauteil um Centbeträge.
gruß Tobias
Hallo Tobi,
es ist auch oft umgekehrt: Z.B. fordert Daimler vom Zulieferer, dass die Kette max 2,50 Euro kosten darf und die Lastenheftvorgaben einhalten muss. (Keine Ahnung was die Kette wirklich kostet)
Dann schaut der Zulieferer zu dass er das Teil so billig wie möglich hinbekommt und die Bestätigung, dass alle Daimler Anforderungen eingehalten werden, kommt ebenfalls vom Zulieferer (Ein Schelm, wer böses dabei denkt)
Grüße,
Torty Cash
Hallo Webzeck,
Tolle Sache, wie Du alles hinbekommen hast. Vollstes Respekt von mir :-)
Viele Grüße,
Torty Cash
Hallo,
weiß jemand wo ich die Nockenwellenzahnräder kaufen kann? Ebenfalls C180K.
Kann diese nirgendswo finden.
Bei deinem :-) um die Ecke :-))) Der sollte sowas haben und es dir verkaufen. ;-)
bei Eisen Karl oder bei OBI
😁😁
Gruß
Opa Fred
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
bei Eisen Karl oder bei OBI😁😁
Gruß
Opa Fred
.
Manchmal auch zum Kilopreis beim Schrotthändler 😁
@webzeck,
Danke für die sehr gute Dokumentation 🙂