Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Der 250d erscheint mir anhand der Leistung von 220d und 300d irgendwie überflüssig.
Welcher 250d? Und welche Leistung soll der haben?
Laut der eben geposteten Liste wird es den nicht mehr geben.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 5. Januar 2018 um 19:53:51 Uhr:
Der 250d erscheint mir anhand der Leistung von 220d und 300d irgendwie überflüssig.
Der250d soll ja auch in 300d umbenannt werden
Aber zwischen dem 200er und 300er liegen 60 ps. Da fehlt ein 250er finde ich.
Der 200er ist mir zu wenig, der 300er ist nicht auf der Höhe der Zeit. Da fehlt mMn ein 250er mit 225 PS
Ähnliche Themen
x3black redet wohl vom Benziner.
Die reinen PS sagen hier aber aus meiner Sicht nicht so viel aus. Da der 200er den Mildhybrid mit bekommt, wird er im Alltag bei moderaten Drehzahlen viel weniger Abstand haben, als man auf den ersten Blick auf die PS denkt.
Ja, sorry. Ich mein den Benziner.
Gerade als mildhybrid würde mir der fehlen.
Als ich mich für den jetzigen 250 entschieden habe, sind für mich gravierende Unterschiede zwischen dem angestrengten 200 und dem lockeren 250 entscheidend gewesen. Die Unterschiede werden auch hier ganz offensichtlich sein glaube ich
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Januar 2018 um 20:30:23 Uhr:
Als ich mich für den jetzigen 250 entschieden habe, sind für mich gravierende Unterschiede zwischen dem angestrengten 200 und dem lockeren 250 entscheidend gewesen.
Aber genau diese Angestrengtheit wird der 200er als Mildhybrid nicht mehr haben ... da bin ich echt guter Dinge.
Ein 250 als Mildhybrid hingegen wäre viel zu dicht am 300er ohne Mildhybrid dran und viel zu wenig weit weg vom 200er mit Mildhybrid. Daher braucht es ihn nicht mehr.
Wir können eh erst vergleichen wenn Mercedes alles bekannt gegeben hat. Wird schon passen :-)
Gruß
Ich hoffe du hast recht mit deiner Meinung, ich hab da Zweifel. Solsnge das moderate Drehzahlen sind mag das zutreffen, sobald leistung gefragt ist ist das weg und der 200er ist wieder angestrengt und zugeschnürt.
Meine Zweifel sind derart groß, dass ich vorab schon mal einen Plan B für die Zeit nach dem leasingablauf haben muss.
Zitat:
@Werk68 schrieb am 5. Januar 2018 um 20:39:51 Uhr:
Wir können eh erst vergleichen wenn Mercedes alles bekannt gegeben hat. Wird schon passen :-)Gruß
Leider ja, kommt für mich aber vermutlich zu spät. Für mich passt das nicht.
Wie schon letztes Jahr im Herbst hier bereits gepostet, sind das zum C-Klasse Benziner, weiterhin meine bisherigen Infos, für die Anfangs-Motorisierung der Mopf :
C180 115kW 250Nm (1,5L Mono-scroll Turbine)
C200 135kW 270Nm (1,5L Twin-scroll Turbine mit RSG (BRM) mit 48V)
C250 165kW 300Nm (2,0L Twin-scroll Turbine)
C300 190kW 370Nm (2,0L Twin-scroll Turbine, gleicher Motor wie 165kW, nur höhere Leistung über Variantencodierung)
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Januar 2018 um 20:43:39 Uhr:
sobald leistung gefragt ist ist das weg und der 200er ist wieder angestrengt und zugeschnürt.
Wenn dir das wirklich wichtig ist, dann nimm den 300er und gut. Für mich ist das der Nachfolger des 250ers. Ein bisschen kräftiger, genauso wie der 200er etwas kräftiger gemacht wird (aber nicht umbenannt wird). Die Zahlen sind meiner Meinung eher dem Merketing geschuldet.
Kommt auch gleich die c43
Der 300er läuft ja bereits jetzt parallel zu den anderen. Ich fand den von der leistungsentfaltung enttäuschend und den Aufpreis zum 250er nicht wert. Dazu kommen höhere Unterhaltskosten (Verbrauch Versicherung) und der Motor ist dann nicht mehr zeitgemäß. Protectar schreibt ja, dass der mögliche 250 „nur“ noch 300 Nm (statt jetzt 350) hat.
Naja, warten wir es ab. Da ich ca. Im März entscheiden muss, kommt das für mich zu spät. Blind bestellen ist nicht meins, also muss Plan B her.
C43 kommt auch