C-Max Eindrücke

Ford

Hi Leute,

mein Vater hat sich Mitte Dezember einen CMax Ghia (109PSiger TDCI) bestellt und ihn Vorgestern bekommen. Hatte gestern Gelegenheit, den Max etwas ausführlicher auszuprobieren. Habe selbst einen Focus TDCI Ghia Traveller und der Vergleich war daher sehr interessant. Das Raumgefühl kommt dem Galaxy schon sehr nahe. Fahrwerk, Bremsen, Durchzug und Motor sind einfach makellos und vom Feinsten. Auf dem Armaturenbrett hat da bequem noch ein Monitor für ein GPS Platz. Wenn ich da an die Bastelei beim Einbau in meinem Focus zurückdenke …Auch was die Geräuschkulisse betrifft, kann man absolut nicht meckern. Ganz leichte Windgeräusche auf der Fahrerseite gibt es zwar, aber da muss man schon sehr genau hinhören. Die Innenausstattung ist im Vergleich zum „alten“ Focus um einiges ansprechender geworden. Erinnert auch in diesem Punkt sehr an den Galaxy & Mondeo. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die elektrische Feststellbremse. Bergauf anzufahren geht da etwas auf die Kupplung, da die Feststellbremse ja nur zwei Zustände kennt. Etwas schade ist, dass der Kofferraum eine Mulde hat und keine ebene Fläche mit der Ladekante bildet. Die ganzen Goodies in der Ghia Ausstattung sind wirklich sehr nett. Begeistern kann vor allem die Klimaanlage. Aber auch die Lichtautomatik, die Wischerautomatik, der abblendende Innenspiegel, die mannigfaltigen Ablagemöglichkeiten, der Bordcomputer, die lustigen Außenspiegel mit integrierter Bodenbeleuchtung bzw. Blinkern, die üppige Mittelkonsole, das Soundsystem, … Das mit der Umgestaltung bei den Rücksitzen ist eigentlich auch recht gut gelöst und mehr als drei Rücksitze braucht man ja nicht wirklich. Bei anderen Vans haben in der dritten Reihe ja ohnehin nur Kleinkinder oder Liliputaner Platz und dann bräuchte man einen Anhänger fürs Gepäck – da kann man der Philosophie von Ford nur zustimmen.

Meiner Meinung nach sollten die 109 Diesel PS sicher ausreichen. Die 136PS Version ist sicher auch ganz nett, aber man muss es dem Finanzminister nicht so in den Rachen schmeißen. Der Rußfilter soll ja noch nachgereicht werden – irgendwie etwas schade, dass es ihn noch nicht beim Verkaufsstart gab, vor allem wenn man bedenkt, dass der Motor ja aus dem PSA Baukasten kommt und die haben das ja schon. Über den Verbrauch kann man noch nichts sagen – nach so 3000 bis 5000 km sollte sich das beurteilen lassen und das war beim besten Willen in einem Tag nicht zu schaffen. Hätte da allerdings keine Bedenken, da es bis dato ja immer noch so war, dass das nur besser wurde.

Hoffe, dass der Max von den Kinderkrankheiten (spinnendes Info Display, nervige Zusatzheizung) verschont bleibt. Auch bei genauem Hinschauen war eigentlich abgesehen von leichten Windgeräusch auf der Fahrerseite nichts zu bemerken.
Meiner Meinung nach ist der Max ein sehr gelungenes Auto. Hätte es ihn schon etwas früher gegeben, dann wäre es meinem Falle wohl auch einer geworden.

P.S. Gab zwar in diesem Forum schon einige einschlägige Beiträge, aber das musste ich einfach loswerden.

44 Antworten

Hallo,

siehst du das hört sich schon wieder ganz anders an. Und eines noch zu Mercedes.

Es wäre finde ich für Mercedes schwach wenn Ford jetzt an die Qualität (zumindestens der älteren Modelle mit wie man hört besserer Qualität) rankommt. Obwohl man ja weis das grad Mercedes stark nachgelassen hat. Aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls ist Mercedes Modellabhängig nicht mit Ford zu vergleichen.

Und ich glaube das der Mondeo einfach ein gutes Auto ist und Ford da halt einen Abstand zum Focus halten will. Sonst würde sich es ja nicht lohnen meiner Meinung nach einen Mondeo zu kaufen.

Habe zwar kein Focus und erst recht kein C-Max aber so schlecht ist die Qualität beim Tür zuschlagen sicherlich nicht.

PS.: Man darf auch nicht vergessen das die Produktion erst ganz am Anfang steht 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Wunny


Ich meinte ja auch nicht, dass es mit dem Türschlag ein Problem oder gar Mangel ist. Sie funktionieren einwandfrei. Es ist auch bei weitem kein Killerkriterium, das mich vom Kauf des Autos abbringen würde (wenn ich ihn denn kaufen wollte). Vielleicht habe ich mit "auf Escort Niveau" auch etwas übertrieben. Besser als beim aktuellen Focus finde ich es allerdings nicht. Und auch an meinen 2001er Mondeo kommt er nicht dran - und den finde ich zwar o.k. aber nicht überragend.
Es ist halt einfach so, dass der Türschlag immer auch Auswirkung auf den Gesamteindruck hat. Wer jemals eine Mercedes Tür geschlossen hat, weiß was ich meine. Aber das muß man von dem Auto und von Ford generell auch nicht verlangen. Den direkten Vergleich mit einem Opel (z.B. Zafira) hält der C-Max allemal stand ;-).

Gruß

der Wunny

Klar, ich verstehe schon ,was Du meinst. Für mich ist sowas natürlich auch kein K.O Kriterium. Sicherlich ist der C-Max nicht in jeder Hinsicht perfekt, obwohl ich das Auto grösstenteils klasse finde. Aber das Schliessgeräusch war so ziemlich das erste, was mir auffiel und ich dachte: "Wow, endlich mal ein Ford, bei dem die tür, wie bei DC oder BMW, satt und mit einem schönem Klang ins Schloss fällt". Sicherlich auch ein Verdienst der doppelt ausgeführten Türdichtungen. Naja, das ist natürlich nur subjektiv betrachtet, aber IMHO kommt da kein Focus und Mondeo ran. Und ich habe schon viele Türen bei Ford zugeschlagen ;-)

Ja bin ganz deiner Meinung. Ich weis aber nicht ob er am Mondeo rankommt. Habe leider keine Vergleichmöglichkeiten 🙁.

Achja nochwas ich übe grad das mit dem Zitat zu machen. Weis nähmlich nie wie das klappt und möchte auch nicht dumm sterben🙂

Ich hoffe das klappt so wie ihr das macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Achja nochwas ich übe grad das mit dem Zitat zu machen. Weis nähmlich nie wie das klappt und möchte auch nicht dumm sterben

Test 🙂

SORRY LEUTE

Aus meiner Sicht könte die Quintessenz der Meldungen so aussehen: im Großen und Ganzen ist der C-Max ein äußerst gelungenes und stimmiges Auto.

Ist meinr Meinung nach sicher ein Vorzeichen für den Focus II, wenn beinahe etwas verkrampft (bitte verzeiht mir die Formulierung - mir fällt momentan nix besseres ein) nach Kritikpunkten gesucht wird. Möchte wirklich kein Autodesigner/entwickler sein - wie soll man es bloß allen recht machen und daher ein umso größers Kompliment an die Väter und/oder Mütter des C-Max.

Ich bin auch begeistert vom C-Max!

Da hat es Ford geschafft ein Super Auto zubauen!
Er fährt sich echt super und die Verarbeitung ist edel.

Wir hatten letzte woche einen C-Max bei uns der war getunt von Wolf.

Der sieht so schön sportlich aus.

@ Fabian

Nehme einmal an, dass der in etwa so aussehen dürfe:

http://www.wolf-concept.de/content/news/index.php3

Schon rein optisch ein Wahnsinn. Hatte noch nicht die Zeit, genauer hineinzuschnuppern, was die sich mit dem Motor haben einfallen lassen. Das könnte einem doch glatt den Focus "alt" vermiesen.

Ich glaube auch, dass der kommende Focus ein absoluter Hit wird. Mir jedenfalls gefällt der auf den Erlkönigfotos sehr. Leider kann ich nicht bis zum Herbst warten, da ich mir im Sommer einen neuen zulegen muß. Daher habe ich mich auch mal bei Volvo mal den V50 informiert (ist auf Focus II Plattform mit identischem Fahrwerk und Diesel-Motor wie der C-Max). ... Auch ein sehr überzeugendes Auto

Aber ich schweife ab - noch mal zum C-Max:
Der Hammer ist ja, wie ich finde, das man den C-Max bereits ab Werk mit 18" Felgen und 225/40 bereifung bekommen kann. Beim Ghia sind es gerade mal 570 Euro Aufpreis!!!

Hat eigentlich schon jemand die für 190 Euro angebotenen Sportsitze probesitzen können?

Grüße

der Wunny

@ wunny

Hatte ein ähnliches Problem. Als ich mich juckte, gab es den C-Max leider noch nicht und noch nicht einmal Erlkönig Fotos vom IIer Focus.

Die Sportsitze solltest Du Dir vielleicht einmal live anschauen - die Ford Händler sind ja brav vernetzt und die sollten wissen, welche Konfiguration welcher Händler momentan stehen hat. MIt etwas Glückk ist ja einer in Deiner Nähe dabei.

Hallo,

ich glaube auch das der Focus II ein Erfolg wird. Und auch der Focus C-Max. Hoffe das der Verkauf dieses Jahr wieder anzieht.

Was Ford da gestern veröffentlich hat (für Europa) ist ja grausam. Aber ich glaube das wird schon wieder.

Bei einem Modell verstehe ich Ford nicht das die den Ka nicht einstellen. Ich meine das ist ein so altes Modell von '96 darüber hinaus ist es ja die Basis vom Fiesta 88 oder 89.

Meiner Meinung nach schädigt das das Ford Image das die so alte Modelle bauen.

Aber ich bin für die Zukunft zuversichtlich🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo2004


Hallo,

ich glaube auch das der Focus II ein Erfolg wird. Und auch der Focus C-Max. Hoffe das der Verkauf dieses Jahr wieder anzieht.

Was Ford da gestern veröffentlich hat (für Europa) ist ja grausam. Aber ich glaube das wird schon wieder.

Bei einem Modell verstehe ich Ford nicht das die den Ka nicht einstellen. Ich meine das ist ein so altes Modell von '96 darüber hinaus ist es ja die Basis vom Fiesta 88 oder 89.

Meiner Meinung nach schädigt das das Ford Image das die so alte Modelle bauen.

Aber ich bin für die Zukunft zuversichtlich🙂

Das stimmt nicht ganz was du da schreibst.

Der KA ist die gleiche Basis wie der 96er Fofi und der Puma.

Und das die Basis schlecht ist möchte nicht behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Das stimmt nicht ganz was du da schreibst.

Der KA ist die gleiche Basis wie der 96er Fofi und der Puma.

Und das die Basis schlecht ist möchte nicht behaupten.

Ja ist richtig das der Ka vom 96'er Fiesta bzw. Puma abstammt.

Aber diese wiederrum stammen von der Basis jedenfalls vom 88 bzw. 89'er Fiesta.

Jedenfalls meines wissens!!!!!! Möchte mich da auch nicht festlegen.

Oder anders ausgedrückt der Fiesta 2002 ist die erste komplette Neuentwicklung seit 1989 Fiesta.

Das der immer wieder verbessert wurde ist klar meinte auch nur die Basis!!!!!!

Sportsitze C-Max

Also die "Sportsitze" im C-Max sind vergleichbar wie im Focus die Ambiente gegen Trendausführung (mit verbesserten Seitenhalt). Sportsitze wie Recarrositze sind es keine.

Fahre zur Zeit:
Focus C-Max 2,0TDCi Ghia, Xenon, Sportsitze, Sportfahrwerk, 17" Glanzpoliert, Parkpilot, get. Scheiben hinten, Sony CD6fach, mangomet.

Servus!

Kannst Du mal ein Bild von den "glanzpolierten" posten? Ich überlege mir nämlich, ob ich mir die nachrüsten lassen soll. Was ich bis jetzt an Alu´s im Zubehörhandel gesehen habe, gefällt mir - bis auf die OZ F1Evo - nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen