C180 CGI Realverbrauch?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich hab mir heute eine C-Klasse über das Firmenangehörigengeschäft bestellt. Wollte eigetnlich immer einen Diesel, der ist aber im Grundpreis etwas teurer, deshalb hab ich mich für den 180er Benziner entschieden.

Ich fahre derzeit noch einen Bmw 530i BJ. 2002. Der Verbraucht laut BC 9,5l, ich fahre aber sehr viel Autobahn und würde mein Fahrstil als eher durchschnittlich bezeichnen. Wenns frei ist fahr ich das Auto gern mal aus, ansonsten eher 140km/h mit Tempomat.

Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand schon Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs? Ich hab mal auf Spritmonitor.de reingeschaut, da stehen glatte 10,5l im Durchschnitt drin. Das kommt mir doch etwas sehr viel vor, aber bei lediglich 12 Usern ist das auch noch nicht representativ.

Zum Auto selber:

C 180 BlueEFFICIENCY
Linie: *Avantgarde
Lackierung: Obsidianschwarz
Polsterung: Stoff/Leder ARTICO
Polsterfarbe: Schwarz
Radio COMAND Online Multimedia-System
Sportpaket AMG
Intelligent Light System
PARKTRONIC
AMG-Leichtmetallräder, 5-Speichen-Design glanzgedreht 18"
Spiegel-Paket
PRE-SAFE System
Sitzheizung Vordersitze
Durchlademöglichkeit 1/3:2/3
Tempomat inkl. SPEEDTRONIC
Media Interface
Scheibenwaschanlage beheizt
Kindersitzerkennung im Beifahrersitz
Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel

Lieferdatum ist mitte September 🙂

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mawahh


C180 Mopf Schaltgetriebe. Ich komme auf 6,5-7,0 Liter. Ungefähr Drittelmix Stadt, Landstraße, Autobahn und gemütlich mit dem Verkehr mit schwimmen natürlich 😁

Aktuell komme ich fast auf 900km mit einem Tankinhalt. Das freut einen!

Wenn der Verbrauch sich auf Benzin bezieht ist das nicht gemütlich sondern Verkehrsbehinderung.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habe im Schnitt nach ca. 5500km 8,4l.
Hauptsächlich habe ich E10 getankt und bin ca. 30% Stadt, 50% Autobahn sowie 20% Landstrasse gefahren.
Fahrzeug: C180 BE T 7G-Tronic
Winterreifen: Michelin

Insgesamt bin ich erstmal mit dem Verbrauch zufrieden, hoffe aber das es bei wärmeren Temperaturen noch etwas weniger wird.

So, ich bin's noch einmal, nachdem ich schon an früherer Stelle einen Verbrauch zwischen 7,5 und 8 L gemeldet hatte. Mittlerweile hab ich knapp 30.000 km runter und der Verbrauch ist annähernd gleich geblieben, mit einer leichten Tendenz nach unten. Kurzstrecken in der Stadt im Winter sind eine andere Geschichte, da muss ich auch mit zweistelligen Verbräuchen rechnen – andererseits wird auch ein Diesel in solchen Fällen nicht gerade mit fabelhaften Werten glänzen. Was ich nicht beurteilen kann ist der Verbrauch bei konstanten Geschwindigkeiten jenseits von 160 km/h, das sieht die Polizei in Österreich nämlich nicht so gern. 140/150 km/h auf der Autobahn sind aber bei mir und meinem Verbrauch die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


entweder die hier angebenen "realverbraeuche" sind nicht real oder es existiert keinerlei fortschritt in sachen motoreffizienz, den man irgendwie erfahren koennte - leider.

Gut, die ca. 400kg Zusatzgewicht aufgrund der zusätzlichen Sicherheitsausstattung und die mindestens 0,5l/100km, die die säubere Verbrennung und Abgasreinigung den Verbrauch nach oben treibt, solltest Du nicht vergessen. Und wenn Du das mit einbeziehst, dann passt der Verbrauch doch im Vergleich zu früher.

Aber es ist schon so, dass die "kleinen" Benzinmotoren beim Mercedes im Verhältnis recht durstig sind, wenn man sie mit größeren Motoren vergleicht. Das war schon vor 20 Jahren so und ich habe den Eindruck, es ist noch so, dass die 180er und 200er nicht unbedingt weniger verbrauchen als die 250er (früher als der 240er und der 280er). Mein nagelneuer, Dauerstaugeplagter 250er Benziner hat im Moment kaum höhere Werte als ich sie hier lese und das, obwohl vor jeder 20km-Fahrt die Standheizung fast eine Stunde lang läuft.

Bei mir viel Stadt und ca. 1/3 Landstraße. Verbrauch ca. 9,5 l/100km. Meiner Meinung nach ok. Auf unserer letzten Tour nach England ca. 7,5 l/100km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Ich hab jetzt über 5000 km bei gemischter Fahrweise einen Verbrauch von 8,8 litern.
Nur Stadt ist allerdings heftig, da steht gerne mal ne 11 vorm Komma.

Zitat:

Original geschrieben von McBunny


Gut, die ca. 400kg Zusatzgewicht aufgrund der zusätzlichen Sicherheitsausstattung und die mindestens 0,5l/100km, die die säubere Verbrennung und Abgasreinigung den Verbrauch nach oben treibt, solltest Du nicht vergessen. Und wenn Du das mit einbeziehst, dann passt der Verbrauch doch im Vergleich zu früher.

ein fahrzeug das zwanzig jahre entwicklungsvorsprung fuer sich verbucht, darf nicht mehr kraftstoff verheizen als eine alte schuessel - sicherheit hin oder her.

wenn es das doch tut - und das scheint bis auf wenige ausnahmen ueberall der fall zu sein - gleicht die gesamte enwicklung fuer mich einer irrfahrt in der geisterbahn.

wenn dann noch zusaetzlich in bunten prospekten kundenverdummung mit phantasiezahlen betrieben wird, die im praktischen betrieb keinerlei relevanz haben, finde ich das in summe ziemlich bedenklich.

gruesse vom doc

Ich habe im Schnitt nach ca. 6000 selbst gefahrenen km 8,6 l auf 100 km..

Tanke nur E10 getankt und bin ca. 30% Stadt, 20% Autobahn sowie 50% Landstrasse gefahren.

Fahrzeug: C 180 CGI BlueEFFICIENCY 6Gang Schalter

Winterreifen: Dunlop Winter Sport 4D

 Leistung gut - Verbrauch über meinen Erwartungen. Nur etwas mehr braucht unser S 320 im Schnitt.(Foto) Und der ist 23 Jahre jung und hat 5Gang Automatik....

CGI Verbrauch
S 320

Hier mein Verbrauch. Gesamtschnitt die letzten 30 000km beträgt 7,4 Liter.

Img-20220812
Img-20220907

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:59:34 Uhr:


Hier mein Verbrauch. Gesamtschnitt die letzten 30 000km beträgt 7,4 Liter.

Das ist aber doch kein W 204 ?

Na logisch. 180 cgi. Avantgarde.

Verbrauch 180 cgi

Der Verlgich mit dem S hängt bei 40km/h im Schnitt mehr aber schon ein wenig

Man kann den C180 durchaus auch um 7l fahren, vor allem die Schalter. Die späteren Motoren ab 4/12 gehen noch tiefer.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:03:05 Uhr:


Man kann den C180 durchaus auch um 7l fahren, vor allem die Schalter. Die späteren Motoren ab 4/12 gehen noch tiefer.

Bei konstant 130 km/h Autobahn bin ich mit unserem C 180 CGI mal bei 7,6 Ltr gelegen. Weniger war bisher nicht.
Kaum mehr brauch unser S 320 bei 130 km/h. Bild. Und das mit Urlaubsgepäck und 5Gang Automatik.
Mein Fazit: Klein und Moderner ist nicht gleich sparsamer.

W 220 / s 320

130 ist viel zu schnell, wer sparen will fährt um die 100, besser 90. Richtig gute Verbräuche erziele ich zum Beispiel in Oberschwaben. Gut ausgebaute Straßen ohne Ampeln und wenig Ortsdurchfahrten. Da kriege ich Verbräuche um die 5l/100km hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen