C126 420 SEC Bj. 1989 springt nicht an, Schaltplan gesucht
Hallo euch allen zusammen!
Ich habe einen Mercedes 126C 420 sec Bj. 1989 und ich habe ein problem mit dem ZSG denke ich weil der wagen nicht anspringen will...deswegen bin ich auf der suche nach Den Elektrischen Schaltplan...
Hat vielleicht jemand von euch den und könnte mir den schicken? Wäre echt super!
Vielen dank schonmal!
Beste Gruesse
Ivan
Beste Antwort im Thema
das alte gerät nicht wegwerfen. es gibt reparaturspezialisten. mfg jl
89 Antworten
Ok soll er dann starten oder wie?
Kann das denn sein das es der drezahlmesser sensor ist ? Oder wie nennt man den positionsgeber? Und der wagen deshalt nicht anspringt?
Beste gruesse
Ivan
Hallo.
Mit dem Luftmengenmesser denke ich hat es nichts zu tun.
Der Motor würde auch starten wenn der LMM defekt ist.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 15. Juli 2017 um 18:10:41 Uhr:
Hallo.
Mit dem Luftmengenmesser denke ich hat es nichts zu tun.
Der Motor würde auch starten wenn der LMM defekt ist.Gruß.
Klaus
neee, nur mit grössten schwierigkeiten springt er bei defektem lmm an und geht auch gleich wieder aus.
mfg jl
Ähnliche Themen
Ok ja der ging sowieso wie gesagt das auto lief perfekt bis dann aufeinmal beim fahren der Drezahlmesser anfing zu spinnen und ging hoch und runter dann war ich nach 5 min zuhause hab den wagen geparkt und dann am morgen spring er nicht mehr an... Wie gesagt das Zündsteuergerät wurde untersucht und es funktioniert es wurde gesagt das das kabel das am Zündsteuergerät ist der Positionsgeber das problem ist! Also der drezahlsensor kann das sein?
Beste gruesse
Ivan
Zitat:
Wie gesagt das Zündsteuergerät wurde untersucht und es funktioniert es wurde gesagt das das kabel das am Zündsteuergerät ist der Positionsgeber das problem ist!
Gib Dir doch bitte ein wenig Mühe, wer bitte soll das lesen und korrekt verstehen können, was Du wie und wo meinst.
Es gibt keinen Drehzahlsensor in diesem Sinne, es gibt nur einen Zündzeitpunktgeber. Wenn der defekt ist, hast Du normalerweise gar keinen Zündfunken mehr.
Irgendwie kommt mir das so vor als ob Dein Schrauber keine Ahnung hat. Erst hat er einen Zündfunken, dann wieder doch nicht, nun wieder doch und dafür nur an der Zündspule, dann fehlt trotz Zündfunken der Strom und nun soll des der Zündzeitpunktgeber sein. Bitteschön, kann er auf Verdacht tauschen, aber ich hab das Gefühl, das wird der Beginn einer unendlichen Geschichte.
@j-lietkeonlune.de
Das mag ja sein, aber hier geht es darum das er überhaupt nicht mehr anspringt.
Wenn der Luftmengenmesser defekt wäre, würde er auf jeden Fall anspringen, egal wie er dann läuft.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 17. Juli 2017 um 13:55:44 Uhr:
@j-lietkeonlune.de
Das mag ja sein, aber hier geht es darum das er überhaupt nicht mehr anspringt.
Wenn der Luftmengenmesser defekt wäre, würde er auf jeden Fall anspringen, egal wie er dann läuft.Gruß.
Klaus
neee, hatte ich schon ...eine halbe stunde mitten auf kölner belebter kreuzung.....bis er dann ansprang um gleich wieder auszugehen. was hier noch nicht beantwortet wurde....kommt er funken denn an der kerze an ??
gruss jl
Hallo euch allen zusammen ja das stimmt es wurde leider ein bisschen chaos gemacht ich schreib mal genau von anganf an nochmal alles was passiert ist... Also Mein Mercedes C126 420 sec Bj. 1989 ging perfekt habe unter anderem viele teile erneuert alles original teile
Von mercedes sprich Batterie, KPR , luftfilter,motor Öl, krafstoffpumpen und benzin filter , 8 neue zündkerzen und kabel, verteilerkappe + läufer, Zündspule also so ziehmlich vieles alles neu und der wagen ging auch perfekt bis dann eines tages Die ASR und ABS lampen angingen und dann zwei tage danach fing der Drehzahlmesser an zu spinnen ging hoch und runter nach dem dies geschah nach circa 10 minuten war ich zu hause und habe das auto geparkt am nächsten morgen spring er dann einfach nicht an. So also zündfunke kommt nicht raus ...das Zündsteuergerä war sofort der erste verdacht aber es wurde untersucht und es funktioniert und es wurde gesagt das es der POSITIONSGEBER SEIN MUSS also dieser kabel mit 1 PIN der an dem Zündsteuergerät dran ist und in richtung motor unten geht... Was denkt ihr kann es also wirklich der Positionsgber sein sprich ich habe gelesen das der auch Kurbelwellensensor heißt ...
Und wollte mich nochmal entschuldigen das ich vorher nicht so klar die lage beschrieben habe...
Beste grüße
Ivan
also asr + abs gleichzeitig an spricht für bremslichtschalter defekt. und erst einmal nachsehen ob an der zündkerze ein funken ankommt. mfg jl
Welche Zündanlage hast du genau in deinem Fahrzeug verbaut?
Es gab da wohl Änderungen, ich denke das wäre wichtig zu wissen.
Am besten wäre die FIN von deinem Fahrzeug, damit man einmal genauer im WIS nachschauen könnte.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@j-lietkeonline.de schrieb am 17. Juli 2017 um 16:11:40 Uhr:
also asr + abs gleichzeitig an spricht für bremslichtschalter defekt. und erst einmal nachsehen ob an der zündkerze ein funken ankommt. mfg jl
Wo ist der bremslichtschtschalter den du meinst?
Beste gruesse
Ivan
We
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 17. Juli 2017 um 16:58:30 Uhr:
Welche Zündanlage hast du genau in deinem Fahrzeug verbaut?
Es gab da wohl Änderungen, ich denke das wäre wichtig zu wissen.
Am besten wäre die FIN von deinem Fahrzeug, damit man einmal genauer im WIS nachschauen könnte.Gruß.
Klaus
Hallo
Ja wie gesagt alles orinal die zündanlage auch narührlich original bosch bei mercedes gekauft
Beste gruesse
Ivan
Hallo
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 17. Juli 2017 um 16:58:30 Uhr:
Welche Zündanlage hast du genau in deinem Fahrzeug verbaut?
Es gab da wohl Änderungen, ich denke das wäre wichtig zu wissen.
Am besten wäre die FIN von deinem Fahrzeug, damit man einmal genauer im WIS nachschauen könnte.Gruß.
Klaus
Die nummer ist WDB1260461A471462
Di
bremslichtschalter liegt oberhalb des gaspedalhebels hinter der abdeckung. ausbau einfach. anleitung bei wikipedia.
via google. mfg jl