C180 BJ 95 / Nach Einbau Querlenker vorne Auto zu hoch vorne?!
Hallo liebe W202 Liebhaber,
ich habe Aufgrund neuem TÜV die Querlenker vorne oben und unten neu wechseln lassen. Nun war ich leider nicht bei der Werkstatt bei der Abholung, sondern mein Vater. Das Auto ist vorne viel zu weit oben. Irgendwie wenn ich von unten nachschauen, ist das nicht so wirklich fertig verbaut. Die Stoßdämpfer sind nicht in der Feder. Kann das sein? Ich müsste noch die Achsenvermessung woanders durchführen hieß es von der Werkstatt, da sie diese nicht machen können. Hängt das damit zusammen?
Bin echt gespannt was ihr dazu sagt, da ich bisher in der Richtung keine Erfahrungswerte habe.
Vielen Dank
73 Antworten
Da kommen garantiert mehrere Fehler zusammen, da das Auto extrem hoch steht, so dass da eigentlich keiner der bereits genannten Fehler allein ursächlich sein kann.
Gruß
Jürgen
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde das Auto Morgen wieder zu der Werkstatt bringen wo sich der Meister das nochmal anschaut. Er war am Freitag wohl nicht da. Die alten Teile sind auch noch vorhanden. Dann können die vergleichen. Werd auch nochmal beim Teilelieferanten anrufen um sicherzustellen, dass die nichts falsches geliefert haben. Ansonsten werd ich das Auto zum MB Händler fahren und die sollen das alles richtig machen. Hab auch keine Lust mehr ehrlich gesagt.
Also so falsch können die Teile nicht sein, siehe auch vorige Beiträge! Dass die Schrauben vielleicht bei
hängenden Rädern auf der Hebebühne angezogen worden sind, ist möglich, würde aber auch nicht eine Höherlegung diesen Ausmaßes nach sich ziehen. Meiner Meinung nach ist da etwas definitiv falsch eingebaut!
Mach mal ein Rad ab und mach 3-4 Fotos, dann weiss man mehr!
Hi,
hat dir da einer die falschen Federn eingebaut da er deine gebraucht hat??
Hatten wir schon einmal, billige Federn gekauft, optisch gleich lang und nach dem Einbau war das Auto vorne auch höher, da das Material härter war als die originale Feder.
grüße
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris6891 schrieb am 22. Juli 2018 um 19:12:30 Uhr:
Hi,hat dir da einer die falschen Federn eingebaut da er deine gebraucht hat??
Hatten wir schon einmal, billige Federn gekauft, optisch gleich lang und nach dem Einbau war das Auto vorne auch höher, da das Material härter war als die originale Feder.grüße
chris
Guten Morgen,
eine gute Frage! Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt sich nichts vom Auto "nimmt" und was anderes einbaut. Passiert denn sowas wirklich???
Sowas wäre schon sehr dreist. Das Fahrzeug so dem Kunden zu übergeben ist es aber auch, es sei denn Du hast die falschen Querlenker ausgesucht, falls es da überhaupt Falsche gibt, da kann man eigentlich nix falsch machen :P
Die hätten aber gesehen, dass die Alten und die Neuen verschieden sind...
Bei der Auswahl der Federn + Gummis kann man leicht etwas falsch machen, da gibts aber Tabellen von Mercedes.
Die wurden aber nicht getauscht?
Wenn die Werkstatt das nicht beheben kann, dann kannste mal die FgNr. posten (wenns Dir nix ausmacht) und ich guck mal im EPC was da rein kommt. Die haben mir mal bei MB die falschen Zündkerzen rausgesucht, seitdem überprüfe ich immer vorher was da rein kommt.
Zitat:
@BadBoi schrieb am 23. Juli 2018 um 11:07:25 Uhr:
Sowas wäre schon sehr dreist. Das Fahrzeug so dem Kunden zu übergeben ist es aber auch, es sei denn Du hast die falschen Querlenker ausgesucht, falls es da überhaupt Falsche gibt, da kann man eigentlich nix falsch machen :P
Die hätten aber gesehen, dass die Alten und die Neuen verschieden sind...
Bei der Auswahl der Federn + Gummis kann man leicht etwas falsch machen, da gibts aber Tabellen von Mercedes.
Die wurden aber nicht getauscht?
Wenn die Werkstatt das nicht beheben kann, dann kannste mal die FgNr. posten (wenns Dir nix ausmacht) und ich guck mal im EPC was da rein kommt. Die haben mir mal bei MB die falschen Zündkerzen rausgesucht, seitdem überprüfe ich immer vorher was da rein kommt.
Also ich habe bei autoteile-teufel.de bestellt.
FEBI BILSTEIN 05269 (Lenker, Radaufhängung)
FEBI BILSTEIN 05271 (Lenker, Radaufhängung)
FEBI BILSTEIN 10797 (Lenker, Radaufhängung)
FEBI BILSTEIN 10796 (Lenker, Radaufhängung)
FEBI BILSTEIN 09115 (Spurstangenkopf)
Federn habe ich keine bestellt, da diese nicht vom TÜV beanstanden wurden.
HSN: 0708
TSN/VSN: 464
Fz.-Ident.-Nr.: WDB2020181A324290
Denke aber das sollte schon alles passen.
Hi,
Zitat:
eine gute Frage! Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt sich nichts vom Auto "nimmt" und was anderes einbaut. Passiert denn sowas wirklich???
Naja, das wäre aber für meinem Mechaniker die einzige Erklärung, warum dein Auto so extrem hoch ist, den soviel falsch kann man gar nicht zusammenbauen das man so eine Erhöhung zusammen bringt.
grüße
chris
Zitat:
@chris6891 schrieb am 23. Juli 2018 um 11:42:51 Uhr:
Hi,
Zitat:
@chris6891 schrieb am 23. Juli 2018 um 11:42:51 Uhr:
Zitat:
eine gute Frage! Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt sich nichts vom Auto "nimmt" und was anderes einbaut. Passiert denn sowas wirklich???
Naja, das wäre aber für meinem Mechaniker die einzige Erklärung, warum dein Auto so extrem hoch ist, den soviel falsch kann man gar nicht zusammenbauen das man so eine Erhöhung zusammen bringt.
grüße
chris
Also die haben alles nocheinmal abgebaut und mit den Original Querlenkern eingebaut... ist wohl genauso hoch anscheinend.
Is ja klar... das Spielchen kann man auch mit den alten QL machen.
Hast du gesehen, dass das Auto auf den Rädern stand, als die die Schrauben angezogen haben?
Haben die überhaupt so eine Scherenbühne, wo man das Fahrzeug drauffahren kann?
Oder zumindest ne Grube...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 23. Juli 2018 um 12:11:53 Uhr:
Is ja klar... das Spielchen kann man auch mit den alten QL machen.
Hast du gesehen, dass das Auto auf den Rädern stand, als die die Schrauben angezogen haben?Haben die überhaupt so eine Scherenbühne, wo man das Fahrzeug drauffahren kann?
Oder zumindest ne Grube...
Das hab ich mir auch gedacht. Klar mit den falschen Federn bzw. anderen Federn kann man alles an Querlenkern anbauen. Leider bin ich nicht dabei gewesen, da mein Vater das alles mache. Ich muss arbeiten und muss das alles telefonisch organisieren, was sich wohl schwierig anstellt. Man man man. Er bringt den Wagen mit den Original Teilen zu der MB Werkstatt. Vielleicht können die mir auch sagen, ob noch die Original Federn dran sind, oder diese entnommen wurden.
Also spätestens beim Vermessen, werden die Schrauben der Querlenker bei stehendem Fahrzeug nochmal auf gemacht.
Zitat:
@chris6891 schrieb am 23. Juli 2018 um 12:18:35 Uhr:
Hi,bedeutet nun, du hast dich geirrt und der war immer so hoch??
grüße
chris
Nein nein der war nie so hoch! Der war so hoch wie auf den Bildern zu sehen hinten! Aber vorne kann man ja fast einen Kopf zwischen Rad und Radläufen einführen!
Eben, das ist nicht normal.
Habe den Fehler schon an nem W124 selbst erlebt, in ner Mietwerkstatt. Der junge Mann hatte die QL montiert, die Räder hingen herunter und er hat die Schrauben angeknallt. Als er den Wagen abgelassen hatte, hat da nicht sehr viel eingefedert.