C1 HDi wer hat Erfahrung
Hallo,
bin neu hier und hab da mal ne Frage:
Wer hat Erfahrung mit einem C1 HDI. Wie sieht es mit Reparaturen aus, wie kostspielig sind die, sind Ersatzteile teuer? Wie langliebig ist der Motor?
Möchte mir gerne einen Gebrauchten zulegen, werde so mit ca. 80/90 tkm angeboten. Was darf er kosten?
Hoffe mir kann einer helfen?
Birgit
26 Antworten
Ich kann nur hoffen, dass der Spritpreis explodiert. Dann werden wir vielleicht merken, dass es pervers ist, mit Panzerkisten durch die Gegend zu fahren, um 1-2 Personen zu befördern.
Ich sehe übrigens selten solche Fahrzeuge mit mehr als 2 Personen besetzt. Ein Kleinstwagen, 3-3,5 m lang, mit 4 l/100 km zu fahren, das ist effizient.
Die Fahrer großer Autos weisen gerne stolz darauf hin, dass ihre überdimensionierten Boliden nur 6 l/100 km verbrauchen, also relativ wenig zu der Motorleistung. Ich antworte, dass ein Flugzeugträger auch sehr sparsam ist, wenn man bedenkt, was der alles zu bieten hat.
Mit der Crashsicherheit kann man es ad absurdum führen. Immer größer, immer schwerer und bald sind die Autos in Leopard-Kampfpanzergröße auf den Straßen. Ein Downsizing muss auch bei der Größe der Fahrzeuge stattfinden. Aber solange die Autolobby das Zepter in der Hand hat und Energie so billig ist, wird sich das nicht ändern.
Ach so, ich fühle mich überhaupt nicht unsicher in meinem C1, obwohl ich viel auf (verstopften) Autobahnen unterwegs bin und das über 30.000 km pro Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Ich kann nur hoffen, dass der Spritpreis explodiert. Dann werden wir vielleicht merken, dass es pervers ist, mit Panzerkisten durch die Gegend zu fahren, um 1-2 Personen zu befördern.Ich sehe übrigens selten solche Fahrzeuge mit mehr als 2 Personen besetzt. Ein Kleinstwagen, 3-3,5 m lang, mit 4 l/100 km zu fahren, das ist effizient.
Die Fahrer großer Autos weisen gerne stolz darauf hin, dass ihre überdimensionierten Boliden nur 6 l/100 km verbrauchen, also relativ wenig zu der Motorleistung. Ich antworte, dass ein Flugzeugträger auch sehr sparsam ist, wenn man bedenkt, was der alles zu bieten hat.
Mit der Crashsicherheit kann man es ad absurdum führen. Immer größer, immer schwerer und bald sind die Autos in Leopard-Kampfpanzergröße auf den Straßen. Ein Downsizing muss auch bei der Größe der Fahrzeuge stattfinden. Aber solange die Autolobby das Zepter in der Hand hat und Energie so billig ist, wird sich das nicht ändern.
Ach so, ich fühle mich überhaupt nicht unsicher in meinem C1, obwohl ich viel auf (verstopften) Autobahnen unterwegs bin und das über 30.000 km pro Jahr.
Ja aber der Fahrkomfort ist auch ganz was anderes bei grossen autos wie bei kleinwagen, und den möchten gewisse Leute nicht mehr missen.
Und von deiner Sparsamkeit kannst du dir auch nichts mitnehem, den im Sarg machts keinen Unterscheid ob man reich ist oder keinen einzigen € hat.
Ein Downsitzing ist meiner Meinung nach beschissen, da die Autos bei weitem nicht mehr so lange halten, und immer öfter in der Werkstatt stehen.
Unser ganzes Problem sind die Abgasnormen.
Laut Hersteller und gewisser anderer Personen, könnte man die heutigen Motoren mit halb soviel Sprit bewegen wie sie mit den ganzen Abgasscheis brauchen. Wäre das nicht umweltfreundlicher als die Umwelt so zu schädigen wie es momentan gemacht wird? Man muss ja auch den ganzen sprit in der Gegend herumchaffieren, der LKW braucht auch wider sprit.
Vorteile wenn man die Abgasnachbehandlung weglassen würde:
+Die Tanks der Autos könnte man kleiner machen, bei gleicher Reichweite -
Das bringt widerum gewichtsersparnis und bessere Leistung
+Man könnte sich die Hälfte der Transporte sparen, und das ist nicht gerade wenig, den der
Verbrauch eines LKWs ist auch nicht unter 3l/100km
+Wisst ihr eingentlich wie schädlich so ein Katalysator ist, wenn man staub davon einatmet? das ist
stark Krebserregend.
+Ohne die ganzen sachen im Auspuff atmet der motor leichter,
hat mehr Leistung und weniger Verbrauch
Wäre es nicht besser wenn man nicht dauernd in den Urlaub fliegen würde? Alleine unsere
Transportmaschine, die Hercules ist eigentlich sparsam, braucht aber 1000L/std.
Ein Airbus A 320 braucht auf 1000km 10 000Ltr Kerosin. Diese braucht aber keine Abgasnachbehandlung - eine Frechheit ist das.
Die ganzen Minister, die jedentag sinnlos nach Brüssel fliegen - könnten die sich nicht unter der Woche dort ein Zimmer nehmen?
NEIN - der Flug wird doch eh von uns steuerzahler bezahlt - ja das ist Umweltverschmutzung, nicht wenn mein auto 6Ltr braucht.
Mit dem Sprit, den der Flieger des Minister nur an einen Tag braucht, würde ich das ganze Jahr fahren.
Ja das ist Umweltverschmutzung.
Über das sollte man sich aufregen, nur weil mein Auto 3L weniger braucht hilft das genau soviel wie wenn in China ein Fahrrad umfällt, und zwar garnicht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Wäre es nicht besser wenn man nicht dauernd in den Urlaub fliegen würde?
Wäre es nicht besser, wenn wir alle arbeitslos werden und nur noch das essen, was wir un unserem eigenen Garten anbauen können? So sparen wir den Sprit zur Arbeitsstelle und keine Nahrungsmittel müssen quer durch die ganze Welt transportiert werden. Was das sparen würde!
Übrigens, ich war die letzten Tage in London. Bin natürlich mit dem Flieger hin, und wenn jeder der im Flieger gesessen hätte mit dem Auto gefahren wäre, hätte man sicherlich mehr Benzin verbraucht...
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Wäre es nicht besser, wenn wir alle arbeitslos werden und nur noch das essen, was wir un unserem eigenen Garten anbauen können? So sparen wir den Sprit zur Arbeitsstelle und keine Nahrungsmittel müssen quer durch die ganze Welt transportiert werden. Was das sparen würde!Zitat:
Original geschrieben von obes12
Wäre es nicht besser wenn man nicht dauernd in den Urlaub fliegen würde?Übrigens, ich war die letzten Tage in London. Bin natürlich mit dem Flieger hin, und wenn jeder der im Flieger gesessen hätte mit dem Auto gefahren wäre, hätte man sicherlich mehr Benzin verbraucht...
Ja da hast du recht, aber heutzutage kennt man ja keine Fahrgemeinschaften mehr.
was hast du den in London gemacht?
Wenn nur die Leute, die nicht sinnlos in den Urlaub fliegen drinn gesessen hätten, dann wäre das Flugzeug auch nur ein viertel voll gewesen.
Ähnliche Themen
Ich hab' "sinnlosen" Urlaub gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich hab' "sinnlosen" Urlaub gemacht...
Also solche Leute wie du sollten die Letzten sein, die sich über die umwelt aufregen, die den ganzen tag nur blöd spazieren fliegen. kannst du nicht im Nachbarort Urlaub machen?
ich bin in meinem ganzen leben noch nicht in einem Flieger gesessen, das muss doch echt nicht sein.
man kann auch aufm sofa urlaub machen, oder im Garten (falls vorhanden)
Spart Geld und schont die Umwelt.
Da kann mein auto 20L/100 km brauchen, so ist dies noch umweltfreundlicher als wenn du in den Urlaub fliegst.
Meiner Meinung nach sollte alle Leute, die über die über die Umweltverpestung schimpfen sofort das Auto weggenommen werden.
MFG
Du, ich schimpfe nicht über irgendwelche Verbräuche. Mir ist das im Prinzip vollkommen egal, was DEIN Auto verbraucht, hauptsache MEIN Auto verbraucht einigermaßen wenig.
Ich werde dieses Jahr übrigens noch mindestens 4x Fliegen - und darauf freue ich mich sehr! Ohne die Flieger hätte ich Städte wie z. B. New York (ich liebe New York und finde so eine Stadt sollte sich jeder mal anschauen) niemals gesehen.
Okay dann gehts in Ordnung wenn du nicht über irgendwelche verbräuche schimpfst, allerdings gibts viele Leute die das tun, und dann selber in der Gegend herumfliegen.
MFG
Der Fahrkomfort ist bei größeren Fahrzeugen sicherlich angenehmer, aber mir reicht der C1 da vollkommen aus. Ich fahre gerne mit ihm. Das Handling ist jeder Limousine überlegen, die Parkplatzsuche gestaltet sich einfacher, gerade hier im Ballungsraum Rhein-/Ruhr.
Ausschlaggebend sind die geringen Unterhaltskosten. Auch die komplexe, mit Elektronik vollgestopfte Technik kann im Alter richtig teuer werden. So ein Auto hat dann dutzende Steuergeräte, die dann mitunter schon mal streiken. Mit ein paar hundert Euro ist man immer dabei.
Ich wiederhole mich gerne: ich fühle mich im C1 sicher. Vor 20 Jahren bot ein Mittelklasse-Mercedes nicht so viel Insassenschutz wie der Kleine.
Auch ich finde Flugreisen für 20 EUR äußerst bedenklich. Dass daran Arbeitsplätze hängen, mag sicherlich zutreffen. Aber das trifft auch auf die Waffenindustrie zu. Und wer möchte da Arbeitsplätze sichern - sicherlich nur die betroffenen Mitarbeiter.
Hallo,
man darf natürlich nicht außer Acht lassen, dass ein dickes Auto viel mehr Selbstbewusstsein verleiht. Zumindest dem, der sonst nirgendwo glänzen kann. Wer aber wirklich ehrlich zu sich selbst ist, muss zugeben, dass ein C1 oder C2 völlig ausreicht.
Ich sehe mich hier um, weil ich einen Nachfolger für einen BMW 118d suche. Muss ein Diesel sein, ein C1 HDI könnte mir gefallen. Wo ich unterwegs bin, stehen überall Geschwindigkeitsbegrenzungen und auf der Autobahn fahre ich auch mit meinen BMWs selten über 130 km/h. Das sollte ein C1 auch schaffen.
Ansonsten gibt es mir zu denken, dass viele den Schuss noch nicht gehört haben. Der Ölpreis liegt schon wieder bei 100 Dollar, Benzin wandert auf € 1,60 zu und in den Foren labern sie von Ladedruck und Breitreifen. Das sind meist die, die sowieso nichts auf der Naht haben und ihre wenige Kohle auch noch in Rauch auflösen.
Gruß!
Hinnerk
Zitat:
Original geschrieben von Hinnerk1963
Hallo,man darf natürlich nicht außer Acht lassen, dass ein dickes Auto viel mehr Selbstbewusstsein verleiht. Zumindest dem, der sonst nirgendwo glänzen kann. Wer aber wirklich ehrlich zu sich selbst ist, muss zugeben, dass ein C1 oder C2 völlig ausreicht.
Ich sehe mich hier um, weil ich einen Nachfolger für einen BMW 118d suche. Muss ein Diesel sein, ein C1 HDI könnte mir gefallen. Wo ich unterwegs bin, stehen überall Geschwindigkeitsbegrenzungen und auf der Autobahn fahre ich auch mit meinen BMWs selten über 130 km/h. Das sollte ein C1 auch schaffen.
Ansonsten gibt es mir zu denken, dass viele den Schuss noch nicht gehört haben. Der Ölpreis liegt schon wieder bei 100 Dollar, Benzin wandert auf € 1,60 zu und in den Foren labern sie von Ladedruck und Breitreifen. Das sind meist die, die sowieso nichts auf der Naht haben und ihre wenige Kohle auch noch in Rauch auflösen.Gruß!
Hinnerk
Ja der meinung bist du.
Ich brauch kein sparsames auto - ich habe geld 😁
Moin,
auch ich habe genug Geld und verschwende es trotzdem nicht, um in einem dicken Karren den Neid anderer zu forcieren.
Mir ging es beim Autokauf vielmehr darum einen Wagen zu bekommen, der meinen automobilen Bedürfnissen gerecht wird und nicht meine Finanzen ausreizt.
Auch nach 11 Monaten C1 stehe ich noch voll hinter dieser Entscheidung.
Wer mehr will und auch dafür bezahlt....OK......,
jeder sollte sich frei entscheiden, jedoch später nicht über hohe Kosten jammern.
Gruß helm17
PS ein kleiner Gedanke zum Thema Geld:
"Reich wird man nicht durch das Geld, das man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt........"