C-Klasse Preisliste, nur noch Diesel
Warum werden in der neuen Preisliste der C-Klasse und im konfigurator nur noch Diesel Mercedes angeboten und nicht mehr die Benziner?
21 Antworten
Macht auch nahezu keinen Unterschied.
Im unter 300 PS Bereich liegen Benziner auch oft schon vor dem vergleichbaren Diesel.
Die PS-Zahl sagt nur etwas aus, was die maximale Leistung ist, also Energie pro Zeit. Ein Indiz für die erreichbare Endgeschwindigkeit.
Für die Beschleunigung ist das Drehmoment äquivalent, aber nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment. Das ist der Grund, warum Diesel gerade ab 100 km/h nicht mehr voran kommen, sie brauchen wegen der zu niedrigen Drehzahlen einen höheren Gang, sprich die Übersetzung reduziert das Motordrehmoment stärker. Dh der Dieselmotor hat mit steigender Geschwindigkeit deutlich weiger Beschleunigung als ein vergleichbarer Benziner.
Einfach mal die 0-200 oder 100-200 Zeiten ansehen, dann sieht man, was der Diesel nicht kann...
Der entscheidende Punkt ist aber der unglaubliche Gestank der Dieselmotoren, ich bin immer froh, ne Umlufttaste zu haben, wenn ich mal wieder hinter so nem "TDI" stehen muß.
Zitat:
@hjs123 schrieb am 22. April 2019 um 18:53:31 Uhr:
Die PS-Zahl sagt nur etwas aus, was die maximale Leistung ist, also Energie pro Zeit. Ein Indiz für die erreichbare Endgeschwindigkeit.Für die Beschleunigung ist das Drehmoment äquivalent, aber nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment. Das ist der Grund, warum Diesel gerade ab 100 km/h nicht mehr voran kommen, sie brauchen wegen der zu niedrigen Drehzahlen einen höheren Gang, sprich die Übersetzung reduziert das Motordrehmoment stärker. Dh der Dieselmotor hat mit steigender Geschwindigkeit deutlich weiger Beschleunigung als ein vergleichbarer Benziner.
Einfach mal die 0-200 oder 100-200 Zeiten ansehen, dann sieht man, was der Diesel nicht kann...
Der entscheidende Punkt ist aber der unglaubliche Gestank der Dieselmotoren, ich bin immer froh, ne Umlufttaste zu haben, wenn ich mal wieder hinter so nem "TDI" stehen muß.
Bei 9 Gängen ist das nutzbare Drehmomentband des Motors doch vollkommen irrelevant. Und ein Euro 6 Diesel ist geruchstehnisch eher neutral. Stinkende Diesel sind seit fast 10 Jahren Geschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und ein Euro 6 Diesel ist geruchstehnisch eher neutral. Stinkende Diesel sind seit fast 10 Jahren Geschichte.
Geh mal eine Stunde im Wald spazieren, dann stell dich neben einen laufenden Diesel neuester Generation.
Danach überarbeitest du deine Aussage nochmal.
Zitat:
@MercedesCKlasse12 schrieb am 22. April 2019 um 18:11:20 Uhr:
Warum ist das so? 300 ps sollten doch immer gleich stark sein.
300PS sind 300PS.
Aber der unterschiedliche Drehmomentverlauf lässt Diesel stärker erscheinen. Ich hab das beim W212 ausprobieren können. Meine Eltern hatten einen 350 Benziner mit 292PS, ich einen 350 Diesel mit 265PS. Wenn ich von meinem in den Benziner umstieg, dachte ich zuerst immer, da ist was kaputt. Kein Druck. Erst der Blick auf den Tacho zeigte, dass der Benziner sehr ordentlich ging. Er brauchte halt mehr Drehzahl und der gefühlte Druck war weniger, da er vom Drehmoment abhängt.
Die aktuellen Turbo-Benziner kaschieren das zu einem guten Teil. Als ich aber von meinem 350er Diesel auf einen CLS 400 mit 333PS und BiTurbo umstieg, war da auch zuerst das Gefühl von weniger Power - bei dieseltypischen Drehzahlen... Darüber ging der 400er richtig los - bei Drehzahlen, bei denen der Diesel seinen letzten Schnaufer getan hätte.
Hi,
Zitat:
@MercedesCKlasse12 schrieb am 22. April 2019 um 18:11:20 Uhr:
Warum ist das so? 300 ps sollten doch immer gleich stark sein.
in erster Näherung sind 300 Turbo-Diesel-PS mit 300 Turbo-Benziner-PS vergleichbar. Der eine hat unten raus Vorteile, der andere oben raus.
Nun wird aber z.B. der bisherige Audi S6 Bi-Turbo Benziner mit
450 PSdurch einen
350 PSS6-Diesel ersetzt, also 100PS weniger. Den neuen S6 mit 450PS-Benziner (nun mit 6 Zylinder) gibt es nur noch für USA, Asien und Middle East, da dort kein Partikelfilter notwendig ist...
So weit sind wir mittlerweile kommen...🙄😕
Gruß
Fr@nk