C180 BJ 95 / Nach Einbau Querlenker vorne Auto zu hoch vorne?!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe W202 Liebhaber,

ich habe Aufgrund neuem TÜV die Querlenker vorne oben und unten neu wechseln lassen. Nun war ich leider nicht bei der Werkstatt bei der Abholung, sondern mein Vater. Das Auto ist vorne viel zu weit oben. Irgendwie wenn ich von unten nachschauen, ist das nicht so wirklich fertig verbaut. Die Stoßdämpfer sind nicht in der Feder. Kann das sein? Ich müsste noch die Achsenvermessung woanders durchführen hieß es von der Werkstatt, da sie diese nicht machen können. Hängt das damit zusammen?

Bin echt gespannt was ihr dazu sagt, da ich bisher in der Richtung keine Erfahrungswerte habe.

Vielen Dank

73 Antworten

Hab mal alles Wichtige was man dazu wissen muss ausgesucht. Bei den Querlenkern kann man nix falsch aussuchen, wie schon vermutet. Die Dokumente unten werden nich alle relevant sein, is aber trotzdem nice to know. Mir hats damals ziemlich geholfen.

EPC-Lenkgestänge.pdf
EPC-Lenkgestänge-bild.pdf
EPC-Querlenker.pdf
EPC-Querlenker-bild.pdf
Allgemeines über Federn.pdf
Fahrzeugniveau durch ändern der Federn bzw. Feder-Gummilager einstellen.pdf
Gea?nderte Vorder- und Hinterfedern.pdf
Vorderfeder aus-, einbauen.pdf
Vorder- bzw. Hinterfeder spannen, entspannen.pdf
Auswahl richtiger Federn.pdf

edit:
Vielleicht hat jemand auf jeder Seite extra Gummipuffer rein getan und die alten nich rausgeholt :P
Ich hab mal erlebt, dass ein Mechaniker es geschafft hatte die Querlenker spiegelverkehrt ein zu bauen, beim W202 sollte das aber nicht möglich sein 🙂
Bin gespannt was da falsch gelaufen ist.

Also die MB Werkstatt hat geschaut. Der Mitarbeiter meinte, dass es nicht an den neuen Teilen liegt. Die sind ok. Er meinte, dass die anderen Werkstatt wohl alles festgemacht hat, bevor der Wagen auf dem Boden auf den Rädern stand. Die jedoch haben zu mir gesagt, dass sie alles festgemacht haben, als der Wagen auf den Rädern stand. Der Wagen wird nun am Donnerstag in der MB Werkstatt fertig gemacht und kriegt dann TÜV. Bin gespannt, ob die MB Werkstatt das nun hinbekommt.

Zitat:

@NIvan schrieb am 23. Juli 2018 um 16:59:12 Uhr:


Also die MB Werkstatt hat geschaut. Der Mitarbeiter meinte, dass es nicht an den neuen Teilen liegt. Die sind ok. Er meinte, dass die anderen Werkstatt wohl alles festgemacht hat, bevor der Wagen auf dem Boden auf den Rädern stand.

Das sagte ich auch bereits.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:08:26 Uhr:



Zitat:

@NIvan schrieb am 23. Juli 2018 um 16:59:12 Uhr:


Also die MB Werkstatt hat geschaut. Der Mitarbeiter meinte, dass es nicht an den neuen Teilen liegt. Die sind ok. Er meinte, dass die anderen Werkstatt wohl alles festgemacht hat, bevor der Wagen auf dem Boden auf den Rädern stand.

Das sagte ich auch bereits.

Ich weiß :-) Frag mich aber nur, wie man sowas behaupten kann als Werkstatt, es aber garnicht so gemacht hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

@NIvan schrieb am 23. Juli 2018 um 17:09:24 Uhr:


Ich weiß :-) Frag mich aber nur, wie man sowas behaupten kann als Werkstatt, es aber garnicht so gemacht hat!

Naja, es gibt solche und solche Werkstätten.

Natürlich kann man die Werkstätten verstehen dass sie blöd reagieren wenn ein besserwissender Kunde da steht und einem die Arbeit erklären will.

Aber das ist bei dir ja nicht der Fall.
Da stimmt ja offensichtlich etwas nicht.

In einer gescheiten Werkstatt muss man mit so einem dilettantischen Fehler auch nicht rechnen. Oder falls doch, dann bemerken die selber sowas und suchen nach der Ursache.

Und verständlich ist ebenso dass die erstmal alle Fehler von sich weisen. Okay ist das aber nicht.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:23:25 Uhr:



Zitat:

@NIvan schrieb am 23. Juli 2018 um 17:09:24 Uhr:


Ich weiß :-) Frag mich aber nur, wie man sowas behaupten kann als Werkstatt, es aber garnicht so gemacht hat!

Naja, es gibt solche und solche Werkstätten.

Natürlich kann man die Werkstätten verstehen dass sie blöd reagieren wenn ein besserwissender Kunde da steht und einem die Arbeit erklären will.

Aber das ist bei dir ja nicht der Fall.
Da stimmt ja offensichtlich etwas nicht.

In einer gescheiten Werkstatt muss man mit so einem dilettantischen Fehler auch nicht rechnen. Oder falls doch, dann bemerken die selber sowas und suchen nach der Ursache.

Und verständlich ist ebenso dass die erstmal alle Fehler von sich weisen. Okay ist das aber nicht.

Mhhhhhh also ich hab immer nur angerufen und Eure Tipps und Ratschläge weitergegeben. Es hieß immer nein nein da kann man nichts falsch machen und wir haben nochmal alles auf der Bühne geprüft. Finde es nur echt dreist, das man nach dem Umbau sowas einfach frei gibt für die Straße und sagt, dass man es einfahren sollte. Kann man das nicht irgendwie an ne Prüfstelle weitergeben? Ich finde sowas echt ungeheuer. Da nützt einem ja kein TÜV, wenn solche Werkstätten innerhalb der zwei Jahre so ein Mist am Auto verzapfen und das noch auf die Straße kommt. 180 Euro in die Tonne gekloppt. Obwohl ich das nochmal ansprechen werde.

Hi,

gibt es was Neues??
zum Glück sind wir nicht Neugierig😁

grüße
chris

Das ist echt verzwickt :-))

Also heute war der Termin bei der Fachwerkstatt Mercedes-Benz. Ratet mal was passiert ist bzw. nicht passiert ist? Die Fachwerkstatt hat es wohl auch nicht hinbekommen. Das Auto steht vorne zu hoch. Sie meinten sie können mir auch keinen Grund nennen. Es würde wohl an den Teilen liegen, die aber wohl passen. Er wollte mir nun ein Angebot machen, mit Original Teilen. Das ist echt komisch irgendwie, da die Teile eigentlich passen sollten.

Ok. Jetzt wird es echt seltsam.

Dass Billige QL eine schlecht ausgeprägte Aufnahme, für die Feder, haben ist bekannt.

Aber das kann nicht nur daran liegen. Dann ist der QL ja völlig falsch von der Geometrie. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Ich habe immer Lemförder verbaut. Die passen sicher.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 26. Juli 2018 um 17:17:33 Uhr:


Ok. Jetzt wird es echt seltsam.

Dass Billige QL eine schlecht ausgeprägte Aufnahme, für die Feder, haben ist bekannt.

Aber das kann nicht nur daran liegen. Dann ist der QL ja völlig falsch von der Geometrie. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Ich habe immer Lemförder verbaut. Die passen sicher.

Ja ich habe auch keine Ahnung was da los ist. Die QL sind von Febi. Jeweils oben und unten links und rechts. Dazu auch von Febi zwei Spurstangenköpfe. Passt aber wohl nicht. Ich werde die Teile wohl zurückgeben müssen. Mal sehen ob das klappt. Und dann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht mehr weiter. Die Fachwerkstatt wird sicher für Originale plus die Arbeit viel haben wollen.

Was würdet ihr nun an meiner Stelle machen?

Erkläre der MB Werkstatt doch einfach in welcher Lage du dich gerade befindest.
Du musst dich nun ja erst auch mal um die Schrottteile die da verbaut wurden kümmern.
Dass du ein altes Auto fährst, hilft auch nochmal zu erinnern.

Dann biete Ihnen an dass du die neuen QL von einem Markenhersteller besorgst. ZB Lemförder. Wenn die es dir dann einbauen würden, das wäre echt klasse.

Vielleicht können die dir auch einen sehr guten Rabatt geben, Fall sie auf ihre Teile bestehen. Eine gute Kommunikation ist viel wert.

Alleine durch die schlecht geprägten Zubehör- Querlenker kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeugniveau sich so stark verändert. Das macht höchstens nen Zentimeter aus... Aber nicht gleich mehrere.
Originalteile, bei Preisen von Netto 345,60 € das Stück sind wohl auch keine Option, da allenfalls mit viel Überzeugungskunst, 20% rauszuschlagen wären, zuzüglich Einbau und Spurvermessung.
Weshalb wurden die Querlenker gewechselt? Rost, oder verschlissene Buchsen?

Ich könnte eventuell eine brauchbare, bezahlbare Alternative mit gebrauchten, aber aufgearbeiteten Querlenkern anbieten. Alles weitere bei Interesse per PN.

Gruß

Jürgen

Schade eigentlich. Mein guter Araber hier ums Eck, sagt gleich „nee“ wenn keine guten Teile kommen.

Warum baut eine „Werkstatt“ sowas ein?

Hi,

Zitat:

Dann biete Ihnen an dass du die neuen QL von einem Markenhersteller besorgst. ZB Lemförder.

Das würde ja nichts bringen da sich nach dem provisorischen Einbau der alten QL ja auch nichts geändert hat.

Nachdem sich das nun schon eine zweite Werkstatt angeschaut hat würde ich einmal sagen das es vom Zusammenbau her passt. Wurde hier auch geschaut ob es nun richtig eingefedert ist??

Deshalb bleiben für mich nur mehr die Federn über.
Woran erkennt man aber nun ob da die Originale drinnen ist, gibt es da irgendwo eine Nummer, Kennzeichnung, ....??

grüße
chris

EDIT:
Also ich habe auch billige QL vor einem Jahr verbaut und die passten ohne Probleme und die Schweißnähte waren auch super.

https://www.te-taxiteile.com/.../...unten-links-mercedes-w202-c-klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen