1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-MAX - ab wann rel. problemfrei

C-MAX - ab wann rel. problemfrei

Ford Focus

Hi Zusammen,
habe einen schönen C-MAX gesehen, jetzt hab ich schon viel gelesen, dass er ziemlich viele Probleme hat. Ab wann kann man einen C-Max rel. risikofrei kaufen 2004/2005/2006 ????
Danke!
VG
Rainer
P.S. war ein 1,6er TDCI

Ähnliche Themen
9 Antworten

ab MJ 2005 sind das nur noch geringfügige Mängel, die alle auf Garantie behoben werden und bei mir auch wurden.
ab MJ 2006 hat man fast gar nix mehr gross an Mängeln gehört

Das einzige ist die Windschutzscheibe die ab 120km/h noch geräusche macht.Meiner ist Bj.3.06

Hallo,
Vorweg:
Habe einen Ford C-Max 1,6 TDCi, gebraucht gekauft im Februar 2005. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt ca. 9 Monate alt und hatte 22000Km gelaufen.
Vorher habe ich mehrere Opel gefahren, mit allen Autos hatte ich bislang wenig Probleme.
Dies ist nun mein 1. Ford. Nach Skepsis zu Beginn wurde ich nach kleiner Anfangsschwierigkeit (1 Kabel hatte sich gelockert) Der Fehler wurde in der Ford Werkstatt nach kurzer Zeit gefunden, Fachgerecht und Kostenlos behoben. Dieser (kleine) Fehler- machte sich nur durch die Meldung im Display bemerkbar machte, hatte aber sonst überhaupt keine Auswirkungen irgendwelcher Art beim Fahren.
Das Auto ist ganz einfach prima. Mit seinen Fahreigenschaften, Motor, Lenkung, Komfort usw. bin ich voll zufrieden. Der Verbrauch liegt bei ca. 6 Litr. Diesel. (Test über die ganze Zeit, in der ich den Wagen fahre), dies kann man bei "Verbrauchsbewußter" Fahrweise sicherlich noch drücken.
Allen Unkenrufen zum Trotze: Ich halte den Ford C-Max für ein sehr gelungenes, sicheres, ergonomisch prima, kurz ein topmodernes Auto in guter Qualität.
Sicherlich gibt es bei ALLEN Automarken mal irgendwelche Ausfälle.
Wie heißt es doch so treffend: "Die kochen ALLE nur mit Wasser"
Auf jeden Fall kann ich das Auto empfehlen.
viele Grüße,
Henri

Meiner ist ein Focus C-Max Ambiente mit dem "großen" 1.6 TDCI, sprich 109 PS.
Baujahr ist 11/2005 (gekauft 11/2006) und mittlerweile sind 33.000 KM hinter sich gebracht (28.000 bei Kauf). Man kann schon sagen, dass er problemfrei läuft, allerdings hinterlässt er doch einen zwiespältigen Eindruck.

erster und bisher einziger Defekt: Taster zum Öffnen der Heckklappe defekt - anstandslos auf Garantie getauscht.
Der Motor ist absolut ausreichend für unsere Fahrten, nur auf der Autobahn und voll beladen wünscht man sich etwas mehr Kraft und kräftigere Bremsen. Von der Reinigung des DPF haben wir noch nie etwas bemerkt und man wird beim Einschalten der Klimaanlage auch nicht zum Verkehrshinternis.
Die Sitze auf längeren Fahrten nicht sehr komfortabel, was aber auch an der Ausstattung liegen kann (Standardsitz mit manueller höhenverstellung, keine Lendenwirbelstütze o. Ä.). Wenn man oft den Kofferraum benutzt, nervt die Ladekante. Dieses Problem lässt sich aber mit etwas handwerklichem Geschick durch eine Do-It-Yourself-Baumarkt-Bastellösung beheben, indem man einfach ein Podest baut (Bilder reiche ich auf Wunsch nach).
Sehr gut beim C-Max ist das Fahrwerk und die Lenkung, es macht ordentlich Spaß in um die Kurven zu scheuchen. Auch ist er sehr ruhig. Der Motor ist sehr zurückhaltend, das Fahrwerk poltert nicht und im Innenraum klappert nichts. Die Anmutung im Innenraum könnte allerdings hochwertiger sein (viel hartes Plastik!)
Für eine absolute Fehlkonstruktion halte ich die Scheibenwischer vorne. Wischfeld zwar in Ordnung, schlieren- und rubbelfrei, allerdings bieten die Wischer dem Wind eine große Angriffsfläche. Somit wird das ganze mühsam weggewischte Wasser wieder an den Enden des Wischers auf die Scheibe getrieben, sobald dieser sich in der Ruheposition befindet (am besten zu beobachten bei trockenem Wetter unter Einsatz der Waschanlage).
Hoffentlich bin ich nicht zu sehr ins Sülzen geraten und konnte einigermaßen helfen.

Liebe Grüße, ein ansonsten zufriedenenr Mäxxler.

Hallo zusammen,
bin mit meinem 1,8er Diesel zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten die aber von meiner sehr guten Werkstatt behoben wurden. Und ich denke mal das alle Autos heute Macken haben. Mir sind ein paar Kleinigkeiten lieber als ein Getriebewechsel wie mein Vater es hatte bei Touran.
Fazit, ich würd ihn wieder kaufen.

das hört sich doch alles mal gut an. ich stehe vor dem gleichen problem, mir einen größeren wagen zuzulegen. meine wahl wird wohl auf den 1.6 tdci fallen. über den 1.8 tdci habe ich einfach zu wenig gehört. muss wohl recht neu sein????
da ich allerding erst im juli eine längere fahrt (600km autobahn) machen muss und im august bis nach greichenland will, werde ich aber mal den modellwechsel im juni abwarten. ich kann mir vorstellen, dass sich da etwas auf dem gebrauchtwagenmarkt tut... zu gunsten der käufer, aber zu ungunsten der verkäufer...
vielleicht bekomme ich ja sogar ein 06er modell zu moderaten preisen. ausstattungstechnisch bin ich recht bescheiden. nur sollten die rücksitze verschiebbar sein... optisch finde ich ja die elektronische handbremse mit der zusätzlichen mittelkonsole absolut hübsch, aber das ist dann noch eine elektr. fehlerquelle...
hat denn jemand eine ahnung, ob sich ein modellwechsel wirklich auf den preis junger gebrauchter auswirkt. jedenfalls werden reichlich jahreswagen aus den autohäusern den markt fluten.
eins noch zum schluss. bei der suche nach nach gebrauchte bin ich auf händler gestoßen, die gleich diverse max-jahreswagen auf dem hof hatten. ich denke das sind alles rückläufer von mitwagenfirmen. ICH SAGE NUR FINGER WEG!!!!! hab eine zeit lang mit sixt gearbeitet. die angestellten (zusteller, reinigungsleute,...) behandeln diese fahrzeuge wie den letzten dreck. optisch perfekt, aber mit einen riesen verschleiss der entsprechenden teile... die jungs werden teilweise pro zugestelltes, gereinigtes fahrzeug bezahlt. den letzten den ich erlebt hatte, ist dementsprechend mit einem NEUEN a3 mit 200km/h kilometerweit über die autobahn "geheizt".

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Das einzige ist die Windschutzscheibe die ab 120km/h noch geräusche macht.Meiner ist Bj.3.06

Habe das gleiche Problem gehabt ! Klappen vorne links an der Windschutzscheibe.
1. Hilfe ... hat der freundliche versucht den Bremsflüssigkeitsbehälter unterzufüttern. Ist unter einem Blech montiert und hat etwas Spiel.
Hat leider bei mir nichts gebracht.
2. Der Freundliches hat es dann gefunden ... es war im Radkasten eine Verkleidung ... wollte es mir aber nicht genau sagen was. Jetzt ist es weg.
Sonst bin ich Glücklich mit meinem 1,6 mit DPF. Bj 3.06 gekauft gebraucht im Jan 07 und jetzt schon 6tkm mehr auf dem Tacho. Ist auch mein 1. Ford, sonst immer nur Opel, war aber zum Schluß nur noch eine Krankheit. Bj. 1996
Gruß, DW

ich hab eher das Gefühl du solltest fragen ab wann man ihn nicht mehr kaufen kann. Denn nach Job1 ist meistens noch alles okay, der Targetpreis allerdings zu hoch. Danach wird eingespart, die Motordämmung, irgend eine Schraube.... etc. Ich hab eine Aktion mitgemacht, da wurden 80€ beim Fiesta eingespart. Und wer weiss, wieviel ein Fiesta in der Fertigung kostet, weiss, dass das nicht mal eben etwas um die 1% sind.

Zitat:

Original geschrieben von dw logic


2. Der Freundliches hat es dann gefunden ... es war im Radkasten eine Verkleidung ... wollte es mir aber nicht genau sagen was. Jetzt ist es weg.

Heute beim Reifenwechsel habe ich mir das mal angesehen ...

Bilder sind hier zu finden :

http://www.motor-talk.de/beitrag283f12313158s.php

Es sieht so aus wie Scooter61 gesagt hat. Einfach ein paar Schrauben einsparen !

Gruß, DW

Deine Antwort
Ähnliche Themen