C180 ging während der Fahrt der Saft aus

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

das eigentlich schöne Osterwochenende hat dann doch nicht so schön begonnen.
Auf der Fahrt zur Familie ist mein Alter leider liegen geblieben.

Zuerst gemerkt habe ich das das Radio ausgegangen war ( zuerst noch an einen Fehler von dem Radio selbst gedacht weil das sich mal aufgehangen hatte..) doch als ich gesehen habe das der Tacho auch komplett stromlos war wusste ich irgendwas stimmt nicht.
Blinker hat auch nicht funktioniert, Gas Annahme war auch nichts zu spüren.

Konnte mich dann glücklicherweise auf den standstreifen flüchten und hab da dann den ADAC gerufen. Jetzt steht der beim atu vor der Tür und wartet auf Reparatur.

Was meint ihr kommt auf mich zu? Nach Fehlerbeschreibung ist es denke ich mal die LiMa, kenne mich aber zu wenig aus um da mehr zu sagen

Dankbar für jede Art von Hilfe.

Frohe Ostern

118 Antworten

Wie Goify schrieb, kann man das herausfinden.
Die Fahrgestellnummer fängt mit WDB202... an.

Das wäre dann die
WDB2020181A345055

Also...

im EPC kann nicht eindeutig geklärt werden ob da nun ne Bosch oder ne Valeo drin ist.
Da steht nur von/bis Motornummer, und das bei Bosch und Valeo gleichermaßen...

Laut Datenkarte steht bei "Leuchten" Valeo. Ob da dann auch auf die Lima geschlossen werden kann weiß ich nicht.

Aber ich kann die Teilenummer von dem Bosch oder Valeoregler mitteilen:

Regler Bosch: A0021549206
Regler Valeo: A0031540306 oder A0031540106

Es sieht also so aus, als müsste man bei der Valeo den alten ausbauen, dann kann man einen neuen bestellen.

Man könnte ja auch einfachmal messen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@jof schrieb am 2. April 2018 um 23:18:53 Uhr:


Man könnte ja auch einfachmal messen...

Wird der ADAC sicher gemacht haben.

Ich würde mich da nicht darauf einlassen und eine Austausch llima einsetzen. Aber... mir ist immer noch nicht klar ob der Fehler tatsächlich die Lima ist. Der ADAC hat aufgeladen. Ist das Auto dann gelaufen? Wenn nicht liegt der Fehler woanders. Mit Fremdversorgung muß er laufen.

Also laut ATU ist die LiMa hin.

Batterie war komplett leer und lädt auch nicht.
Aussage des Mitarbeiters war die kann man nicht reparieren und er braucht bald ne Antwort.

Kostenvoranschlag 430 Euro für LiMa, 120 für Einbau.
Der Preis ist ziemlich gesalzen... :/
Hab jetzt mal Werkstätten im Umfeld angerufen und nach einem Preis gefragt. Bisher waren die alle vergleichbar, aber mit teils deutlich längerer Wartezeit auf den Termin.

Dacht ich mir dass die das sagen. Jetzt drücken die natürlich, weil du das Auto ja wieder haben willst.

Wenn die Reglerkohlen hin sind, dann lädt die Lima auch nicht.

Zitat:

@schmidteg schrieb am 3. April 2018 um 10:00:35 Uhr:


Ich würde mich da nicht darauf einlassen und eine Austausch llima einsetzen. Aber... mir ist immer noch nicht klar ob der Fehler tatsächlich die Lima ist. Der ADAC hat aufgeladen. Ist das Auto dann gelaufen? Wenn nicht liegt der Fehler woanders. Mit Fremdversorgung muß er laufen.

Mit aufgeladen habe ich das aufladen des Autos auf den hänger gemeint.
Nicht das aufladen der Fzg Batterie. Entschuldigung für die Zweideutigkeit.

Edit : Plan jetzt ist morgen dem atu verklickern das die mir nur die Batterie laden sollen ( Batterie ist 3 Monate alt, bei atu gekauft) und dann damit nach Hause fahren und mein Glück versuchen. Also erst mal gucken welche LiMa drin ist. Dann regler tauschen. Falls das nichts bringt regler zurück und ne LiMa selbst versuchen zu tauschen.

Gibt's eine gute Möglichkeit zu testen ob der regler Tausch erfolgreich war? Würde ungern bei der Batterie-Ladefahrt wieder liegen bleiben.

Angebote der umliegenden Werkstätten waren alle im selben Preisrahmen. Außer Mercedes selbst, die wollen 250 Euro für regler Tausch oder 850 für LiMa Tausch.
Als Student ist man dann doch was kniepig, bzw eure Kommentare haben mich zur DIY Lösung gebracht.

Danke schon mal soweit

Zuerst den Regler ausbauen. Dann schauen was für einer es ist und Ersatz besorgen.
Nachdem der neue Regler drin ist, müssen bei laufendem Motor mindestens 13,5V an der Batterie zu messen sein.

Moin,

Falls es nicht nur der Regler ist, lohnt sich uU eine Generator Revision.

Hier in Berlin gibts Firmen die Holen die Lima ab, und bringen dir die quasi neue Lima wieder vorbei. Dauert so 36 - 48 Stunden und ist deutlich preiswerter als ein neuer Generator.

Gruß

Wie kommt ATU auf 430 € für eine neue Lichtmaschine, die nur 240 € kostet (Klick)? Hauen die da so viel drauf? Haben die vielleicht einen Schlag?
Ich würde sogar eine gute von TE-Taxiteile für 100 € einbauen, sollte es der Regler nicht sein (Klick).

Bei Mercedes würde sie 928 € kosten. 😁
Also die haben definitiv den noch größeren Schlag. Die sollte vollkommen aus Platin sein und auch einen Atomschlag aushalten. 😉

Gut, die ist nicht lieferbar. Trotzdem zeigt es wo die Richtung hingeht.

Das die Vertragswerkstatt so teuer ist wundert mich nicht mal. Ist halt Benz und der Showroom glänzt nicht für "Dreimarkfuffzig".

Aber das ATU bzw alle anderen hier in der Umgebung 400+ zzgl. Einbau veranschlagen ist schon ein Ding.

Ich hoff jetzt einfach mal, dass sie die Batterie ohne Murren laden damit ich vom Hof komme.
Apropos, der Heimweg (Karlsruhe- BadenBaden) ist so ziemlich genau 50km.
Meint ihr ich bekomm das hin mit der Batterie? Die ist jetzt nicht sonderlich alt, aber ich kenn ja nur das Kaufdatum. Wenn die schon ein Jahr oder mehr im Regal gegammelt hat weiß man auch nie wie fit die noch ist.
Falls nicht, muss ich in Karlsruhe notlanden. Wäre zwar möglich aber unschön

400 plus Einbau. Das sind ja Preise wie im Puff.
Die 50 km kannst du unbesorgt mit der Batterie fahren.
Guck mal in der Bucht nach oder bei Ibäh Kleinanzeigen....da bekommst du Limas für ´nen 50er. Überarbeitest die und legst die zur Seite. Dann hast du immer was worauf du zur Not zurückgreifen kannst.

Du solltest natürlich beim Heim fahren nur auf der Batterie alle zusätzlichen Stromverbraucher (Heizgebläse usw.) ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen