C-Max 1.6 TDCi - Starkes Rucken
Guten Tag,
nachdem ich zum Thema "C-Max 1.6 Tdci ruckeln" die SuFu bemüht habe, habe ich viele Antworten gesehen, aber leider bin ich noch nicht schlauer geworden. Ich hoffe sehr jemand hier kann mir weiterhelfen.
Mein C-Max (Bj 12/2007, ca. 120000 km, 1.6 Tdci) lief dieses Jahr schon öfter nicht rund und es wurden schon einige Reparaturen gemacht:
neue Servopumpe (Servolenkung war ausgefallen)
neues Abgasrückführventil (während der Fahrt ausgegangen und nicht mehr angesprungen)
Marderbiss an Unterdruckleitung zur Steuerung des Turbos (nur noch sehr schwache Leistung, Motor hatte keine Kraft mehr)
letzte Reparatur: neuer Kraftstofffilter + Ausbrennen DPF (bei frostigem Wetter, Motor kalt, Wagen verliert Leistung und geht schließlich aus, 2mal hintereinander). Dabei haben wir festgestellt dass der Magnet im Tankdeckel fehlte, der zur Steuerung der DPF benötigt wird fehlte. Neu bestellt - eingebaut (aber erst nachdem das jetzige Problem das erste mal auftauchte).
Nach der letzten Reparatur kam am Tag darauf beim Fahren auf der BAB bei konstanter Geschwindigkeit (120-130 kmh) zu einem starken Rucken. Darauf die Ford Werkstatt: Dies könnte die DPF Reinigung sein.
Ok, ich habe das nun ein paar Wochen beobachtet. Das Ruckeln tratt immer wieder auf. Eine Regelmäßigkeit unter gewissen Umständen konnte ich nicht feststellen. Mittlerweile tritt das Problem auf bei kaltem und warmen Motor. Langsame Geschwindigkeit oder schnell. Klar ist aber: Es passiert beim Beschleunigen, ob im ersten oder fünften Gang.
Das Rucken ist sehr stark. Es ist so als ob der Motor einen richtigen Schlag bekommt (ohne Geräusch). Bei früheren Problemen hatte ich einen Leistungsverlust beim Gasgeben bemerkt. Das ist nun nicht der Fall. Die Leistung bleibt gleich nur das zwischendurch ein starkes Rucken kommt.
Manchmal kommt das Rucken nur einmal, ein andermal mehrmals hintereinander.
Hat irgendjemand eine Idee oder schon ähnliches gehabt?
Oder noch Fragen dazu?
Schonmal Danke.
Gruß
David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Maxe schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:39:34 Uhr:
Hallo,habe mit der ***** erst sehr gute Erfahrung gemacht. Abholung, Reinigung, Lieferung ging sehr schnell und DPF war perfekt sauber.
Haltbarkeit genauso wie neuer.
Hallo,
seit 6 Tagen bei Motortalk im Forum und bei allen Beiträgen (16 !!!) in vielen Foren (BMW, Audi, Ford) nur zum
"habe mit der
*****erst sehr gute Erfahrung gemacht" 😕
geschrieben?
Kommt mir irgendwie merkwürdig vor. 😁
Ich diskutiere hier seit mehr als 7 Jahren zum Thema DPF, Regeneration etc. und maße mir kein derartiges Urteil zu.
18 Antworten
Zitat:
@Diesel-Maxe schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:20:58 Uhr:
..habe nur konkret auf die Frage von dasch80 vom 20.Dez. geantwortet!Habe mich auf das Thema spezialisiert, da immer noch sehr viel falsche und veraltete Informationen und Halbwissen unterwegs ist.
Diesel-Maxe
Stimmt 🙂😁😁😁
Zitat:
Außerdem sind das meistens Nebenstromflter, die nur max. 40 % des Russes entfernen. Das entspricht in keiner weise den originalen Teile, die über 90 % entfernen! Das ist keine Meinung, das sind Fakten.
so ist das mit dem Halbwissen 🙂😁
Die schlecht gemachten Produkte sind eben keine Nebenstromfilter.
Nebenstromfilter sind ne ganz andere Baustelle, nämlich die, die für Fahrzeuge ohne geregelten DPF zur Nachrüstung dienen. Also bitte nicht mit Halbwissen die Forumsteilnehmer verunsichern. 😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:28:22 Uhr:
Stimmt 🙂😁😁😁Zitat:
@Diesel-Maxe schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:20:58 Uhr:
..habe nur konkret auf die Frage von dasch80 vom 20.Dez. geantwortet!Habe mich auf das Thema spezialisiert, da immer noch sehr viel falsche und veraltete Informationen und Halbwissen unterwegs ist.
Diesel-Maxe
Zitat:
@carli80 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:28:22 Uhr:
so ist das mit dem Halbwissen 🙂😁Zitat:
Außerdem sind das meistens Nebenstromflter, die nur max. 40 % des Russes entfernen. Das entspricht in keiner weise den originalen Teile, die über 90 % entfernen! Das ist keine Meinung, das sind Fakten.
Die schlecht gemachten Produkte sind eben keine Nebenstromfilter.
Nebenstromfilter sind ne ganz andere Baustelle, nämlich die, die für Fahrzeuge ohne geregelten DPF zur Nachrüstung dienen. Also bitte nicht mit Halbwissen die Forumsteilnehmer verunsichern. 😁
...richtig...ich meinte den günstigen Preis, der da und dort angegeben wird betrifft eben diese Nebenstromfilter, die nur zur Nachrüstung verwendet werden können und nicht die original eingebauten Teile ersetzten können. - Danke für den Hinweis!
Diesel-Maxe
ich weiß nicht woher ihr eure weisheiten herbekommt, aber wir haben so einen "billig filter/katalysator" für gut 250€
gekauft und einbauen lassen, es ist ein dem original entsprechender, kein nebenstrom, alle anschlüsse haben hundertprozentig gepasst, der neue filter ist bei ford als neu angemeldet worden, funktioniert jetzt seit bald 70kkm ,
einwandfrei, und hat die asu ohne probleme bestanden. - so das war meine "praktische erfahrung" ohne irgendwo nachzulesen was andere sagen.
mfg. op-p1
focus c-max 2006, 1,6l diesel 109ps
das einzige was wir machen : öw alle 12-13kkm, 5w40 dpf, da zum ölfilterwechsel das ansaugteii, entfernt werden muß wird es jedesmal kontrolliert und gesäubert. manchmal habe ich den verdacht , daß der schlechte ruf des 1,6 (abgesehen von der dämlich verlegten ölleitung) ev auch auf dem verzicht des ölfilterwechsels beruht, denn man kommt nicht gerade mal so nebenbei ran. tipp einfüllöffnung "und" ablaßschraube offenlassen dann läuft er beim vorsichtigen lösen leer und saut nicht die umgebeung ein.
Zitat:
@Diesel-Maxe schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:20:58 Uhr:
Habe mich auf das Thema spezialisiert, da immer noch sehr viel falsche und veraltete Informationen und Halbwissen unterwegs ist.
Ich möchte dich nicht beleidigen, aber ich schätze deine Beiträge nicht als Expertenmeinung ein. Dazu gibt es zu viele Ungereimtheiten in deinen Aussagen.