C-Klasse welcher 200-er K ??

Mercedes C-Klasse W203

Hi@all,

welches Modell würdet ihr mir nahelegen, Kombi, Limousine, Sportcoupe oder CLK ??

Ich bin mir total unsicher bei meiner Bestellung, derzeit haben wir einen E 200K als JW, werden diesen aber im Frühjahr nach 10 Monaten verkaufen, dann kommt ein SLK 200 und ?????

Gruß,
Tom

28 Antworten

ob kombi, limo, sc oder clk würd ich davon abhängig machen wofür du den wagen brauchst...wenn du z.b. oft mit deinen kiddies unterwegs bist...dann freun dich sich bestimmt nicht wenn sie im clk hinten sitzen dürfen...und das ein und aussteigen ist dann ja auch was lästig weil die vorderen erstmal aufstehn müssen...gleiches gilt auch für das SC
zur motorisierung..von den benziern her...sollte der 200k eigentlich aussreichen...
bei den dieseln...der 200cdi reicht meiner meinung da auch schon...hat ja doch recht viel drehmoment... und ein wirklichen unterschied konnte ich damal zum 220 nicht wirklich feststellen

Wenn du eine "echte" Familie hast und mit der auf Urlaub fahren willst, den Kombi.

Alles andere ist primär eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.

Das SC ist die billigste Variante, ist noch kompakter (und damit parkplatzfreundlicher) als die anderen Modelle und hat - im Gegensatz zum CLK - auch eine Heckklappe für den Wochenendeinkauf. Wenn es dir gefällt und du mit zwei Türen leben kannst - eine gute Wahl.

Der CLK bringt (wie alle "echten" Coupés) den geringsten Nutzwert zum höchsten Preis - dafür aber das meiste Prestige. Als Firmenwagen für Kundenbesuche kann das aber auch nach hinten losgehen.

All das ist aber nicht spezifisch für die C-Klasse oder für Mercedes, sondern trifft auf alle Fahrzeuge in den betreffenden Kategorien zu.

sehr schwer das alles, Sohnemann ist 18 und fährt selbst, also reines Fahrzeug für mich oders Fraule, je nachdem wer dann gerade den SLK nutzt.

Was mich eben stört ist der krasse Abstieg vom E 211 zum kleineren Modell, aber dafür haben wir dann zwei neue Wagen, derzeit wie gesagt einen R170 230K und einen W211 200K Avantgarde.

Heute haben wir ein neues SC mit Evopaket in smaragdschwarz angesehen, klasse was da gemacht wurde, ein richtig kleiner Benz eben, auch die Limousine hat unheimlich gewonnen.

Ich denke der Geringste Wertverlust ist eben mit einem SC oder der Limousine als 200K zu erzielen, der CLK verliert mehr das sehe ich am Gebrauchtmarkt.

Den SLK 200K werden wir dann behalten und lediglich einen Wagen jhrl. noch wechseln.

Sehr sehr schwer, ich weiss nur dass der E mir weil ich immer alleine fahre, naja fast immer einfach zu groß und auch zu protzig ist. Am Liebsten mag ich den SLK aber das ist eben kein Alltagsautole.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Ich denke der Geringste Wertverlust ist eben mit einem SC oder der Limousine als 200K zu erzielen, der CLK verliert mehr das sehe ich am Gebrauchtmarkt.

den geringsten wertverlust hat sicher das c-klasse t-modell und auf ganz lange sicht der clk.

was macht ihr denn so mit dem auto? muss da auch mal nen bike oder surfbrett o.ä. rein? dann ist doch nen t-modell praktisch und für einen kombi ist er echt chic.
und warum ist der slk kein alltagsauto wenn ihr nur zu zweit seid?

Ähnliche Themen

ja Alltagsauto meine ich eben in Bezug Einkaufen usw. ein T-Modell hatten wir letztes Jahr, war echt schick und bequem, aber seit ich im Sommer öfters den SLK hatte habe ich unseren SLK schätzen gelernt und mag seitdem den E nicht mehr so gerne, komisch aber wahr.

Klar spielt auch das Finanzielle eine Rolle, unser SLK 230 wird im Frühjahr etwa 20.000 Euro noch bringen und der neue kostet eben trotz Werksnachlass immer noch 35.000,- also muss ich bei großen Auto abstriche machen.

Schwere Entscheidung, ich weiss.

Gruß,
Thomas

sehe ich auch so .. das T-modell hat den geringsten Wertverlust...als 200er, 230er oder 220 cdi (mit Russfilter)

der CLS wäre auch noch was, aber kostet auch wieder ne Stange mehr und wäre eben wieder ein Schiff.

Dann müssten wir allerdings den 230K behalten, käme dann vom Aufwand her etwa gleich, aber ist ne Spinnerei und wäre eigentlich zu dicke.

Bei unserem Händler stand heute auch ein C-Kombi in Diamantschwarz, sehr schöner Wagen, nur die dunkle Tönungsscheiben passen meiner Ansicht nicht so, sieht aus wie ein Leichenwagen, dann besser ungetönt und mit Sportpaket.

Gruß,
Thomas

also wenn ihr den slk toll findet und einen anderen wagen für einkaufen etc braucht und der zudem einen geringen wertverlust haben soll, dann müsste die entscheidung eigentlich ziemlich klar auf das c-klasse t-modell fallen. als motorisierung dann einen 200er k mit automatik. der schafft es, spass und komfort zu vereinen und dürfte auch beim wiederverkauf keine probleme machen.

@ tomwe

Nun, wenn ich so sehe, wie häufig du deine Autos wechselst, brauchst du nicht zu sehr auf den Euro zu achten. Ist nicht böse gemeint, sondern nur eine Feststellung. Da würde ich auf jeden Fall den CLK nehmen. Von allen Alternativen ist er einfach das schickste Auto. Da du offensichtlich keine kleinen Kinder mehr hast und auch keine sperrigen Güter transportieren musst, kannst du dir das T-Modell sparen. Kombis finde ich persönlich eh nur spießig, ist aber nur meine persönliche Meinung.

sind immer Jahreswagen, daher der häufige Wechsel, wobei der Verkauf auch immer nerviger wird, entweder nehmen wir dieses Jahr den SLK200K und der wird dann ein paar Jahre gehalten oder eben dann nächstes Jahr den SLK 280.

Dies wird eine Entscheidung, dann noch der Ersatz für meinen derzeitigen E, das ist sehr schwer, meine Frau meinte das SC reicht auch aus, aber dann ist nichts mehr mit Skifahren, also C-Limousine oder C-Kombi oder eben wieder ein E, der CLK ist natürlich auch noch im Rennen, aber wenn ich bei mobile usw. den Wertverlust der CLKs sehe wirds mir ganz anders, da sind oft Wagen mit 30-35% Abschlag nach einem Jahr drinne, das finde ich nicht so dolle an dem Teil obwohl es optisch natürlich klasse ist.

Das SC hat sich stark gemacht, das gebe ich zu, aber ist doch sehr klein.

Gruß,
Thomas

@ tomwe

Du kannst doch auch auf dem Dach des SC Skiträger oder eine Dachbox montieren. Unterschätze nicht das Fassungsvermögen des SC. Ich habe mit umgeklappter Rücksitzbank schon ganze Sessel transportiert.

Zitat:

Original geschrieben von tomwe1


meine Frau meinte das SC reicht auch aus, aber dann ist nichts mehr mit Skifahren

Bei zwei Personen müssten doch die Ski hinten reingehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


@ tomwe

Du kannst doch auch auf dem Dach des SC Skiträger oder eine Dachbox montieren. Unterschätze nicht das Fassungsvermögen des SC. Ich habe mit umgeklappter Rücksitzbank schon ganze Sessel transportiert.

Da muss ich beipflichten!

Wie sagte hier mal jemand?

"Am SC ist, mit umgeklappter Rückbank, ein Kombi verlorengegangen."

Stimmt! 🙂

Gruß
wuddeline

skier gehen fast in jedes auto. ich hab mir letztes jahr 1,60m carver geholt zusammen mit nem freund und die passten problemlos mit uns in unseren lupo. dann soll das im sc wohl grad noch klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen