C124 220 CE Automatik Leerlaufprobleme nach Motorwäsche (Motor M111)
Hallo zusammen,
nachdem ich eine Motorwäsche inkl. Reiniger und Shampo bei meinem Coupe mit dem Motor M111 durchgeführt habe, habe ich folgende Leerlaufprobleme:
- unruhiger Leerlauf, Drehzahl pendelt zw. 5000 und 1200 Umdrehungen
- Manchmal geht die Drehzahl hoch bis 1400 und hält für längere Zeit an
- Motor geht während der Fahr ab und zu aus
- Während der Fahrt Leistungsverlust
- im Stand und Leerlauf ab und zu schwarzer Rauch aus dem Auspuff
Ausblinken der Fehler ergab folgendes:
- Fehler 5 --> Leerlaufsteller Fehlfunktion
- Fehler 13 --> Lambda-Regelung - Gemisch zu mager/fett
Ich habe folgendes geprüft:
- Drosselklappe geöffnet, da ist kein Wasser eingedrungen
- Drosselklappe auf Leichtgängigkeit geprüft, i.O.
- Drosselklappe mit einer anderen ausgetauscht (ich habe 2 Stück), Fehler sind immer noch da
- Drosselklappe eingelernt, bei 90 sec. Zündung an
- Alles auf Falschluft geprüft, scheint i.O. zu sein
- Unterdruckleitungen geprüft, i.O.
- Regenerierventil (MOT) geprüft, i.O.
- Zündkerzendeckel ausgebaut --> da war Wasser drin, hab alles mit Druckluft weggeblasen, getrocknet
- Zündkerzen ausgebaut (die sind ja nur 6.000 km gelaufen), gereiningt und wieder eingebaut
- ÜSR geprüft, inkl. Sicherung --> i.O.
- Anschlüße an MSG (Motorsteuergerät) überprüft, alles trocken
- Neue Lambdasonde wurde vor 150 km getauscht
- Zündspulen sind relativ neu, hatte ich vor ca. 3.000 km ausgetauscht (neu, keine gebrauchten)
Was könnte es noch sein?
- Batterie?
- Lichtmaschine? --> die hat natürlich auch ordentlich Wasser und Shampo abbekommen
Mir ist noch aufgefallen, dass wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft, mach die Drosselklappe ständig geräusche, auch über längere Zeit wie 90 sec. ist das normal?
Würde mich freuen, wenn ihr noch Tipps für mich hättet... Soll ich noch länger warten, bis das alles wieder trocken ist?
Besten Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Der neue MKB ist mittlerweile drin, auch der Zündspulen-Kabelbaum ist neu, die Zündspulen habe ich aber noch nicht eingebaut. Ausbau + Einbau insgesamt ca. 3h Zeit. Man bekommt es auch schneller hin, aber da es bei mir der erste ist, bin ich das Ganze langsam angegangen.
Beim Ausbau der Zündspulen habe ich die Teillastentluftungsschläuche noch ausgebaut, angeschaut und bestellt. Der zwei zur Ansaugbrücke sind steinhart und der dickere hat einen Riss. Beim Herausziehen sind aber die Schlauchenden abgebrochen und ich musste diese mit einer kleinen Zange und einer Endoskop Kamera entfernen. Etwas fummelig, aber machbar. Die Ansaugbrücke habe ich nicht ausgebaut.
Sobald die Ersatzteile da sind und alles fertig ist, teile ich euch meine Erfahrung mit.
Bald müsste aber Ruhe mit dem Leerlauf Problem sein
20 Antworten
Hatte ich vor Jahren auch direkt nach der Motorwäsche. Es war der MKB, der LMM und Leerlaufsteller. Was so ein Kurzer doch alles abschiessen kann.
Bei einem Kumpel von mir, der sogar Meister bei Benz ist, hat der MKB geraucht als er Motorwäsche gemacht hat. Das war das Auto eines Kunden aus unserem Ort. Er hat das dann geflickt.
Beim M111 keine Motorwäsche machen wenn der MKB noch der Originale ist !!!
Hallo zusammen,
der neue MKB und der Zündkabelbaum ist heute eingetroffen :-)
Ich werde das Ding die Tage einbauen und berichten, was sich verbessert hat.
Kostenpunkt für beide zusammen 450 + 30 = 480 EUR.
VG Eddi
Der neue MKB ist mittlerweile drin, auch der Zündspulen-Kabelbaum ist neu, die Zündspulen habe ich aber noch nicht eingebaut. Ausbau + Einbau insgesamt ca. 3h Zeit. Man bekommt es auch schneller hin, aber da es bei mir der erste ist, bin ich das Ganze langsam angegangen.
Beim Ausbau der Zündspulen habe ich die Teillastentluftungsschläuche noch ausgebaut, angeschaut und bestellt. Der zwei zur Ansaugbrücke sind steinhart und der dickere hat einen Riss. Beim Herausziehen sind aber die Schlauchenden abgebrochen und ich musste diese mit einer kleinen Zange und einer Endoskop Kamera entfernen. Etwas fummelig, aber machbar. Die Ansaugbrücke habe ich nicht ausgebaut.
Sobald die Ersatzteile da sind und alles fertig ist, teile ich euch meine Erfahrung mit.
Bald müsste aber Ruhe mit dem Leerlauf Problem sein
Ähnliche Themen
Hab heute die restlichen Schläuche von der Teillastentlüftung und Stecker vom Motorkabelbaum angeschlossen und gestartet.
Alles wie neu, keine Leerlauf-Schwankungen mehr, super Durchzug, jetzt macht es richtig Spaß
Und der Motor ist auch sauber :-)
Hast du die Kappe an der Drosselklappe mal abgemacht und dir die Drähte innen angeschaut.
Die sind sicher auch bröselig. Auch wenn der Wagen jetzt läuft wie er soll, wäre das noch eine zukünftige Fehlerquelle.