C10AC - Lenkung blockiert

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mein Audi (A4 B8, 2014) ist mit dem linken Vorderrad gegen eine Mauer gerollt (ca. 1m bei 15% Steigung). Der Aufprall war ausreichend um den Reifen zu beschädigen. Das Lenkrad war komplett nach links eingeschlagen.

Nach erster Sichtprüfung wurden keine Schäden festgestellt (ausser dem Reifen und ein paar Kratzer auf der Felge). Das Auto konnte gestartet werden, jedoch kam im FIS die Meldung "Lenkung defekt, Fahrzeug abstellen".

Ein Autoscan mit VCDS ergab nur einen Fehler:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 J HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H41 0509
Codierung: 100000000001
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 008016
ROD: EV_RCEPSAU48X_008.rod

5258756 - Lenkung
C10AC 07 [137] - Mechanischer Fehler
[Blockieren der Lenkung]
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 140045 km
Datum: 2022.06.08
Zeit: 10:05:36

Write only channel

Das Auto kann also nur "im Kreis" fahren, da sich der ursprüngliche Lenkwinkel nicht mehr verstellen lässt. Das funktioniert jedoch ohne Geräusche oder sonstige Probleme. Der Fehler selbst konnte bisher nicht zurückgesetzt werden (weder mit BOSCH, VCDS noch ODIS).

Eine genauere Sichtprüfung des Lenkgetriebes und anderen beteiligten Komponenten hat bisher auch nichts ergeben.

Leider konnte mir bisher niemand sagen, welche Sensoren bzw. Zustände dafür verantwortlich sind, dass das STG diesen Fehler ablegt - wer hat damit Erfahrung, bzw. weiß wo ich suchen kann?

Bevor ich das komplette Lenkgetriebe tauschen lasse, würde ich gerne wenn möglich ausschließen, dass es wirklich mechanisch kaputt ist und nicht nur ein Sensor defekt oder eine Art "Unfallerkennung" aktiv wurde.

Danke für jede Hilfe!

20 Antworten

Das ist teuer, wir haben beim B9 ich glaube 1800€ inkl Material bezahlt. Da ist die Einbauposition die selbe wie beim B8. Müsste also grob der selbe Aufwand sein.

Nur das Getriebe kostete schon 1850€ (original bei Audi) - Wie hoch die Rechnung dann am Ende wird, weiß ich noch nicht - es war eine "worst case" Schätzung.

Der hohe Preis des Getriebes war mit ein Grund, warum ich es nicht selber aus- und einbaue. Laut der Reparaturanleitung muss die Lenkung in Geradeausstellung sein und darf auch nicht bewegt werden ("Wickelfelder f. Airbag und Rückstellring mit Schleifring könnten beschädigt werden"😉. Genau das ist ja bei mir nicht möglich, d.h. ich müsste das "vergoldete" Lenkgetriebe manuell nach links stellen, bevor ich es einbaue - das ist mir zu heiß ;-)

Und dann muss auch noch das andere STG angelernt werden (Komponentenschutz?) Spur neu vermessen, Endanschläge anlernen und so weiter. Ich schraube gerne an meinen Audis aber in diesem Fall investiere ich das Geld gern.

Oh okay dann liegt es am Bauteil. Beim B9 waren das glaube ich was um die 1400€ für das LG.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MOS6581 schrieb am 24. Juni 2022 um 13:07:56 Uhr:


Nur das Getriebe kostete schon 1850€ (original bei Audi) - Wie hoch die Rechnung dann am Ende wird, weiß ich noch nicht - es war eine "worst case" Schätzung.

Man kann das doch im Austausch kaufen, oder nicht? War zumindest bei meinem hydraulischem im vFL so...

Nein leider nicht, lt. Aussage Audi gibt es keine Reparatursätze / Empfehlungen vom Hersteller, d.h. die LG werden immer entsorgt. Das verbaute LG ist elektromechanisch, vielleicht ist das bei den hydraulischen anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen