C140 Kaufberatung
Hallo,
Wahrscheinlich kennen mich hier die meisten.
Es ist zwar schon lange her das ich was schreibe, aber durch meine Kritik am W140 bin ich mehr oder weniger bekannt. 😁
Nun ja, man möchte es kaum glauben aber ich hab mich in den C140 verliebt ! 😁
Letztens hatte ein Bekannter einen C140 kurzzeitig gefahren, dort bin ich natürlich mitgefahren. Seitdem packt micht das W140 Fieber. Diese Tür die so schwer wie bei einem Panzer ist! Die Doppelverglassung und natürlich der Gurtbringer sind einfach die Highlights von einem C140.
Inzwischen habe ich auch keinen W220 mehr sondern ein w221 mit allen Schnick Schnack wie Night Vision, Distronic Plus, Softclose usw.
Keine Frage ein tolles Auto!
Aber es fühlt sich nicht so wie ein W(C)140 an! Allein wenn man die Tür zumacht, ist es so als ob man in einer Burg drin sitzt. Man merkt gar nichts. Dies ist auch beim W221 ähnlich, aber niemals so extrem wie im C140.
Die Federung ist für mich ein Rätsel, trotz Stahlfederung ist diese viel weicher als die Airmatic! (Natürlich viel schwammiger und ungenauer, aber das Coupe wiegt ja 2,1 Tonnen)
Ich könnte sicher noch ein paar Stunden erzählen wie der C140 bzw. W140 schön ist, dies aber nicht Sinn der Sache.
Da ich so vom C140 schwärme, habe ich ein paar Fragen an euch.
Welche Baujahre sind empfehlenswert? Hab gehört anfangs war die Qualität besser, deshalb suche ich ein 1994-1995 Baujahr.
Welche Motorisierung eignet sich besser ? (Der 420er oder der Schweineteuere, Kabelbaumglühende V12?)
Was wird in 10-20 Jahren mehr gefragt? (Ich denke der 420er wird mehr gefragt da er seltener ist, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die Leute nicht vielleicht doch die 600er mehr wollen, wegen dem Prestige ?)
Da ich diese Baureihe niemals freiwillig hergeben will, plane ich ein gutes Modell zu finden (Mit lückenloser Wartungshistorie) und das dann solange zu pflegen bis die Reifen abfallen!
Deshalb ist es für mich wichtig wie es in der Zukunft aussehen wird? Wie war es beim Vorgänger?
Das der W140 bzw. das Coupe viel Geld schluckt und einen finanziell richtig auffrisst braucht mir keiner lange erklären. Ich weiß das ein Liebhaberobjekt immer Finanziell teuer ist und das man locker 10000-20000€ nur in Reparaturen und Werterhaltung ausgeben kann!
Wahrscheinlich habt ihr bestimmt das Thema 1000x mal durch, und werdet mir auf andere Threads verweisen, ich wäre aber trotzdem dankbar wenn jemand auch was schreiben würde!
DAnke im Vorraus
W220 Colio
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann ich gar nicht nachvollziehen, wie man sich in dieses Coupe verlieben kann. "Mörderbiene". Mit den Türen macht kein Parkplatz, keine Garage Spaß. Riesig, unübersichtlich, schwer......überleg es Dir lieber noch mal.....😛
Im Ernst: Man "erliegt" dem Charme dieses Fahrzeuges, wenn man mal ein paar Meter damit gefahren ist. Spielerisches Handling, trotz der immensen Masse und Größe, diese völlige Entkopplung von der Strasse (vergeßt Airmatik 😁), das alles muss man erlebt haben und am besten mit den anderen "Angeboten" aus dem Konzern vergleichen, erst dann wird ein Schuh draus.
Kaufberatung? Ich denke, über die Suche wirst Du alles Relevante finden können, ist wirklich schon alles geschrieben und besprochen hier.
Ein Tip möchte ich dennoch wiederholen: Wenn Du das Objekt der Begierde vor Dir hast, versuche den Bauch mal abzuschalten und dafür den gesunden Menschenverstand einzuschalten, ...ist schwer, wenn man verliebt ist....😉.
Teste ausgiebig alle Funktionen (wegen der Vielzahl am besten mit einer Checkliste), ich gebe Dir mal einen Auszug und dabei vergesse ich bestimmt die Hälfte:
Zuziehhilfen an Türen und Kofferraum
Kopfstützen hinten
Sitzheizung (Sitzkissen kostet einen 1000er!)
Klimaanlage (Kondensator vorne ca. 800, ist der Verdampfer im Armaturenbrett kaputt <=> wirtschaftlicher Totalschaden!)
Anklappbarer Spiegel
Sitzverstellungen und Memory
Lenkradverstellung
Orthopädische Sitze
Heizbare Heckscheibe (Verbundglas, gehen alle Heizdrähte?)
Steuergeräte: Zündung: Mäusekino an (alle Lampen!!!), Motorstart: Alle Lampen aus und....bleiben aus!
722.6 Getriebe (ab MJ96) ruckfreies Zurückschalten von 3 nach 2 z.B. beim Zurollen auf eine Ampel
722.4 Getriebe Stufe "R" muss sofort kraftschlüssig sein und geräuschlos arbeiten
Edit: Fenster: Die müssen beim Öffnen der Türen ein Stück runterfahren (aus den Dichtungen!)
etc. etc.
Ein perfektes Auto, wo alles geht, gibt es kaum, viele Vorbesitzer wissen nicht mal, dass da was kaputt ist.....
Faustformel: Jede Rep. am W/C140 rund ein Tausi und aufwärts........
Edit: Meine Empfehlung: Zustand entscheiden lassen, nicht Bj., Farbe oder Motor........
Viel Erfolg
Th.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Dann hoffe ich mal, daß es wirklich ein Materialfehler war.Zitat:
Original geschrieben von brongo
Hallo ,
die Ursache konnte man bei Mercedes explizit nicht nennen und konnte es sich
auch nicht, nach der langen Laufzeit, richtig erklären.Da die Zylinderwand keinerlei Schleifspuren o.ä. zeigte, muss wohl diese Ecke des Ventils
abgebrannt sein.
Auf jeden Fall läuft der Wagen seit dem wieder 1A, wäre die Ursache noch vorhanden sein
so wären schon, wie Sven richtig vermerkte, folge Schäden kurz nach der Reparatur die Folge gewesen.VG
AliDie Meinung, daß der Fehler sonst schon wieder hätte auftreten müssen, teile ich übrigens nicht.
Wenn z. B. nur ein minimaler Magerlauf auftritt, kann es lange dauern, bis wieder etwas passiert.Ich beschäftige mich viel mit Gas-Autos.
Da werden z. B. auch nicht gasfeste Motoren umgerüstet. Oft halten die weit über 100.000 km, bis dann z. B. eine Zylinderkopfüberarbeitung erforderlich ist.Der V12-Motor wird vermutlich auch selten am Limit bewegt und ist recht robust, von daher hält der auch unter ungünstigen Bedingungen länger durch.
Aber ich möchte keine Angst erzeugen.
lg Rüdiger:-)
Jo, vollkommen korrekt.
Hab mich damals aus Interesse umgeschaut ob man einen Cayenne von 2009 umrüsten kann.
Weil der Diesel ziemlich schwach war und die anderen richtige Säufer.
Dort wurden verschiedene Gas Umbauten gemacht.
Die einen fuhren auf Risiko, die einen mit einem Ventilschutz (FlashTube oder so) und die anderen sagen es ist nicht möglich.
Und ein paar Bilder für die Kauflust am 140er S-Klasse Coupé ... 😁 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Mich interessiert nur ob sich die Mehrkosten für einen V12 lohnen.
Die einen sagen es rentiert sich nicht, das Fahrzeug ist zu kopflastig und fährt auch nicht besser als ein V8. Die einen sagen einmal V12 immer V12. Es ist wirklich schwer zu beurteilenUnd was mich wirklich interessiert, was wird später mal mehr Wert haben? Der Prestige V12, Der Alltags V8, oder der seltene 420 V8 (auch einer der letzten) ?
Wer soll Dir das sagen? Du alleine kannst entscheiden ob Dir der V12 die Mehrkosten wert ist.
Wirklich viel Wert werden die alle nie haben, dafür gibt's davon zu viele. Ob man nur den Sprung von 450 SEL zu 450 SEL 6.9 oder 500 SE zu 560 SE anguckt ist das alles nix an Wertunterschied was man alleine am Motor festmachen könnte, sondern das hängt auch noch von zig anderen Faktoren ab.
Als Wertanlage aber völlig untauglich.
Boah, Sebastian du willst mich töten.
In so einem Traumzustand hast du deinen CL das ist einfach der Wahnsinn!
Ich denke du nimmst dir jedes Wochenende Zeit um dein Fahrzeug zu polieren und versiegeln.
Die Außenfarbe ist sehr schön. Das einzige was mich wirklich stören würde ist der helle Innenraum. Der ist zwar hübsch, aber sehr sehr sehr pflegebedürftig.
Einmal die falsche Jeans Hose und man kann das Leder wieder reinigen.
Der eine CL den ich probegefahren hab war wirklich super. Aber das graue Leder und dann noch silber als Außenfarbe 🙁
Silber ist schön wenn wenigstens innen das schwarze Leder verbaut ist, aber so.
Ich weiß nicht, da muss ich immer an Ärzte denken.
Und wenn ich den Wagen umlackieren würde, wird dann beim Verkauf gemeckert das dort ein Unfall war oder man was verheimlichen will.
Genauso beim ändern vom Leder.. (hab mit einem Sattler gesprochen er hat noch Nubuk Leder vom Maybach als Restbestand was er verbauen könnte)
Mein Traum wäre schwarz uni mit dunkelrotem Leder oder Violan mit schwarzem Leder. Oder auch so ein richtig dunkles Kirschrot.
Ähnliche Themen
Hallo Sebastian,
schöne Bilder von deinem CL, ich ergänze hier mit weiteren Bildern.
VG Ali
@brongo
Dein Cl600 ist einfach traumhaft schön. Vor allem die Ausstattung ist nicht zu toppen (außer vielleicht Wurzelholz, aber das ist ja Geschmackssache).
Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
Danke für dein Kompliment, allerdings ist für mich gerade das Kastanien Furnier das Highlight.
LG
Ali
Hallo Ali,
das Highlight für mich ist die Sitzheizung hinten 😁
@w220 colio
hier einer in schwarz-rot (allerdings etwas teuer finde ich):
link
Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
Ja, die Sitzheizung hinten war in der Preisliste nicht enthalten, wurde hier bei der
Bestellung vom Erstbesitzer als Werksauftrag geordert.
War beim Kauf, vor ca. 14 Jahren für mich, unteranderem auch ein Kriterium was die Entscheidung für diesen CL erleichterte.
LG
Ali
@brongo
Wie hast du das mit dem Felgen gemacht?
Sind die geschliffen und poliert oder wie?
Wirklich schönes Fahrzeug, aber du willst mir doch nicht erzählen dass das der mit schon fast 300tkm ist???
Das Leder ist wirklich der Hammer. Für mich ist das Highlight das beledertes Lenkrad und das helle Holz als Kontrast zum schwarzem Leder.
Was ist das für ein Alpine Teil? Hab das schon öfter gesehen aber ich dachte nur die Japan Modelle der letzten Jahre hätten eine Art Comand?
Sitzheizung hinten? Wahnsinn, soviel Ausstattung in einem Coupe, einfach Hammer!
Jo, der rote ist richtig schön, allerdings etwas überteuert für den Km Stand.
Alles neu beledern würde vlt 1000€ kosten, und dann hat man alles was man inviduell will und das auch Preismäßig billiger.
Das 040 Schwarz Uni ist der blanke Hammer, ich glaube es gibt kein geileres Schwarz. Das Obsaidianschwarz Met ist bei weitem nicht so schwarz.
Hallo ,
die Felgen sind für das Exclusiv Model (S500 , kurze Variante), welches 1997 in einer Anzahl von
nur 50 Stck. angeboten wurde.
Link:
http://www.mercedes-fans.de/.../id=6115
Ja, der CL hat bereits > 340.000km noch mit der Original Innenausstattung.
Das Alpine ist als 2. Navi zum Standart APS4.
VG
Das ist schon eine respektable Leistung.
Wobei sowas auch bei neueren S Klassen nichts besonderes ist.
Die S klassen sind halt Dauerläufer wenn sie vernünftig gewartet werden.
Zitat:
Original geschrieben von brongo
Hallo Sebastian,
schöne Bilder von deinem CL, ich ergänze hier mit weiteren Bildern.VG Ali
Hi,
Hammer, diese Ausstattung .... für mich das Highlight: Leder exklusiv.... 😁😁😎😎😁😁,
Fehlt da ein Extra oder ist das einmal wirklich eine Vollausstattung? Bei den Schaltern ist ja jetzt nicht mehr so viel Platz 😁
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von brongo
Hallo Sebastian,
schöne Bilder von deinem CL, ich ergänze hier mit weiteren Bildern.Hallo, der 600 ist ja wirklich voll ausgestattet. Sogar mit Kühlfach im Fond. Nur die Fußmatten und der Bildschirm sind etwas störend.
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Mich interessiert nur ob sich die Mehrkosten für einen V12 lohnen.
Die einen sagen es rentiert sich nicht, das Fahrzeug ist zu kopflastig und fährt auch nicht besser als ein V8. Die einen sagen einmal V12 immer V12. Es ist wirklich schwer zu beurteilen
Hallo,
habe mich gerade noch mal mit diesem Thread beschäftigt und bin dabei auf diese (philosophische 🙂) Frage gestoßen.
Nun, ich besitze ja den 500er, der für meinen Geschmack eigentlich ausreichend und souverän motorisiert ist.
Da ich aber den Markt der 140er ständig im Auge habe, konnte ich mir nicht verkneifen, neulich einen C140 600 zur Probe zu fahren, um mir zu diesem Thema eine Meinung zu bilden.
Das Exemplar, welches angeboten wurde hatte eine exorbitante Laufleistung (200tkm) und war ein spätes Modell (Mopf mit der letzten Ausführung des M120). Die Begeisterung fängt schon beim Anlassen an, das Ding hat nämlich (wie so manch renommierter Italiener 😉) einen "Hochdrehzahlanlasser". Das Geräusch desselben gepaart mit dem Moment des Anspringens schüttet schon eine unfassbar große Menge an Glückshormonen aus.
Das Fahren ist toll, der Vortrieb nochmals ein Stück souveräner als beim 8ender (aber nicht spektakulär besser!). Weil auch schon der 8ender sensationell gedämmt ist, ist auch der akustische Unterschied im Innenraum eher marginal. Draussen hört man von der (warmgefahrenen) Maschine natürlich noch weniger, die Laufkultur ist schlicht überwältigend.
Resumee: Ich hätte diesen Kamerad fast gekauft, aber er war für einen 600er ein Buchhalter. Da war, würde ich behaupten, gar kein Extra drin, wobei natürlich klar sein muss, dass der 600er ab Werk ziemlich voll ist 😁, sogar die Parktronik war da Serie, aber eben nix, was wirklich Spaß macht......
Ja, der 12Zylinder versprüht eine Aura, der man schnell erliegt. Wenn mir einer in gutem Zustand über den Weg fährt, würde ich auch jetzt noch schwach......
Gruß,
Th.