C180 ging während der Fahrt der Saft aus
Hallo zusammen,
das eigentlich schöne Osterwochenende hat dann doch nicht so schön begonnen.
Auf der Fahrt zur Familie ist mein Alter leider liegen geblieben.
Zuerst gemerkt habe ich das das Radio ausgegangen war ( zuerst noch an einen Fehler von dem Radio selbst gedacht weil das sich mal aufgehangen hatte..) doch als ich gesehen habe das der Tacho auch komplett stromlos war wusste ich irgendwas stimmt nicht.
Blinker hat auch nicht funktioniert, Gas Annahme war auch nichts zu spüren.
Konnte mich dann glücklicherweise auf den standstreifen flüchten und hab da dann den ADAC gerufen. Jetzt steht der beim atu vor der Tür und wartet auf Reparatur.
Was meint ihr kommt auf mich zu? Nach Fehlerbeschreibung ist es denke ich mal die LiMa, kenne mich aber zu wenig aus um da mehr zu sagen
Dankbar für jede Art von Hilfe.
Frohe Ostern
118 Antworten
Hab noch gelesen das das abklemmen der servo Lenkung Sicherung auch noch mal ordentlich Strom spart.
Wo finde ich die?
Die ist beim 202 hydraulisch, sodass es keine Sicherung gibt.
Thema Batterie Preise. Es stimmt zwar, daß die Händler ordentlich draufschlagen. Unkosten und Gewinn. Ist halt so in unserem System. Aber es gibt auch große Unterschiede in den Batterien selbst. Mann sollte immer auch die Batterie-Eigenschaften in Bezug setzen. Billige (Preiswerte) Batterien sind ggf. mehr Kälte empfindlich oder geringere maximale Strombelastbarkeit und halten weniger lang. Bei teueren ist es umgekehrt. Die Ausführung ist entscheident. Da gibt es Bleiplatten-Batterien, Gitterblatten, Gelbatterien usw.
Aber für den Otto Normalverbraucher reicht eine gut gemachte (Standart-Marken) Batterie allemal aus. Die sollte mindestens 3-4 Jahre halten. (ist meist viel länger). Vorraussetzung Wartung ( auch bei wartungsfreien) d.h. nicht tiefentladen, saubere Anschlüsse und bei nicht wartungsfreien den Wasser und ggf. den Saürestand prüfen u. nachfüllen.
Gruß Peter
Hier ging es doch gar nicht um Batteriepreise... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmidteg schrieb am 4. April 2018 um 12:15:05 Uhr:
Thema Batterie Preise. Es stimmt zwar, daß die Händler ordentlich draufschlagen. Unkosten und Gewinn. Ist halt so in unserem System. Aber es gibt auch große Unterschiede in den Batterien selbst. Mann sollte immer auch die Batterie-Eigenschaften in Bezug setzen. Billige (Preiswerte) Batterien sind ggf. mehr Kälte empfindlich oder geringere maximale Strombelastbarkeit und halten weniger lang. Bei teueren ist es umgekehrt. Die Ausführung ist entscheident. Da gibt es Bleiplatten-Batterien, Gitterblatten, Gelbatterien usw.
Aber für den Otto Normalverbraucher reicht eine gut gemachte (Standart-Marken) Batterie allemal aus. Die sollte mindestens 3-4 Jahre halten. (ist meist viel länger). Vorraussetzung Wartung ( auch bei wartungsfreien) d.h. nicht tiefentladen, saubere Anschlüsse und bei nicht wartungsfreien den Wasser und ggf. den Saürestand prüfen u. nachfüllen.
Gruß Peter
Sorry habe das Lima Thema mit der Batterie vermischt. Aber bei lima´s ist es ähnlich.
Zitat:
@schmidteg schrieb am 4. April 2018 um 12:15:05 Uhr:
Thema Batterie Preise. Es stimmt zwar, daß die Händler ordentlich draufschlagen. Unkosten und Gewinn. Ist halt so in unserem System. Aber es gibt auch große Unterschiede in den Batterien selbst. Mann sollte immer auch die Batterie-Eigenschaften in Bezug setzen. Billige (Preiswerte) Batterien sind ggf. mehr Kälte empfindlich oder geringere maximale Strombelastbarkeit und halten weniger lang. Bei teueren ist es umgekehrt. Die Ausführung ist entscheident. Da gibt es Bleiplatten-Batterien, Gitterblatten, Gelbatterien usw.
Aber für den Otto Normalverbraucher reicht eine gut gemachte (Standart-Marken) Batterie allemal aus. Die sollte mindestens 3-4 Jahre halten. (ist meist viel länger). Vorraussetzung Wartung ( auch bei wartungsfreien) d.h. nicht tiefentladen, saubere Anschlüsse und bei nicht wartungsfreien den Wasser und ggf. den Saürestand prüfen u. nachfüllen.
Gruß Peter
Hallo
Das Thema Batterie wurde bestimmt schon zig mal durchgekaut......hier geht es mehr um den Defekt von Lima/Regler. Könnte man bei diesem Thema bleiben???
Gruß der Ballu
Sorry....war wohl zu langsam🙄
Also ich werde die Heimfahrt wagen.
Evtl kann ich ja ne Batterie beim atu kaufen und hab sie als Reserve mit.
Umtausch ist aber sicher nicht möglich oder? (abgesehen von Kulanz seitens atu)
Heil zuhause angekommen. Atu hat die Batterie geladen gehabt und ihn überbrückt gestartet.
Für so viel Weitsicht war ich nicht mal groß verärgert als es hieß 25 Euro für das prüfen der LiMa wobei mir anfangs zugesichert wurde das sie kostenlos prüfen würden und dann ggf. eben reparieren.
Hallo
Frag doch mal bei den Verwertern in deiner Umgebung an ob da nicht einer ne passende Lima für nen schmalen Taler liegen hat. Musst ja nicht unbedingt nen Neuteil einbauen.....
Gruß der Ballu
Tipp mal die untere Nummer bei Google ein. Sieht aus wie Bosch.
Das russisch auf der ersten Seite von Google hatte mich etwas verunsichert 😁
Aber dann sieht es wohl wirklich nach Bosch aus.
Demnach die Teilenummer von dir ( A0021549206 ) besorgen und mal ladestrom prüfen?
Genau.
Wenn es die Bosch ist, dann den Regler A0021549206 besorgen und einbauen. Dann die Ladespannung messen.
Schau mal hier:
http://www.te-taxiteile.com/.../...ah-mercedes-w124-w201-w202-und-w210
Bei denen morgen anrufen und deine Lichtmaschinen-Nummer mit dem Regler abgleichen lassen. Wenn es passt... gut.
Jetzt hätte ich schon fast bei autoteile direkt zugeschlagen aber meine Erfahrungen mit TE-Taxiteile sind sehr gut. Danke für die Erinnerung..Der Laden ist echt super freundlich 🙂
..wie ihr hier ...
So far.
Ich meld mich wenn es was neues geben sollte.
Moin,
Schau bei den Örtlichen Verwertern, du kannst anstatt ner Bosch auch ne Vaelo oder umgekehrt einbauen... Schau auch bei Ebay Kleinanzeigen.. meist zwischen 40 und 80 Euro 😉 Einbau sind 2 Schrauben, und 2 Kabel..
Grüsse Manu