C-Klasse oder CLK?
Guten Abend,
Ich bin seit kurzer Zeit 18 Jahre alt und bin gerade auf der suche nach meinem ersten Auto. Ich habe am begleiteten Fahren teilgenommen und meinen Führerschein somit seit ca. einem Jahr.
Favorisieren würde ich einen Mercedes, vam liebsten eine C-Klasse der Baureihe W204 oder einen CLK W209. Als Motor käme für mich bei der C-Klasse der 180er und beim CLK der 200 (evtl. Kompressor) in Frage. Mein Budget liegt bei ca. 10.000€.
Jetzt würde ich von euch, liebe Community, gerne wissen, welches dieser beiden Fahrzeuge besser geeignet wäre. Sowohl in Hinblick auf die laufenden Kosten, als auch auf Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs Verhältnis. Weiterhin würde ich gerne wissen, worauf beim Kauf dieser Fahrzeuge speziell zu achten ist.
Vielen Dank im Vorraus!
15 Antworten
Moin,
Es ist ja auch nix - dass jetzt schon für breite Todesfälle gesorgt hat, bisher sind eben die paar technischen Themen die auffälligsten - das verdeckt dieses Problem wahrscheinlich und man muss auch die Überarbeitung 2005 beachten - da sind Grundierung und Konservierung verbessert worden. Dazu kommt der hohe Preis und der typischerweise bessere Umgang mit dem Fahrzeug. Sprich das sind Themen die jetzt spannend zu werden drohen. Schau dir Autos mit ähnlich gelagerter Problematik an z.B. Alfa 156 - einige Jahre älter - auch da beginnt der Gammel an diesen Versiegelungen und sehr speziellen belasteten Stellen. Auch da war es die ersten 10-15 Jahre kein wesentliches Problem - dann begann es und es dezimiert den Bestand aktuell enorm. Gleiches Thema Mazda - haben auch erst ab dem.8. Jahr beginnende Probleme damit (bei denen wurde noch am Zink gespart) - weshalb es früher kritisch wird.
Sprich - das Problem ist da, z.T. gut versteckt, z.T. durch den besseren Umgang im Hintergrund (auch bei den Vorgängern trat Rost zuerst an Kombis/Limos auf, ehe Coupes betroffen waren, also nicht untypisch) - beachtet man es aber nicht und zieht aus den ersten Anzeichen nicht den passenden Schluss - stehst du dann da, wenn der Gammel richtig rauskommt. Denn unter der Hülle ist der C209 nix anderes als ein etwas besserer W203, wurde parallel aus den gleichen Materialien gebaut - und wo der schon steht ist quasi Legende (und wenn du aus dem gleichen, mit den gleichen Methoden und Mitteln, das gleiche baust - dann sagen Physik und Chemie - es passiert schlussendlich das gleiche). Wie gesagt - alles in den letzten Jahren bei MT gesammelt. Ist so ähnlich wie mit den Mängellisten bei Toyota - da erntet man auch erst Unglauben.
LG Kester