c126 AMG-Modelle

Mercedes CL C215

Servus,
ich hab mal wieder einige Fragen zum 560 SEC. Ich habe hier im angehängten Bild eine Tabelle von AMG. Nun würde mich mal intereressieren, was am AMG anders ist als am normal 560er! Also, Nockenwelle, Fächerkrümmer, Kennfeldänderung, größere Bohrung, usw. Der Hub ist identisch denke ich, aber der Rest wird anders sein?
Gruß MADE_IN_GERMANY

34 Antworten

Na ja. besonders gut zu erkennen sind die Köpfe nicht.
Aber hab momentan nichts besseres.

Muß jetzt los

@egenwurm
ich lach mich schlapp! 😁 Hier im S-Klasse Forum sind wirklich einige ganz große Scherzkekse unterwegs! Danke Engenwurm für deine witzigen Beiträge! 😛
Man hat ja schließlich sonst nichts zu lachen im Leben! 🙄
@ franzk2009
danke für deine Mühe, aber mit den Bildern kann man nicht unbedingt was anfangen!

Ach, da hab ich ja noch was vergessen zu fragen! Gibt es denn eigentlich Bauanleitungen für Fächerkrümmeranlagen? Wenn man die sich nämlich anfertigen lässt, sind die Teile nämlich nicht gerade erschwinglich! 🙄
Wie war dass denn noch gleich, jedes Strang sollte möglichst die gleich Länge haben?
Ich dachte mir, dass ich gerade eine Krümmerdichtung kaufe und sie als Schablone für einen Flansch nehmen? Dann noch geeignete Rohre und dann hab ich schon das erste Problem! Wo bzw. wie biege ich die Rohre? Gibts Firmen die so was für schmales Geld machen? Wenn ich das nur mit irgendwelchen Winkeln und Bögen mache, dass wir wahrscheinlich auch nicht gerade ideal sein?

Rohrbiege Firmen, habe ich eben jede Menge gefunden,
also geben tut es da was,
wie schmal das Geld sein darf, stand da aber nicht bei 😁

nochmal ne kurze Info, zu Deinem Vorhaben,
und wenn Du gerade mit ner Dichtung, als Schablone rumstiefelst,
so ist ja schon der Grundstein, für Deine Fächerkrümmergeschichte 🙄

Für den Fächer gilt im Prinzip je dicker je besser,
(ergo mit vernickelten Trompetenblech wird das nix)
und auch je länger je besser,
(Haube sollte aber zu gehen)
und beides bitte schön gleichmäßig für alle Zylinder…

Richtig Sinn macht das nur,
wenn man durch eine angepasste Abgasanlage auch Resonanzen erzeugt.
Du kannst mal davon ausgehen,
das sich die Druckwellen mit Schallgeschwindigkeit
(das issen Tacken schneller, als Werner auffe Mofa bergab mitohne Bremse)
durchs Geröhre quetschen,

danach errechnest Du dann für die Drehzahl
beim max. Drehmoment die Wellenlänge.

Die Gesamtlänge sollte ein Vielfaches nach der Regel 2, 4, 8 usw.
(oder ein Bruchteil 1/2, 1/4, 1/8 usw.) davon sein.
Die Feinabstimmung und die Flüche kommen dann auf dem Prüfstand.

Das bekommst Du doch locker hin - oder ?

Wenn Du alles fertig hast,
kannst ja mal einige Bilder machen (aber bitte nicht sooo kleine) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Die Gesamtlänge sollte ein Vielfaches nach der Regel 2, 4, 8 usw.
(oder ein Bruchteil 1/2, 1/4, 1/8 usw.) davon sein.

Also, dass mit der Regel verstehe ich nicht! Vielleicht bin ich zu doof oder stehe aufm Schlauch?

quote]
Original geschrieben von egenwurm
Die Feinabstimmung und die Flüche kommen dann auf dem Prüfstand.

Das bekommst Du doch locker hin - oder ?

Wenn Du alles fertig hast,
kannst ja mal einige Bilder machen (aber bitte nicht sooo kleine) 😁Wie machen dass denn eigentlich Firmen, die müssen die Krümmer doch auch irgendwie abstimmen? Du meinst letztendlich, lass es!!!! 😮

Zitat:

Original geschrieben von MADE_IN_GERMANY


Wie machen dass denn eigentlich Firmen, die müssen die Krümmer doch auch irgendwie abstimmen? Du meinst letztendlich, lass es!!!! 😮

Die Firmen beschäftigen sich ernsthaft mit dem Gesamt-Motorkonzept und bauen ja auch nicht nur 1 Stück... 😉

Ich will auch nicht nur 1 Stück bauen, man braucht schließlich 2 Pro PKW! 😁
Nee mal im Ernst, wenn wollte ich mehrere baun und sie weiterverkaufen!
In den USA ist so was bestimmt gefragt! Die bekloppten Ammies könne doch alles gebrauchen und kaufen uns auch allen Mist ab! 😎

"Hallo Fangemeinde"
Also das mit Fächerkrümmer selbst baun, überzeugt mich nicht.
Das Ganze soll ja dann doch Hand und Fuß haben.
Möchte für meinen auch eine komplette Edelstahlanlage mit Fächer u.Rennkat.
"Mann gönnt sich ja sonst nicht´s!"
Habe auch schon zwei interessante Firmen gefunden.

http://www.tusche-maschinenbau.de/
http://www.bn-pipes.de/joomla/index.php

Gruß
Franz

Zitat:

Original geschrieben von franzk2009


"Hallo Fangemeinde"
Also das mit Fächerkrümmer selbst baun, überzeugt mich nicht.
Das Ganze soll ja dann doch Hand und Fuß haben.
Möchte für meinen auch eine komplette Edelstahlanlage mit Fächer u.Rennkat.
"Mann gönnt sich ja sonst nicht´s!"
Habe auch schon zwei interessante Firmen gefunden.

http://www.tusche-maschinenbau.de/
http://www.bn-pipes.de/joomla/index.php

Gruß
Franz

Servus Franz,

schön zu sehen, dass ich mit meinem Vorhaben nicht allein da stehe! 😁

Währe wirklich schön wenn wir mal einige Infos austauschen könnten oder sogar eine Sammelbestellung machen könnten! Ich bin nur auf die Idee gekommen, weil niemand so was im Programm hat, bzw. weil keiner mit solch einer ,,Alten Schüssel´´ etwas zu tun haben will! Wenn Du willst, dann kaufen und recherchieren wir zusammen! Ist merklich einfacher, spart ein Haufen Zeit und vielleicht auch Geld! 😉

Ich schicke dir mal eine PN. mir meiner Mailadresse.

Gruß Michael

AMG? Ich hab da zufällig was gefunden; klick und hier noch mehr

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


AMG? Ich hab da zufällig was gefunden; klick und hier noch mehr

Der Zustand auf den Fotos ist ja nach immerhin 22 Jahren mehr als super. Optisch fast neu.

Ich finde ihn aber grauselig. Das Rot etc... *schüttel*. Fast so hässlich wie der massive Königsumbau von damals.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Der Zustand auf den Fotos ist ja nach immerhin 22 Jahren mehr als super. Optisch fast neu.
Ich finde ihn aber grauselig. Das Rot etc... *schüttel*. Fast so hässlich wie der massive Königsumbau von damals.

... fehlen nur noch die Flügeltüren. 😰 Ich glaube nicht so ganz, dass der rote ein echter AMG ist. Das Thema hatten wir doch schon mal. ?!

\edit

Ich will hier jetzt der unvernunft keinen vortrieb leisten, aber um es mal auf den Punkt zu bringen; mehr akustik oder auch mehr Leistung kann mit folgenden Eingriffen bewerkstelligt werden:
1- AMG krümmer
2- katalysator raus
3- keine Töpfe
4- NUR AMG endtopf
oder einfach ausgedrückt vom krümmer je ein einziges rohr direkt zum Topf hinten (die amerikanische Methode), dann macht er mehr krach und hat weniger gegendruck. Und ich entschuldige mich jetzt schon dafür bei allen, die auf originalität stehen 😉 (Das gewummer passt wohl eher zu nem alten chevy als wie zu ner S-Klasse).

Hat keiner was davon gesagt,daß das Ding einen höllen Lärm machen soll!
Es soll nur das V8 prabbeln etwas besser hervorgehoben werden. max 95 dba.

Das mit der Leistung ist so: Durch beseitigen von Gußgraden und Anpassen der Übergänge von Ansaugkanäle als auch zum Auspuffkrümmer sowie polieren selbiger,plus Optimieren der Ventilsitze und Beseitigen von Unwuchten .erzielst Du eine Mehrleistung von 10-15, wenn nicht sogar 20%.
Plus eine Auspuffanlage mit weniger Ruckstau. Durch Fächerkrümmer,Rennkat und Sportschalldämpfer.
Hast Du summa summarum etwa eine Leistungssteigerung von ca.20-25%.

Dies ist eine geschenkte Leistung da der Motor immer noch serienmäßig ist.
Wird im normalen Fahrbetreib sogar sparsammer und hat eine noch feinere Laufkultur.

Gruß Franz

Moin,

So ein Fächerkrümmer hat eine MENGE mit Physik zu tun 😉 Und das ist das TEURE daran ... ein Fächerkrümmer für nen 3 Liter Opel ... wird nicht so gut auf nem 3 Liter Mercedes funktionieren.

Prinzipiell macht der Fächerkrümmer folgendes :

Er erzeugt eine quasi stehende Welle im Abgastrakt. Hierbei müssen wir uns den Abgasstrom als sogenannte schwingende Gassäule vorstellen, also periodisch auftretende Druck MAXIMA (Hochs) und Druck MINIMA (Tiefs). Wenn der Motor jetzt das Auslassventil aufmacht, und direkt hinter dem Ventil befindet sich durch ungünstige Konstruktion des Krümmers bzw. Abgasstranges ... gerade ein DRUCKHOCH, dann bleibt mehr Abgas im Zylinder erhalten, als wenn das Ventil gerade gegen ein Druckminimum geöffnet wird, hier wird dann MEHR Abgas rausgesaugt, der Gaswechsel wird besser und damit die Füllung ... und wir erhalten mehr Motorleistung. Mit einigen Tricks ... so dass wir die einzelnen Abgassäulen KOMBINIEREN, können wir diese Druckminima VERGRÖSSERN, bei der richtigen Länge und dem richtigen Durchmesser des Rohres ... verhalten sich die Abgassäulen der einzelnen Zylinder zueinander additiv, verstärken die jeweilige Wirkung also. Die jeweilige Länge und der Durchmesser definieren also die ERZIELTE Charakteristik. Problem dabei : So ein Motor dreht nicht immer bei GLEICHER Drehzahl, das heißt ... ein Fächerkrümmer funktioniert nicht in jedem Drehzahlbereich GLEICH gut. Es gibt Drehzahlen, da wird er schlechter Funktionieren ... also Leistung bzw. Drehmoment kosten, und eben Drehzahlbereiche haben, wo er sie verbessert. In der Regel wird das ganze so designed ... das man ab ca. 4000 (teilweise auch noch höher) Mehr Leistung zur Verfügung hat.

Deshalb ist es absolut nicht trivial einen Fächerkrümmer zu bauen ... das Bedarf Erfahrung und genauer Kenntnis des Motors und der Materie, und genau das ist es auch ... was man neben dem meistens hochwertigen Material bezahlt. Das Know How ... letzlich die Rohre biegen und verschweißen ... kann im Grunde schon dressierter Affe mit einer entsprechenden Maschine (Gut etwas anspruchsvoller isses schon).

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen