C126 420 SEC Bj. 1989 springt nicht an, Schaltplan gesucht

Mercedes S-Klasse W126

Hallo euch allen zusammen!
Ich habe einen Mercedes 126C 420 sec Bj. 1989 und ich habe ein problem mit dem ZSG denke ich weil der wagen nicht anspringen will...deswegen bin ich auf der suche nach Den Elektrischen Schaltplan...
Hat vielleicht jemand von euch den und könnte mir den schicken? Wäre echt super!
Vielen dank schonmal!
Beste Gruesse
Ivan

Beste Antwort im Thema

das alte gerät nicht wegwerfen. es gibt reparaturspezialisten. mfg jl

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 17. Juli 2017 um 19:05:55 Uhr:


bremslichtschalter liegt oberhalb des gaspedalhebels hinter der abdeckung. ausbau einfach. anleitung bei wikipedia.
via google. mfg jl

Ok danke dir vielmals also wegen den ASR und ABS leuchten ist sicher das ich diesen bremslischtschalter wechseln muss richtig? Kann nix anderes sein?
Beste gruesse
Ivan

glaube nicht daß das mit dem startverhalten zusammenhängt, jedoch sollte dieser ausgewechselt werden wenn beide asr + abs aufleuchten. aber jetzt bitte mal : kommt ein zündfunke an der kerze an ???
mfg jl

Ok dann ist ja das problem ASR und ABS leuchte gelöst werde den dann wechseln... Nein es kommt kein zündfunke an...ich hatte oben schon die letzen neuigkeiten geschrieben und zwar das Zündsteuergerät funktioniert es wurde untersucht und es wurde festgestellt das weil ja auch der drehzalmesser anfing zu spinnen der POSITIONSGEBER SEIN Muss auch kurbelwellensensor genannt kann das die ursache sein das er nicht
Mehr anspringt? Nur mal zum sicher sein dieser positionsgeber ist der der an dem Zündsteuergerät dran ist mit mur 1 pinn und der in richtung motor unten geht richtig?
Beste gruesse
Ivan

Probier doch den Tausch des Kurbelwellenpositionsgebers. Dein Mechaniker ist doch sowieso nur am Raten, Du bist nur am Raten... also welche andere Möglichkeit bleibt euch beiden?

Ähnliche Themen

Wieso am raten? Keiner ist hier am raten...ich hab nur gefragt ob der kurbelwellensensor das problem sein kann weshalb das auto nicht anspringt... Man kann den ja messen das wird heute auch getan und dann wissen wir ob der gut ist oder nicht...

Wenn Dein Mechaniker das Ding "messen" kann, dann wundert mich, wieso er das nicht schon lange aus eigener Initiative getan hat.

Ich hab doch schon grschrieben das ich jetz in italien bin und die wissen halt nicht so viel von diesem c126 mercedes hier gibts keine von diesen autos ... Ich weiß selber in deutschland hätten die schon längst das problem gefunden...

Sterngruß
Ivan

Nur meine frage war jetz wenn der Positionsgeber wirklich kaputt ist startet dann das auto darum nicht?

Beste gruesse
Ivan

Natürlich nicht. Wie soll er denn starten wenn er nicht weiß wann er zünden soll?!

also wenn kein zündfunke an der kerze ankommt....liefert die lichtmaschine strom beim anlassen ?
mfg jl

Nö, weil die Motordrehzahl dafür erst nach dem Start ausreicht. Hat damit aber nichts zu tun, beim Starten sollte die Zündanlage von der Batterie versorgt werden.

also...wenn kein strom an der zündkerze ankommt dann bitte den zündverteiler prüfen und testen ob am zündverteiler strom ankommt. mfg jl

Guten abend zusammen !
So der positionsgeber wurde gemessen und der funktioniert der wert ist 878 und es soll ja zwischen 680 und 1200 sein...so jetz wurde auch der 8 polige stecker am ZSG geprüft und am pin 7 kommt kein strom raus und da soll eigetlich dauerstrom sein ...ich kenn mich leider nicht so gut aus damit kann das sein? Und springt der wagen nicht an weil der an diesem pin 7 kein strom hat?

Danke nochmal an allen für euere unterstützung!

Beste grüße
Ivan

Ich denke wenn an Pin 7 tatsächlich Spannung anliegen soll aber dies aktuell nicht der Fall ist, kann das ZSG nicht funktionieren.

Gruß.
Klaus

Hallo,
ich habe den Schaltplan vom W126. Schick mir eine PN, wenn ich ihn per E-Mail zuschicken solll.
Gruß Monti

Deine Antwort
Ähnliche Themen