c180 BJ.94, lambdasonde, magerruckeln, lpg, bahnhof

Mercedes C-Klasse W202

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. habe vor 6 monaten einen c180 gekauft mit 150tkm und habe noch eine lpg prins anlage einbauen lassen.anfangs war alles ok dann gabs leichte leerlaufschwankungen und wenn er kalt war hat er kurzzeitig in einem bestimmten temperaturbereich kein gas angenommen, was aber immer nur für ein paar sekunden geschah. dann habe ich den abgleichstecker und kühlmitteltemperaturfühler getauscht. leerlaufschwankungen waren behoben nur die gasannahme noch nicht. dann folgte der lamdasondentausch. so lief er eine ganze weile ganz gut, selbst die gasanahme ging. dann kam es wieder zu leerlaufschwankungen und startproblemen wenn der motor warm war, d.h. wenn der motor innerhalb von 5 minuten wieder gestartet wurde war alles ok, bei längerer standzeit 3-5 sekunden anlasser drehen bis er kommt. dann zündkerzenwechsel auf platinkerzen und lamdasonde abgeklemmt, siehe da leerlaufschwankungen sind weg und eine spürbarer gleichmässiger gasdurchzug ist ebenfalls spürbar 😕😕 nur die startprobleme sind nicht behoben. wie kann so eine karre besser ohne lamdasonde laufen als mit?
liegt es an den zündspulen?
obd sagt nicht viel im moment.

Beste Antwort im Thema

So weiter gehts: gestern ausgelesen und da waren fehler ohne ende.
- drosselklappenpoti signal unplausibel zu hoch (fehler erklärt sich von selber bei den folgenden fehlern)
- Leerlaufdrehzahl im notprogramm (kein wunder)
- Lambdasonde 3xfehler (von heizung bis kurzschluss, kein signal blabla. wen wunderts? is ja keine da)
- ansuglufttemperaturfühler kurzschluss
- kühlmitteltemperatursensor signal unplausibel (den hatte ich doch getauscht?)

kurzer hand bei mercedes angerufen und abgastemperaturfühler bestellt und kühlmittelsensor(den zweiten, weils ja nicht das erste mal wäre das nen neuteil defekt ist). verkäufer sagt "welchen denn, der hat 2, einmal fürs steuergerät und einmal für die einspritzung"
ich: einen für die einspritzung? was bin ich denn für ein depp, weil die sitzen ja genau nebeneinander, nur das ding habe ich in meinem kopf total ausgeblendet. dann gestern spannung auf allen anschlüssen gemessen und alles i.o. gewesen (was schonmal den defekt des steuergerätes ausschliessen KÖNNTE)
heute teile abgeholt, eingebaut und siehe da 2 sekunden (im warmen zustand nach 30 minuten standzeit) und er springt sofort an.
naja jetzt hab ich wenigstens nen paar zündspulen liegen, weil wann die den geist aufgeben ist nur eine frage der zeit.
dann kriegt er jetzt noch ne neue lambdasonde und dann sollte alles wieder gut sein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mein Sohn hat seine LPG-Anlage so programmiert, dass diese zumindest im betriesbwarmen Zustand, sofort mit Gas startet.
Ein Notrprogramm gibt es obendrauf.😉
Nachtrag: K.A. muss ich nachfragen, ich glaube in der Tankanzeige vom Gastank einen Knopf beim Startvorgang gedrückt halten.

so hab ich es noch im kopf, finde es aber auch nicht wieder grad..........aus einem anderen forum Zitat: ja geht auch bei Prins, Zündung an, Umschalter gedrückt halten und sowie die Tankleds anzeigen, Schlüssel drehen. Aber bitte keine Experimente machen, denn wenn man vom Taster abkommt oder vor Start mehrmals betätigt wird gehts ab in die Werkstatt zur Neuprogrammierung. Es ist wirklich nur für den absoluten Notstart gedacht. Aus diesem Grunde ist es auch nicht in der Bedienungsanleitung aufgegenommen. Auch wir weisen den Kunden normalerweise nicht auf diese Möglichkeit hin, da ansonsten die Leute anfangen Experimente zu machen und dann gibts meistens Ärger.

Zitat Ende.

Diese Frage habe ich nur der Interesse halber gestellt, falls es einmal ein Problem mit der Benzinzufuhr geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von G.I.Joe


es geht wohl, ind dem man vor dem anlassen nen paar sek. den knopf drückt und dann startet er im "notgasbetrieb"...hab ich zumindest mal irgendwo gelesen aber noch nie ausprobiert......wäre ja auch zuiemlicher unfug wenn man mal nicht aufpasst und das benzin leer ist und man nen vollen gastank hat und trotzdem mit nem kanister los muss

Mein Vater und ich fahren seit 5 Jahren beide Gasfahreuge war uns nicht bekannt. Ihm ist mal die Benzinanzeige hängengeblieben. Er dachte hat noch genügend benzin. Naja...durfte uhm dann mitten in der Nacht Benzin herrankarren🙂 gut zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Sagen wir mal, an der Lambdasonde liegt es nicht, dann bliebe noch ein defekter Unterdruckschlauch irgendwo oder der Unterdrucksensor hat nen Hau weg. Wäre alles billiger als eine Reparatur des MSGs.

unterdrucksensor???? genau einbaulage? danke

axo solche dinge überlastungsschutzrelais, benzinpumpenrelais? wie siehts damit aus?

benzinpumpe springt allerdings bei zündung an auch an, auch bei mehrmaligem an-aus keine besserung

Ähnliche Themen

also auch mit notstartlauf keine besserung

Zitat:

Original geschrieben von G.I.Joe


also auch mit notstartlauf keine besserung

Wenn das Auto mit Benzin nicht richtig geht dann erst recht nicht auf

Gas,das Auto muss erst mit Benzin richtig funktionieren,dein Herumexperimentieren hilft dir nicht weiter,da wirst du wohl oder übel in eine Werkstatt gehen müssen am besten zu MB.Alles andere ist doch bloss herumraten. Da musst du halt das Geld ins Auto reinstecken

auch wenns manchmal wehtut oder du hast keins und musst zu Fuß gehen.

und du meinst, das die was anderes machen als rum probieren? 😉
und ich werde trotzdem erstmal die zündspulen wechseln.....und wenn die zwiebel halt hinterher ohne lambada läuft als wäre sie in ordnung, wird mir das auch so ziemlich am a... vorbei gehen. nur die anlasserei nervt halt ab

Zitat:

Original geschrieben von G.I.Joe


und du meinst, das die was anderes machen als rum probieren? 😉
und ich werde trotzdem erstmal die zündspulen wechseln.....und wenn die zwiebel halt hinterher ohne lambada läuft als wäre sie in ordnung, wird mir das auch so ziemlich am a... vorbei gehen. nur die anlasserei nervt halt ab

Irgendwie kann ich dich verstehen es ist nervig und teuer wenn die

Möhre nicht geht,leider ist es so das man heute selber recht wenig am Auto als Laie machen kann und auf die Werkstätten angewiesen ist

Ich wünsch dir trotzdem viel Glück,vielleicht bekommst du es hin?

Ohne Lambda kein TÜV!

1.fahre ich nicht zum tüv sondern nur dekra
2.will ich die abgaswerte sehen wenn die zwiebel auf gasbetrieb am tester hängt 🙂 das gibt für jede scheibe 1 grüne plakette

Zitat:

Original geschrieben von G.I.Joe


1.fahre ich nicht zum tüv sondern nur dekra
2.will ich die abgaswerte sehen wenn die zwiebel auf gasbetrieb am tester hängt 🙂 das gibt für jede scheibe 1 grüne plakette

Ich kann mich nur über deine naivität wundern egal wo du

hingehst ob TÜV oder Dekra mit abgeklemmter Lamda kriegst du keinen TÜv.Ausserdem messen die die Abgaswerte nur auf Benzinbetrieb.Somit kannste den TÜV dir abschminken

das der beitrag nicht ganz ernst gemeint war, sollte ja wohl klar sein. ausserdem reicht es eine gültige abgasbescheinigung vorzulegen zur hauptuntersuchung.
ausserdem back to topic wäre vielleicht an dieser stelle angebracht.

ich werde die tage mal die lambdasonde durchmessen, zündspulen stehen eh auf dem programm und dann nächste woche nochmal zum auslesen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von G.I.Joe


das der beitrag nicht ganz ernst gemeint war, sollte ja wohl klar sein. ausserdem reicht es eine gültige abgasbescheinigung vorzulegen zur hauptuntersuchung.
ausserdem back to topic wäre vielleicht an dieser stelle angebracht.

ich werde die tage mal die lambdasonde durchmessen, zündspulen stehen eh auf dem programm und dann nächste woche nochmal zum auslesen fahren.

Es gibt keine Abgasuntersuchung mehr es wird alles mit der Hauptuntersuchung zusammengemacht extra ASU und Bescheinigung gibt es nicht mehr das ist neu,die Autos bekommen nur noch eine Plakette keine ASU plakette mehr

du bist nicht verpflichtet deine au bei tüv oder dekra machen zu lassen. jede zugelassene prüfstelle kann dir eine au bescheinigung ausstellen und die darf nicht älter als einen monat sein wenn du zum prüftermin(HU) fährst. das hat nix mit der nichtmehr vorhandenen plakette zutun. die gibt es halt einfach nur nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von G.I.Joe


du bist nicht verpflichtet deine au bei tüv oder dekra machen zu lassen. jede zugelassene prüfstelle kann dir eine au bescheinigung ausstellen. das hat nix mit der nichtmehr vorhandenen plakette zutun. fahr du mal lieber weiter in die werkstatt.....

Wenn deine AU nicht stimmt bekommst du auch keinen TÜV.

Die haben Tüv und Au zuammemgefasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen