C180 ging während der Fahrt der Saft aus

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

das eigentlich schöne Osterwochenende hat dann doch nicht so schön begonnen.
Auf der Fahrt zur Familie ist mein Alter leider liegen geblieben.

Zuerst gemerkt habe ich das das Radio ausgegangen war ( zuerst noch an einen Fehler von dem Radio selbst gedacht weil das sich mal aufgehangen hatte..) doch als ich gesehen habe das der Tacho auch komplett stromlos war wusste ich irgendwas stimmt nicht.
Blinker hat auch nicht funktioniert, Gas Annahme war auch nichts zu spüren.

Konnte mich dann glücklicherweise auf den standstreifen flüchten und hab da dann den ADAC gerufen. Jetzt steht der beim atu vor der Tür und wartet auf Reparatur.

Was meint ihr kommt auf mich zu? Nach Fehlerbeschreibung ist es denke ich mal die LiMa, kenne mich aber zu wenig aus um da mehr zu sagen

Dankbar für jede Art von Hilfe.

Frohe Ostern

118 Antworten

Und wozu eine gebrauchte Lichtmaschine einbauen, wenn man die eigene für weniger Geld reparieren kann? Die "neue" Gebrauchte wird doch auch kurz vor dem Lagerschaden stehen und die Kohlen auf fünf vor zwölf.

25€ für prüfen der Lima und laden der Batterie finde ich ok

Hi,

entweder habe ich es nun überlesen, jedoch was kam bei der LIMA-Prüfung raus??

grüße
chris

Sodele...
LiMa eben ausgebaut dei dem Kaiserwetter hier und den Regler getauscht.
Soweit ohne Probleme. Auch der Einbau war relativ problemlos

Nach dem Starten ( konnt die Batterie noch aus eigener Kraft) hintem mal an der Batterie gemessen.

Unabhängig von Drehzahl (mal bis 3000 hochdrehen lassen) waren das immer ca 11,98V.
Ergo Fehler nicht behoben und die Batterie läuft gerade alleine ohne von der LiMa geladen zu werden oder?

Ähnliche Themen

Sieht so aus. Es sollten minimum 13,5V sein.

Das heißt auf Deutsch neue Lima rein bauen? 🙁

Naja gebraucht sind die aber echt nicht so teuer..

Leuchtet die Lade-Kontrollleuchte?

Hast du dazu mal Licht und so weiter eingeschaltet?

So ganz würde ich da jetzt nicht aufgeben.

Ok wird gleich mal geguckt.

Gemessen wird an den Batterie Polen oder? Nicht das ich mich da auch zu doof anstelle 😁

Nicht das einfach eine Sicherung raus ist o.ä... Die LiMa lädt und es kommt einfach nicht an der Batterie an

Zum Verständnis :was bringt es das Licht anzuschalten?
Gibt es eine gewisse Verbrauchsunteegrenze wo die Lichtmaschine erst in den Stromkreis geschlossen wird wenn diese überschritten wird? Oder denke ich da jetzt zu kompliziert..

Welchen Grund kann es denn haben (außer defekt an LiMa.. Wicklung oÄ.) das ich so weit unter den gewollten 13,2V liege?

Wenn der Lima der Erregerstrom fehlt, dann lädt sie nicht. Vielleicht kann das @chris6891 besser beschreiben. Ich bin nicht so bewandert was Elektrizität angeht.

Schon klar, dachte aber der Erregerstrom müsste dann bei neuem regler auch kein Problem sein, da der ja über den geregelt wird.
Aber wie gesagt, nur her mit möglichen Tipps und Ideen. Hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben 🙂

Wenn der Erregerstrom wegen Kabelbruch fehlt, kann der neue Regler auch keinen herbeizaubern.

Wenn du nur die Zündung einschaltest, leuchtet dann die Ladekontrolllampe (Batteriesymbol) auch mit?

Denn wenn nicht, dann fehlt der Erregerstrom, wenn ich das richtig weiß.

Hi,

Autodaten???

grüße
chris

Autodaten: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1108364/mercedes-c-klasse-w202

Hi,
Sinnvoller wäre es wenn die Daten in der Signatur stehen würde, dann bräuchte man
nicht immer wieder erst suchen von was man da eigentlich spricht und man würde
wahrscheinlich auch mehr Tipps bekommen.

WICHTIG!!!!

Zitat:

Wenn du nur die Zündung einschaltest, leuchtet dann die Ladekontrolllampe
(Batteriesymbol) auch mit?

und was passiert mit der Lampe wenn der Motor läuft??

Sollte die nicht leuchten dann gibt es eine Sicherung dafür. F3??

Keilriemen schon kontrolliert, ob der richtig gespannt ist??

__________________________________________________________________________________

Zitat:

Gemessen wird an den Batterie Polen oder?

JA, sollte da die Spannung nicht größer sein als >13,5V misst man dann auch auf der LM

>

B+

gegen Masse

Zitat:

Zum Verständnis :was bringt es das Licht anzuschalten?

Zur Kontrolle der Leistung der LM, dazu einige starke Verbraucher ( Licht,

Heckscheibenheizung) zuschalten und die Drehzahl auf ca. 3000 U/min erhöhen.

Die Ladespannung muss dann immer noch deutlich über der Batteriespannung

liegen und sollte mindestens 13,5 Volt haben. Dieser Wert gilt im Prinzip für alle

Drehstrom-Lichtmaschinen. Wenn sie bis auf die Batteriespannung abfällt,

hat die Lichtmaschine zu wenig Ladeleistung.

Zitat:

Gibt es eine gewisse Verbrauchsunteegrenze wo die Lichtmaschine erst
in den Stromkreis geschlossen wird wenn diese überschritten wird?

Meine neue Hella-LM benötigt ca.1 Minuten, nach dem Starten, bis sie die

Ladespannung freigibt. Warum?? Könnte mir vorstellen das die Zeit zum Prüfen

des Ladesystemes (Ladespannung, Temperatur, usw.) verwendet wird. Ob das nun

bei den Originalen auch so ist kann ich nicht sagen

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen