C-Max Eindrücke
Hi Leute,
mein Vater hat sich Mitte Dezember einen CMax Ghia (109PSiger TDCI) bestellt und ihn Vorgestern bekommen. Hatte gestern Gelegenheit, den Max etwas ausführlicher auszuprobieren. Habe selbst einen Focus TDCI Ghia Traveller und der Vergleich war daher sehr interessant. Das Raumgefühl kommt dem Galaxy schon sehr nahe. Fahrwerk, Bremsen, Durchzug und Motor sind einfach makellos und vom Feinsten. Auf dem Armaturenbrett hat da bequem noch ein Monitor für ein GPS Platz. Wenn ich da an die Bastelei beim Einbau in meinem Focus zurückdenke …Auch was die Geräuschkulisse betrifft, kann man absolut nicht meckern. Ganz leichte Windgeräusche auf der Fahrerseite gibt es zwar, aber da muss man schon sehr genau hinhören. Die Innenausstattung ist im Vergleich zum „alten“ Focus um einiges ansprechender geworden. Erinnert auch in diesem Punkt sehr an den Galaxy & Mondeo. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die elektrische Feststellbremse. Bergauf anzufahren geht da etwas auf die Kupplung, da die Feststellbremse ja nur zwei Zustände kennt. Etwas schade ist, dass der Kofferraum eine Mulde hat und keine ebene Fläche mit der Ladekante bildet. Die ganzen Goodies in der Ghia Ausstattung sind wirklich sehr nett. Begeistern kann vor allem die Klimaanlage. Aber auch die Lichtautomatik, die Wischerautomatik, der abblendende Innenspiegel, die mannigfaltigen Ablagemöglichkeiten, der Bordcomputer, die lustigen Außenspiegel mit integrierter Bodenbeleuchtung bzw. Blinkern, die üppige Mittelkonsole, das Soundsystem, … Das mit der Umgestaltung bei den Rücksitzen ist eigentlich auch recht gut gelöst und mehr als drei Rücksitze braucht man ja nicht wirklich. Bei anderen Vans haben in der dritten Reihe ja ohnehin nur Kleinkinder oder Liliputaner Platz und dann bräuchte man einen Anhänger fürs Gepäck – da kann man der Philosophie von Ford nur zustimmen.
Meiner Meinung nach sollten die 109 Diesel PS sicher ausreichen. Die 136PS Version ist sicher auch ganz nett, aber man muss es dem Finanzminister nicht so in den Rachen schmeißen. Der Rußfilter soll ja noch nachgereicht werden – irgendwie etwas schade, dass es ihn noch nicht beim Verkaufsstart gab, vor allem wenn man bedenkt, dass der Motor ja aus dem PSA Baukasten kommt und die haben das ja schon. Über den Verbrauch kann man noch nichts sagen – nach so 3000 bis 5000 km sollte sich das beurteilen lassen und das war beim besten Willen in einem Tag nicht zu schaffen. Hätte da allerdings keine Bedenken, da es bis dato ja immer noch so war, dass das nur besser wurde.
Hoffe, dass der Max von den Kinderkrankheiten (spinnendes Info Display, nervige Zusatzheizung) verschont bleibt. Auch bei genauem Hinschauen war eigentlich abgesehen von leichten Windgeräusch auf der Fahrerseite nichts zu bemerken.
Meiner Meinung nach ist der Max ein sehr gelungenes Auto. Hätte es ihn schon etwas früher gegeben, dann wäre es meinem Falle wohl auch einer geworden.
P.S. Gab zwar in diesem Forum schon einige einschlägige Beiträge, aber das musste ich einfach loswerden.
44 Antworten
Zitat:
Also die "Sportsitze" im C-Max sind vergleichbar wie im Focus die Ambiente gegen Trendausführung (mit verbesserten Seitenhalt).
Schade, ich hatte gehoft, dass die vielleicht auch etwas mehr Beinauflage bieten. Vergleichbar mit den Mondeositzen. Das sind für mich mit die besten Sitze, die man serienmäßig in einem Fahrzeug seiner Klasse bekommen kann.
Aber ich fand die Standardsitze im Focus C-MAX bei der Probefahrt schon sehr gut.
Zitat:
Sportsitze wie Recarrositze sind es keine.
Das hatte ich bei dem Preis auch nicht erwartet - die müßten ja auch das zehnfache kosten.
Zu den Sitzen würde ich mir noch folgendes wünschen: (Vielleicht liest ja jemand von Ford mit)
- Sitzflächen Neigungsverstellung
- flachgewebter Bezugsstoff auch bei Ghia (wie auch schon beim Mondeo)
Da wir auch einen Golden Retriever mit fürchterlich langen Haaren haben, ist das mit dem Velour eher suboptimal und die Trend-Polsterung finde ich nicht soo ansprechend.
Gruß
der Wunny
Servus!
Zu den Sitzen hätte ich noch eine Bemerkung:
Es ist irgendwie traurig, wenn man in einem Auto, welches knappe 70.000 DMark kostet nicht richtig sitzen kann. Die Sitzauflagefläche mag vielleicht bei einer Körpergröße bis 175cm ausreichend sein, bei 180 und mehr wird es einfach unlustig. Die Sitze sind schlicht weg - auch im Mondeo - zu klein.
Uuups....
Streiche 70.000
Setze 60.000
:-)
Ich weiß im Moment kein Auto, das serienmäßig Sitze mit einer größeren Beinauflage anbietet, als im Mondeo. Generell habe ich noch von niemandem und in keinem Test negative Kritik an den Sitzen des aktuellen Mondeos gehört oder gelesen.
Was man anmerken kann, ist die zu hohe Standardsitzhöhe des Beifahrers. Inzwischen gibt es jedoch optional eine Höhenverstellung auch für den Beifahrersitz.
Gruß
der Wunny
Ähnliche Themen
Die vorherigen Kommentare kann ich nur unterschreiben (habe selber einen Golden Retriever,- da bleiben dir regelmäßige Staubsauger Einsätze nun mal nicht erspart - und bin 1,90). Finde trotzdem, dass auch die Standardsitze im C-Max durchaus okay gehen. Sind auch auf längeren Strecken akzeptabel. Sitze, die nicht aus der Zubehörabteilung von Ford stammen sind sicher ein teurer Spass (bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Max die Seitenairbags in den Sitzen hat) und das müsste man sich sicher genauer anschauen. Da stellt sich dann sicher die Frage, was einem das wert ist. Trotzdem ein guter Tipp an die Ergonomen aller Hersteller - die sollten nicht vergessen, dass die Durchschnittsgröße ihrer Kunden ständig ansteigt.
Bei mir geht die Sitzauflagefläche gerademal bis zur Hälfte des Oberschenkels. Und mit 187 bin ich bestimmt kein Riese. Bei Audi war ich da anderes gewohnt. Die waren allerdings auch etwas teurer.....
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Bei mir geht die Sitzauflagefläche gerademal bis zur Hälfte des Oberschenkels. Und mit 187 bin ich bestimmt kein Riese. Bei Audi war ich da anderes gewohnt. Die waren allerdings auch etwas teurer.....
Moin,
bisschen ist gut. Aber so ist das nunmal wenn man Topqualität haben will muss halt zahlen. Aber ich denke auch so schlecht sind die Fordseriensitze nicht.
Die einzige Möglichkeit, solche "Mängel" aus Kundensicht zu verbessern, ist wohl wenn man als Käufer das in den netten Fragebogen hineinschreibt. Habe alles, was mir an meinem Focus nicht so ganz gepasst hat dazu geschrieben. Bleibt zu hoffen, dass ein einschlägiges Feedback von den C-Max Käufern kommt und dass die von Ford auch darauf reagieren. Der Wunsch mit den Sitzen sollte sich ja erfüllen lassen.
Wenn viele Kunden die gleichen Reklamation oder Verbesserungsvorschläge haben dann sicherlich. Beim nächsten Faiclift auch wenns falsch geschrieben ist🙂
@Mondes2004:
Zitat:
bisschen ist gut. Aber so ist das nunmal wenn man Topqualität haben will muss halt zahlen. Aber ich denke auch so schlecht sind die Fordseriensitze nicht.
Zitatende
Ich hab nichts über die Qualität der Ford-Sitze gesagt, oder daß sie schlecht sind.
SIE SIND NUR ZU KLEIN für Leute über 180!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
@Mondes2004:
Zitat:
bisschen ist gut. Aber so ist das nunmal wenn man Topqualität haben will muss halt zahlen. Aber ich denke auch so schlecht sind die Fordseriensitze nicht.
ZitatendeIch hab nichts über die Qualität der Ford-Sitze gesagt, oder daß sie schlecht sind.
SIE SIND NUR ZU KLEIN für Leute über 180!!!!
Das weis ich aber Audi ist ja teuer also können die sich auch leisten "bessere" oder "größere" Sitze mit mehr Beinauflage zu bauen. So meinte ich das nur.
@ wolly
Verstehe Deinen Standpunkt vollkommen (bin wie bereits erwähnt selber 1,90) und eine bessere Oberschenkelauflage wäre schön bzw. angepasste Sitze für größer gewachsene ZeitgenossInnen (haben wollen!) – aber (nicht nur) Ford muss ja Seriensitze bauen, die auch für kleinere Leute passen – egal ob Sportsitze oder nicht. Amüsanter Gedanke, sich vorzustellen, was jemand mit 1,60 sich von der Oberschenkelauflage denkt, wenn sie unser einem schon bis zur Hälfte des Oberschenkels reicht. Als Kunde könnte man daher auf den Wunschzettel schreiben, dass man als nicht allzu teuer zu bezahlendes Extra gerne Sitze passend für etwas größer gewachsene MitbürgerInnen hätte. Das Nichtraucherpaket (keine Zigarettenanzünder sondern Steckdose, keine Aschenbecher sondern Ablagefächlein) bekommt man ja auch gratis.
Schon richtig FocusWN6 aber ich hoffe ihr versteht was ich damit ausdrücken möchte. Das Ford oder welcher Hersteller auch immer größere Sitze bauen müssen kann vielleicht für den einzelnen sein. Man muss aber den Durchschnitt sehen. Ich weiss das die Personen immer größer werden die werden sich auch bestimmt anpassen. Aber für alle es recht zu machen gelingt sowieso nicht.
Seit zig Jahren wird das Gestühl bei Ford bemängelt. Da kannst Du dich in Ka, Fiesta, Focus, Focus C-Max, oder Mondeo (alt und neu) setzten. Hab ich alle mehr oder länger gefahren bzw. besessen. Die sind/waren immer zu klein für die Welt. Passen tun die nur bei japanischen Entwicklungsingenieuren... :-)
Und bei einem Auto was - nach alter Währung - zwischen 50 und 65.000 DM kostet, über die Sitze mäkeln zu müssen, mag jeder selbst beurteilen.
Ich kann das bei meinem Gehalt nicht akzeptieren.
Ich betone noch mal:
Es geht hier nicht darum, jemanden über 2,10m einen - serienmäßig - ergonomischen Sitzkomfort zu bieten, sondern normal gewachsenen Mitteleuropäern. Und Ford hängt da nunmal der Entwicklung hinterher.
Ich betone noch mal:
Es geht hier nicht darum, jemanden über 2,10m einen - serienmäßig - ergonomischen Sitzkomfort zu bieten, sondern normal gewachsenen Mitteleuropäern. Und Ford hängt da nunmal der Entwicklung hinterher.
Ich verstehe schon was du meinst. Aber es ist bestimmt nicht nur bei Ford so. Naja vielleicht wird es ja irgendwann einen passend Sitz geben. In diesem Sinne trotzdem allzeit gute fahrt 🙂