C-Klasse oder CLA SB als Familienkutsche

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Moin zusammen,

nachdem meine A Klasse leider Unfall bedingt weggeht, muss ein neues Auto her.
Wir erwarten im Juni Nachwuchs, weshalb das Augenmerk nun auch auf Familientauglichkeit liegt.
Ein wenig zu mir:
Ich (41) fahre im Jahr ca. 40.000 km, größtenteils alleine und auf der AB. Davon entfallen ca. 10.000 km auf Familie und Stadtfahrten. Ich beschleunige gern, Endgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, Navi, gutes Licht und bequeme Sitze allerdings schon.

Zur Auswahl stehen C 200D Limousine oder CLA 200D SB, beide als Neuwagen. Probefahrt steht noch aus, wahrscheinlich Ende März. Das T Modell scheidet wegen mangelnder Verfügbarkeit aus, mir wurde im Autohaus (komme aus dem hohen Norden) ca. 6 Monate gesagt. Für folgende Ausstattungen habe ich mich bisher entschieden:

C-Klasse:
Avantgarde
Business Paket Plus
Sitzlehnen im Fond klappbar

CLA SB:
Urban
Business Paket
Trennnetz
Rückfahrkamera
LED
Media Display

Meine Bedenken:
Stört der tiefe CLA Fondeinstieg beim Kindersitz bzw. Anschnallen?
Bekommt man einen Kinderwagen gut ins C-Heck?

Generell:
Was würdet ihr noch an Ausstattung als sinnvoll erachten mit Blick auf Familie. Ich dachte vielleicht noch an das Nightpaket, um dem kleinen Schutz zu geben (Sonne und Gaffer).

Danke und Gruß

Harry

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, denn wenn doch, ist Dein Beitrag eine Frechheit für jeden, dessen Unterstützung Du erwartest.

58 weitere Antworten
58 Antworten

@roger1 da hat du natürlich recht...
Aber die EU gibt nach meinem Wissen die Grenzen für den CO2 Ausstoß an.
Beim Diesel hat man ja den Partikelausstoss mit den Partikelfiltern in den Griff bekommen, bei modernen Benzinern ist durch die Direkteinspritzung überhaupt erst ein Partikel Problem entstanden.

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 13. März 2017 um 13:51:31 Uhr:



Zitat:

@Lorth_Needa schrieb am 10. März 2017 um 18:37:52 Uhr:


Es ist ganz einfach:
Die Rücksitzlehne entriegeln und ein wenig vorklappen. Dann sind rechts und links je ein metallischer "Abstandshalter", welcher ausgestellt wird und mit der lehne eingerastet verriegelt (hoffe habe es verständlich erklärt).
Dadurch steht die Rücksitzlehne sehr steil und aufrecht und erhöht so das ladevolumen um 100 Liter.

Ich habe es nicht ausprobiert dann dort zu sitzen. Aber meine Meinung ist, da kannst Du nur sehr angestrengd bis gar nicht sitzen und eine Babyschale wird da auch nicht mehr passen.

Gruß

Danke für die Antwort. Hört sich an als könne man es vielleicht nachrüsten. Aber es hört sich auch so an als ist es nicht ganz so wichtig. Hatte gedacht, dass man dadruch auch z.b. für eine Fahrt in den Urlaub mehr Platz hat und einen Kofferraumvorteil gegenüber der C Klasse. Aber wenn ne Babyschale nicht paßt bringt es auch nicht. Das macht die Suche nach einem Vorführwagen oder Jahreswagen einfacher.

Kurzes Update: Ich habe mich für den CLA SB entschieden. Gründe: Preis, Fahrwerk, Design, große Kofferraumklappe.
Bestellt habe ich ihn diese Woche, vielleicht schafft MB noch eine Auslieferung im Juni.

Gratuliere zum neuen und allzeit gute fahr 🙂

Ähnliche Themen

Da bei uns im November ebenfalls Nachwuchs erwartet wird, werde ich dieses Jahr meinen A250 Sport verkaufen.

Es steht die schwere Entscheidung an, W205 T-Modell oder CLA SB

Beide Autos finde ich toll.

Meine Frage an euch, hatte jmd von den SB Fahrern Probleme mit dem Kinderwagen ?

Ich will nicht in die Verlegenheit kommen, die Rücksitzbank umklappen zu müssen.

Die Problematik im Fond nehme ich gerne in Kauf.

Ich würde gerne ausschließen können, den Kauf des Kinderwagen dem Kofferraum anpassen zu müssen.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 23. April 2017 um 16:25:57 Uhr:


Meine Frage an euch, hatte jmd von den SB Fahrern Probleme mit dem Kinderwagen ?

Hallo,

hatte vor meinem Cla SB den S204.

Hab vom S204 die Kofferraumwanne übernommen.

Paßt perfekt.

Kinderwagen paßt auf jeden Fall in den SB.
Der Beifahrer hat mehr Platz als im S204 beim Kindersitz auf der Rückbank.

Wenn überhaupt C, dann würde ich auf das Facelift vom S205 warten.
Dann hast du das modernere Fahrzeug.

Stehst du auf Zuverlässigkeit, mußt du den jetzigen Cla SB nehmen, sehr sehr zuverlässig und ausgereift.

Zitat:

@HaraldQ schrieb am 23. April 2017 um 15:23:55 Uhr:


Kurzes Update: Ich habe mich für den CLA SB entschieden. Gründe: Preis, Fahrwerk, Design, große Kofferraumklappe.
Bestellt habe ich ihn diese Woche, vielleicht schafft MB noch eine Auslieferung im Juni.

Das Fahrwerk war ein Argument für den SB? Warum?

Vermutlich weil er einfach handlicher ist als die C Klasse...

Zuverlässigkeit meinentwegen, aber qualitiv seh ich zwischen C Klasse und dem CLA einen deutlichen Untetschied. Besonders was die Materialqualität, Verarbeitung und Enkopplung des Innenraums von der Straße anbelangt

Ich seh da auch bei der Zuverlässigkeit keinen Unterschied. Es ist ja letztendlich, zumindest bei den kleinen Motoren, die gleiche Technik.
Meine persönliche Meinung...
Der CLA SB gefällt mir von außen optisch besser und fährt sich agiler.
Die C Klasse hat den schöneren Innenraum, fährt sich auch komfortabler und ist das gediegenere Auto.

Und Familientauglich sind beide ?

In Bezug auf Kinderwagen jeglicher Größe inkl. des Kleinkrams der immer dabei ist ?

Im Kofferraum findet unser Maxi Cosi Stella plus Babywanne ausreichend Platz und es ist noch Luft für Wickeltasche und Einkauf. Dieser Kinderwagen lässt sich aber auch extrem kompakt zusammenklappen.

Dennoch sollte der Platz auch für größere Modelle ausreichen.

Im Fond hinter dem Beifahrersitz haben wir den Maxi Cosi Pebble auf der Familyfix Basis. Daneben können zwei Erwachsene bequem sitzen. Nur der Beifahrersitz muss recht weit nach vorne, weil der Maxi Cosi so wuchtig ist. Ich könnte mit 1,86m aber auch auf kürzeren Strecken noch auf dem Beifahrersitz sitzen, mach ich aber selten. ??

Nur die Anbringung der üblichen Kinderrückspiegel gestaltet sich aufgrund der Kopfstützen im Fond etwas schwieriger.

Als Familienkutsche vollkommen ausreichend. Andere bekommen ihren Kram auch in einen Fiesta und andere fahren halt Minivan.

Für mich, mit zwei Kindern und Hund, reicht der Kofferraum vom CLA SB aus.
Mein Kids sind schon größer und nur der kleine braucht noch einen Kindersitz.
Ich denke das ein Kinderwagen kein Problem sein sollte, die passen ja auch in die meisten Limousinen.
Trotzdem würde ich beim Kauf eines Kinderwagens immer auf das Packmass achten, mit Kindern hat man eh immer ein Haufen Zeug dabei.
Ich würde einfach mal mit dem Kinderwagen zum Händler gehen und ausprobieren ob er passt.
Das beladen von sperrigen Gütern ist beim SB durch die Heckleuchten schlechter als bei der C Klasse.
Für einen sportlichen kompakten hat der CLA SB ausreichend Platz.

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 24. April 2017 um 12:23:25 Uhr:


Zuverlässigkeit meinentwegen, aber qualitiv seh ich zwischen C Klasse und dem CLA einen deutlichen Untetschied. Besonders was die Materialqualität, Verarbeitung und Enkopplung des Innenraums von der Straße anbelangt

Ich glaube, das Facelift vom 205er könnte was werden, die aktuelle C hat mich nicht überzeugt.
Die Elemente vom cla im Innenraum sind alltagstauglicher.

Gespannt bin ich auf die nächste Cla Generation.
Ich glaube, mit dem Erfolg der jetzigen war Mercedes auch überrascht.

In meiner Gegend fahren haufenweise Cla's rum.

Danke für eure zahlreichen Antworten, das hat uns sehr geholfen.

Da es ein Fahrzeug über den FA Fahrzeugpool sein wird, frage ich so explizit.
Diese Fahrzeuge sucht man nur auf dem Papier aus.

Jetzt bleibt es für uns nur noch ein Rechenexempel und die Vernunft muss siegen 🙂 , welcher mehr Sinn macht, gefallen tun uns beide.

Wir fahren beide A-Klasse, sind auch sehr zufrieden.
Aber da ist es wohl eher eine Qual, wenn ich an den Kofferraum denke.

Und wenn ich an das Fahrwerk von meinem 250 Sport denke, dass will ich meinem Kind nicht antun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen