C180 K - M 271 - Nockenwellenversteller: neu oder nicht?
Moin in die Runde,
ich stehe vor einer Entscheidung und frage mal nach eurer Sicht: Ich habe immer mal wieder morgens, dieses Rasseln der Steuerkette. Es kursieren ja die schrecklichsten Bilder von abgenutzten Zahnrädern der NWV, gelängten Ketten und sogar übergesprungenen Ketten mit daraus resultierendem Motorschaden. Laufleistung ist bei mir jetzt 148.000 km (2005er MOPF). Wat mach´ ich denn nun? MB hat mir ein technische Anwesung gezeigt, dass es verbesserte NMV gibt (grüne Markierung?). Lässt man sowas vorsorglich einbauen? Hat das schon Jemand gemacht? Ist ja nicht gerade preisgünstig...So, oder so nicht...
Gruß
Knut
Beste Antwort im Thema
Hallo Harry,
Es ist eigentlich unglaublich das so viele MB Besitzers weltweit mit einen M271 Motor diese Probleme mit den Steuerketten haben. Wenn sie ein bisschen auf Internet sucht dann haben viele weltweit diese Probleme, frage ist das muss doch bei MB bekannt sein, und warum nicht die alte Duplex Ketten zurück, hat natürlich immer zu tun mit Geld, aber einen schlechte Reputation kostet mehr denke ich . Es ist natürlich ein Kombination zwischen Kettenspanner und Steuerketten was diese Fehler verursacht aber in diese zeit ! Ich habe damals einen PDF File gemacht von Leuten die auch selbst die Ketten montiert habe, sie finden diese Angehängt. Bei welche Km. stand haben sie die erste Ketten getauscht ?
Wie klingt die Kompressor bei innen ? bei mir klingt er bei stationär wie eine kleine Dieselmotor.
Ich habe ihm bei 143000 km. ausgebaut und demontiert, nichts gefunden, keine Beschädigungen
nichts, neue Plastik Kupplung montiert mit neue Öl und wieder montiert, klingt noch immer so, kein
Verbesserung. Ich habe noch nie einen Auto gehabt wobei ich so viel an die Motor gearbeitet hat.
Gruß,
Herman
Ähnliche Themen
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herman63
Diese Iwis Nieter habe ich auch gefunden, ich will eigentlich nur die gelb markierte
kaufen, dan kann man Original Nieten, immer besser.
Wie gesagt: Ich würde nächstesmal so ein Niet-Werkzeugsatz für MB-Ketten (simplex und duplex) bei eGay für ca. 125 EUR kaufen. Ist bequemer.
Im Gegensatz zu einer Reparatur bei MB sind 125 EUR Peanuts (das nehmen die schon für die Begrüßung).
Was Du da nur mit dem Stempel von IWIS willst, kann ich mir noch nicht vorstellen.
Harry
Hallo Hermann!
Zitat:
Original geschrieben von herman63
Hallo Harry,
Es ist eigentlich unglaublich das so viele MB Besitzers weltweit mit einen M271 Motor diese Probleme mit den Steuerketten haben. Wenn sie ein bisschen auf Internet sucht dann haben viele weltweit diese Probleme, frage ist das muss doch bei MB bekannt sein, und warum nicht die alte Duplex Ketten zurück, hat natürlich immer zu tun mit Geld, aber einen schlechte Reputation kostet mehr denke ich . Es ist natürlich ein Kombination zwischen Kettenspanner und Steuerketten was diese Fehler verursacht aber in diese zeit ! Ich habe damals einen PDF File gemacht von Leuten die auch selbst die Ketten montiert habe, sie finden diese Angehängt. Bei welche Km. stand haben sie die erste Ketten getauscht ?
Neuwagenkäufern dürfte das Problem egal sein, die fahren die Wagen nicht so lange.
Auf dem Gebrauchtmarkt hat MB dann natürlich mit seinem Ruf zu kämpfen. Deswegen auch teilweise ein großer Wertverlust, bei diversen Modellen, denke ich.
Aber auch einige aktuelle Duplex-Ketten längen sich, wie ich inzwischen lesen konnte - nur nicht ganz so schnell. (70er-Jahre Überdimensionierung hat man heute wohl weniger.)
Lt. Tacho hat meiner 94TKm (von NL gekauft, das muß aber nichts heißen; Scheckheft war bei [glaube ich] 65Tkm zu Ende; lt. NL eine Inzahlungnahme durch Unfall [größerer Blechschaden] und Neuwagenkauf).
Danke für's PDF!
Zitat:
Original geschrieben von herman63
Wie klingt die Kompressor bei innen ? bei mir klingt er bei stationär wie eine kleine Dieselmotor.
Ich habe ihm bei 143000 km. ausgebaut und demontiert, nichts gefunden, keine Beschädigungen
nichts, neue Plastik Kupplung montiert mit neue Öl und wieder montiert, klingt noch immer so, kein
Verbesserung. Ich habe noch nie einen Auto gehabt wobei ich so viel an die Motor gearbeitet hat.
Mein Kompressor "schleift" nur, halte es für normale Schleifgeräusche, hatte es aber bei Gebrauchtkauf vor ca. 15TKm nicht angehört, habe also keinen Vergleich.
Dieselartige Geräusche macht mein Kompressor auf keinen Fall.
(Ich habe aber noch ungewünschte Geräusche: a) Servopumpe, b) evtl. Klimakompressor.)
Mein etwas "ratternder" Motorlauf (dieselartig, aber nur ganz leicht), incl. leichter Vibrationen, hatte sich durch Ketten- und Spannerwechsel wohl nicht oder nur kaum verbessert. Ich vermute linkes Motorlager.
Möglicherweise täuscht Du Dich bezüglich der Quelle. Mal mit einem Kfz-Stethoskop abhören.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von herman63
Harry,
Diese Iwis Nieter habe ich auch gefunden, ich will eigentlich nur die gelb markierte
kaufen, dan kann man Original Nieten, immer besser.Gruß,
Herman
Inzwischen von IWIS Antwort zurück bekommen.
the Nieter on the picture is only for Industrial Chains.
You need a special tool for automotive chains to close your Timing Chain.
You will get this tool at a local Mercedes Benz Dealer or may be you find a garage that rent it to you.
FYI:
One set of this special tool costs at iwis 850,-- € / net.
iwis motorsysteme GmbH & Co. KG
Schön, das Ende Deiner Idee/Story von iwis zu hören.
Aber nun nicht weiter damit beschäftigen, sondern bei eGay so'n Set für 125 EUR kaufen.
Wenn Du gar kein Geld hast, kannst Du es ja auch aus einem Klotz Metall feilen, im Winter, wenn Zeit ist.
Läßt Du die Steuerkette bei MB machen, zahlst Du ein vielfaches.
125 EUR entspricht einer Tankfüllung.
(Will sagen: Ich habe schon einige Stunden gesucht, und nichts niedrigpreisigeres gefunden - außer eben schlecht geeigneten Motorradketten-Nietern.)
Harry
Zitat:
Original geschrieben von LuPo2oo6
@AxcellBeim OM 271 muss die Zylinderkopfhaube runter damit man die Kette+Versteller sehen kann.
Wenn die Haube runter ist kann man auch direkt die Kettenlängung prüfen.MfG LuPo
Hallo LuPo2006,
wenn ich die Zylinderkopfhaube entferne, brauche ich wohl eine neue Dichtung? Und wie kann ich die Kettenlängung prüfen?
Danke dir im Voraus für die Information.
Gruß
Robert
Hey Robert!
Wenn die 5 Dichtungen ausgehärtet sind, brauchst Du sie neu, da die alten dann beim Wiederaufschrauben der Haube nicht mehr richtig dicht werden.
(Ich schätze, nach 5-7 jahren und 50TKm werden sie garantiert nicht mehr gut sein.)
Kettenlängung prüfen:
KW durchdrehen, bis OT, und dann weiter, bis Einlaß-Markierung (an NW-Bund, nicht an Versteller) auf Pfeil steht. Dann kannst Du die Längung am KW-Riemenrad in Grad ablesen.
Darauf achten, daß der NW-Versteller eingerastet ist. (Es fluchten dann seine Markierung und die am NW-Bund, und man kann es erfühlen, daß er sich nur so 0,5-1mm am Umfang hin und herdrehen läßt [Spiel gegen den metallischen Arretierungsbolzen].)
(Ich würde Kette bei 6-7° austauschen. Beim M111 habe ich von 10° Empfehlung gelesen, keine Ahnung, ob das nicht ein bißchen optimistisch spät ist.)
Harry
Bei mir war die Kette um 5mm gelängt! Wieviel Grad würde das denn entsprechen ,Schätzungsweise???
Hab den Wechsel einen MB-Mechaniker machen lassen.
MfG
Kadir
Mein neuer Gebrauchter war vor übernahme noch beim freundlichen mit dem Hinweis die Steuerkettenlängung zu überprüfen. Der Meister meinte wir hören uns das mal an, aber wenn er keine Geräusche macht, machen wir den nicht auf. Es sei denn Sie wollen das unbedingt, aber macht er keine Geräusche dann ist da auch nix.
Hauptgrund war ein defekter Lenkstockschalter der ausgetauscht wurde. Dann gabs noch nen Ölwechsel.....und einen Funktionstest im dem Das Auto komplett durchgecheckt wurde.
Das alles gabs für 5 Scheinchen. Vor Kauf hate ich schon auf die üblichen verdächtigen geschaut. Zum Glück kein Rost, Saubere Steckverbindungen und keine Rassel,oder Klappergeräusche beim Starten. Auch nicht über Nacht. Ich lass das jetzt erstmal mit dem Aufmachen.....
Zitat:
Original geschrieben von KADIRGTS
Bei mir war die Kette um 5mm gelängt! Wieviel Grad würde das denn entsprechen ,Schätzungsweise???
Hab den Wechsel einen MB-Mechaniker machen lassen.
Wenn die 5mm die gesamte Kette waren, an der KW etwa um 2-3°, schätze ich.
Wenn die 5mm nur auf der Strecke KW -> Einlass-NW waren, dann um 5-6° (wie bei mir, 10,5mm Gesamtlängung).
Harry
Zitat:
Original geschrieben von busara
Der Meister meinte wir hören uns das mal an, aber wenn er keine Geräusche macht, machen wir den nicht auf. Es sei denn Sie wollen das unbedingt, aber macht er keine Geräusche dann ist da auch nix.
Was für ein Schwätzer!
(Vorbeugende Maßnahmen, die einen kapitalen Motorschaden vermeiden, lassen die meisten natürlich nicht machen, sagt ihnen ja auch keiner. Die meisten kommen erst hin, wenn's zu spät ist.
Insofern hat der "Meister" wohl auch nur wenig Erfahrung mit vorbeugender Kostenersparnis - ist ja auch nicht in seinem Interesse, lieber teure Reparaturen.)
Zitat:
Original geschrieben von busara
Ich lass das jetzt erstmal mit dem Aufmachen.....
Jeder wie er mag...
Ich würd's spätestens ab 100TKm kontrollieren und spätestens ab 5° Längung die Steuerkette und Spanner ersetzen.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Wenn die 5mm die gesamte Kette waren, an der KW etwa um 2-3°, schätze ich.Zitat:
Original geschrieben von KADIRGTS
Bei mir war die Kette um 5mm gelängt! Wieviel Grad würde das denn entsprechen ,Schätzungsweise???
Hab den Wechsel einen MB-Mechaniker machen lassen.
Wenn die 5mm nur auf der Strecke KW -> Einlass-NW waren, dann um 5-6° (wie bei mir, 10,5mm Gesamtlängung).Harry
Hallo Harry,
das war das Bild was er mir geschickt hatte. An dieser Stelle war die Kette gelängt. Habs dann doch vorsichtshalber wechseln lassen Kette und Spanner.
MfG
Kadir
@Kadir
Die Nockenwellenversteller hast du aber auch tauschen lassen oder ?!?!?!!?
Zitat:
Original geschrieben von LuPo2oo6
@KadirDie Nockenwellenversteller hast du aber auch tauschen lassen oder ?!?!?!!?
Gott sei Dank waren die Kettenräder super in Schuss. Sonst müstte ich für eins knappe 450€ bezahlen also 900€.
MfG
Kadir
5mm Kettenlängung auf der Gesamtlänge ist garnichts. Das merkt doch kein Mensch, solange der Kettenspanner i.O. ist...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
5mm Kettenlängung auf der Gesamtlänge ist garnichts. Das merkt doch kein Mensch, solange der Kettenspanner i.O. ist...
Ja das ist in der Tat nicht der Rede wert die 5mm. Aber ich hatte schon 100Tkm drauf und ein Wechsel der Kette und des Spanners kann nicht schaden und ich bin für mindestens 100Tkm abgesichert...da ich den Wagen noch lange fahren möchte war die Investition nicht falsch.
MfG
Kadir