C-Max mit 1,6l - 115 PS

Ford Focus

C-Max mit 1,6l - 115 PS nicht mehr im Angebot

Hallo Zusammen,

ich wollte meinen Focus I Turnier gegen einen C-Max tauschen. Jetzt habe ich mir die neusten Preislisten geholt und musste leider feststellen, dass mein favorisierter 1,6 l Motor mit 115 PS nicht mehr angeboten wird.
Habt ihr eine Ahnung, warum dieser Motor nicht mehr angeboten wird und ob das nur kurzfristig der Fall ist ??

10 Antworten

Hi,

selbst wenn das Ding jemals wieder im C-Max angeboten wird, tue dir selbst einen Gefallen und nimm einen anderen Benziner wenn es kein Diesel sein soll.
Mit dem 1.8i oder ganz besonders dem 2.0i ist der Max deutlich harmonischer und flotter motorisiert. Der Praxisverbrauch wird bei den größeren Motoren sogar eher niedriger ausfallen.
Der 100PS Motor ist die Alternative, wenn auf bessere Fahrleistungen nicht das Hauptaugenmerk liegt. Um den deutlich zu distanzieren, sind mit dem 1.6 TI nämlich Drehzahlen oberhalb von 4000Touren nötig, die er dann mit übermäßigem Spritkonsum bestraft.
Bei meiner Motorenwahl schied das Ding daher bereits in der ersten Runde aus.

Hallo,

Also wir haben den 1,6 mit 115PS bewust gekauft.

Und seit 13500 KM nicht bereut.

Aber das ist wohl ansichtssache ;-)

Danke für die Antworten, es wird jetzt wohl auch ein 1,8 l oder der 2,0 l Motor werden, aber trotzdem ist es seltsam, dass Sie diesen Mortor nicht mehr anbieten, obwohl der Focus ihn weiterhin im Angebot hat. Ich versteh den Grund einfach nicht - da der Motor ja auch ein neueres Modell ist.

Es kommt immer auch auf die Streckengebiete an, die man fährt.

Fährt man eher Autobahn/Landstraße liegt der Verbrauch bei niedrig motorisierten Fahrzeugen(z.B. C-max 115 PS) gegenüber stärker ausgelegten Fahrzeugen (z.B. C-max 145 PS) nachweislich höher. Ganz abgesehen von der Schwäche beim Überholen / Autobahneinfahren / Berge usw.... Hier ist man mit einem stärkeren Motor auch sicherer unterwegs.

Umgekehrt, bei reinem Stadtverkehr wird wohl der stärkere Motor zum schlucker.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Fährt man eher Autobahn/Landstraße liegt der Verbrauch bei niedrig motorisierten Fahrzeugen(z.B. C-max 115 PS) gegenüber stärker ausgelegten Fahrzeugen (z.B. C-max 145 PS) nachweislich höher

das würde ich nicht unbedingt sagen.

Ich fahre auch das Mäxchen mit 115 PS. Im Stadtverkehr und auf der Autobahn bis 140 km/h liegt der Verbrauch bei mir um die 9,5 Liter.

So bald ich mehr Landstrasse fahre, sinkt der Verbrauch auf ca. 7 Liter. Dabei fahre ich zügig.

Ich kann mir da nicht vorstellen, das ein 145 PS Motor auf der Landstrasse weniger verbraucht.

Bei meinem letzten Auto Mondeo 2 Liter mit 130 PS Automatik habe ich festgestellt, daß dieses ein reines Autobahnfahrzeug war.

So wird das wohl beim C-Max genau so sein. Wer im reinen Alltagsbetrieb ohne viel Autobahn unterwegs ist, würde ich auf jeden Fall zu einem kleineren Motor raten. Reine Autobahnfahrer fühlen sich mit dem 145 PS wahrscheinlich wohler.

Jürgen

Zitat:

Ich fahre auch das Mäxchen mit 115 PS. Im Stadtverkehr und auf der Autobahn bis 140 km/h liegt der Verbrauch bei mir um die 9,5 Liter.
So bald ich mehr Landstrasse fahre, sinkt der Verbrauch auf ca. 7 Liter. Dabei fahre ich zügig.
Ich kann mir da nicht vorstellen, das ein 145 PS Motor auf der Landstrasse weniger verbraucht.

Hallo,

ich fahre den 2 l C-Max. War mit dem jetzt eine woche im Schwarzwald. Laut Bc hat er auf der Landstrasse ( Bergrauf/Bergrunter) 6,7 Liter gebraucht. Ich habe selbst gestaunt. Ab zur Tanke, getankt und nachgerechnet, ich muss sagen es stimmte.
Dann am Dienstag zurück, nur Autobahn bei zügiger Fahrweise, Tempo 160-180 auch mal kurz über die 200 hat der C-Max einen Verbrauch von 8,6 Liter.
Nur in der Stadt bei reiner Kurzstrecke von ungefähr 3 Km hin und 3 Km abends zurück hat er einen Verbrauch von 11 liter.
Meine Meinung, grosser Motor ist nicht gleich grosser Verbrauch. Ist aber nur meine Meinung!!!!!

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Juergen73


Hallo,

Ich fahre auch das Mäxchen mit 115 PS. Im Stadtverkehr und auf der Autobahn bis 140 km/h liegt der Verbrauch bei mir um die 9,5 Liter.
So bald ich mehr Landstrasse fahre, sinkt der Verbrauch auf ca. 7 Liter. Dabei fahre ich zügig.
Ich kann mir da nicht vorstellen, das ein 145 PS Motor auf der Landstrasse weniger verbraucht.

Unter den zuerst geschilderten Bedingungen kommt der der 125PS C-Max meines alten Herrn mit 8-8,5 Litern aus. Auf längeren Etappen über Land und Bundesstraßen sind auch weniger als 7Liter drin.

Mein Focus 2.0i liegt derzeit bei einem Schnitt von 7,6 l/100km. Bei einer längeren Tour mit 500km Autobahn und dort teilweise mit Vmax, nahm er sich im Schnitt 8,1 Liter
Vom Verbrauch des Motors bin ich daher angenehm überrascht.
Laufruhe, Geräuschentwicklung und Fahrleistungen sind klar besser als beim 1.6 Ti-VCT. Steuer und Versicherung nur minimal teurer.
Und, für einen Aufpreis von 1050€ ( beim Focus, beim C-Max stellt sich die Frage ja derzeit nicht ) erhält man ja nicht nur 30PS extra, die so mancher 1.6i Käufer später durch Tuning zu finden hofft :-X, sondern auch die größere Bremsanlage und damit ein zusätzliches Sicherheitsplus.

Ich kann wirklich nur empfehlen nicht auf Verkäufergeplapper ( der Motor reicht, meine Kunden sind alle zufrieden damit ....) zu hören und wirklich mehr als nur einen Motor zu testen.
Da die Händler seltenst alle Varianten parat haben, erkennt man am Bemühen die gewünschte Version für eine Probefahrt zu besorgen, auch das Interresse des Verkäufers.

"Ham' wir nich' und krieg' ich nich' ran", habe ich auch schon gehört.... und tschüß!!

Hallo Gruppe,

sicherlich hat man mit 1,6 Litern deutlich weniger Leistung und insbesondere Drehmoment (das merkt man nämlich, nicht die Leistung!) anliegen als mit 2,0 Litern. Aber untermotorisiert ist damit keinenfalls.
Auch stimmt es einfach nicht, das man bei bei anspruchsvolleren Strecken (Berge, Autobahn) mit größeren Motoren weniger verbraucht. Auch wenn das hier anders behauptet wird (ein Blick auf Verbrauch/Leistungdiagramm bei spritmonitor.de genügt, um dieses Gerücht zu wiederlegen). Obwohl es sicher für !!Einzelfälle!! zutrifft. Denn der überwiegende Teil der Fahrstrecken ist der Motor völlig unterfordert (auch wenn man persönlich meint sportlich unterwegs zu sein). Ein 2.0Liter Motor hat gegenüber einem 1.6Liter Modell einfach 33% mehr Hubraum der beim Gas geben mit Benzin/Luftgemisch befüllt werden will. Und zwar im Gleichen Verhältnis wie bei kleineren Motoren. Der einzige Vorteil liegt darin, das aufgrund des höheren Drehmoments mit weniger Drehzahl gefahren werden kann. Aber nicht mir 25% weniger, so dass es den Verbrauchsvorteil der kleineren Motoren aufwiegen würde.

Der Verbrauch sinkt jedenfalls nicht, weil man es sich einredet!
Wenn man weniger verbauchen möchte, dann führt kein Weg an kleineren Motoren vorbei.

Gruß

Ronald

Es sagt ja auch keiner, das stärkere Motorern weniger verbrauchen.
Nur , wenn Du mit einem schwachen Motor ständig z.B. in den Bergen unterwegs bist, mußt Du diesen Motor einfach höher drehen um einigermaßen unterwegs zu sein und das frißt Dir den Verbrauchsvorteil schnell weg.

In diesem Fällen ist man mit einem stärkeren Motor einfach besser bedient.

115 PS Motor nicht mehr erhältlich

Hallo Zusammen,

nachdem wir uns jetzt nochmals mit unseren Autohändler unterhalten haben folgendes Ergebnis: Anscheinend laufen die 115 PS Motoren so gut, dass es z.Zt. für den C-Maxx in Deutschland keine mehr gibt, dafür wurden aber die Preise für den 125 PS Motor gesenkt, so dass der C-Maxx mit 125 PS im Vergleich zu den 115 PS nicht viel mehr kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen