C Klasse kaufen?
Hallo,
ich bin grad auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein Astra (siehe Signatur) es wohl nicht mehr solange machen wird. Bei der Suche stolpere ich immer wieder über Mercedes C Klasse Modelle, die für unter 3000 EUR zu bekommen sind. Bislang hielt ich Mercedes für eher teure Autos?
Da legt sich mir die Vermutung nahe, dass die C Klasse W 202 nicht so recht was taugt, stimmt das? Wenn, dann würde ich ein C 180 oder C 200 T-Modell nehmen.
Wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus? Die Steuer wird wohl bei etwa 130 EUR liegen, Typklasse ist glaube ich auch 17. Mein Astra braucht im Kurzstreckenverkehr max. 8,5l Super und Ersatzteile sind im Zubehör relativ günstig zu bekommen. Wie sieht es da beim Benz aus? Ist evtl.ein guter 124er besser? Die sind teilweise sogar teurer...
Oder doch lieber Passat und Mondeo suchen?
Ich bin für ein kurzes Statement von euch dankbar.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand vom Opel Astra kommt, dann wird ihn das spezifische Rostproblem des W202 nicht umbringen, denn primär geht´s um Schönheitsfehler. Im Unterhalt läuft ein ordentlich gewarteter W202 nicht teurer als ein VW Golf, wobei ich natürlich trotzdem von dem Erwerb eines Autos mit Laufleistungen jenseits der 200.000km abraten würden - einfach, weil ab einem bestimmtenn Grad der Abnutzung das Risiko doch unkalkulierbar wird. Gerade vom W202 gibt es genügend Exemplare mit deutlich geringerer Laufleistung.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Ich empfehlen dir C 180 mit Schaltgetriebe. MfGHenrik aus Hamburg
Ich empfehle dir C-Klasse nur mit Automatik zu kaufen.
Ich habe mich mal umgeguckt, was es auf dem Markt so gibt und auf den ersten Blick hat mir dieses Angebot auf den ersten Blick ganz gut gefallen.
Eigentlich wollte ich zwar lieber eine Limousine als nen Kombi, aber es ist ein 200er und bei meiner Versicherung wäre der sogar billiger als eine 180er Limousine.
Auf den zweiten Blick bin ich jedoch etwas skeptisch geworden. Ich gehe mal davon aus, dass das braune an der hinteren Tür auf dem ersten Bild Dreck und kein Rost ist. Müsste man sich in Realität natürlich nochmal genau angucken.
Aber aus für mich bislang unerfindlichen Gründen sind die Zierleisten an der Front und den Türen schwarz, der hintere Stoßfänger jedoch komplett lackiert. Unfallwagen?
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ich empfehle dir C-Klasse nur mit Automatik zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Ich empfehlen dir C 180 mit Schaltgetriebe. MfGHenrik aus Hamburg
Wenns kaputt geht ist der "Schalter" günstiger zu reparieren
Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
Ich habe mich mal umgeguckt, was es auf dem Markt so gibt und auf den ersten Blick hat mir dieses Angebot auf den ersten Blick ganz gut gefallen.
Eigentlich wollte ich zwar lieber eine Limousine als nen Kombi, aber es ist ein 200er und bei meiner Versicherung wäre der sogar billiger als eine 180er Limousine.Auf den zweiten Blick bin ich jedoch etwas skeptisch geworden. Ich gehe mal davon aus, dass das braune an der hinteren Tür auf dem ersten Bild Dreck und kein Rost ist. Müsste man sich in Realität natürlich nochmal genau angucken.
Aber aus für mich bislang unerfindlichen Gründen sind die Zierleisten an der Front und den Türen schwarz, der hintere Stoßfänger jedoch komplett lackiert. Unfallwagen?
Das T-Modell ist 10x praktischer als die Limo.
Ein Auto kauft man nie nach Bildern, sondern da geht man hin, schaut es sich an und fährt ne Runde zur Probe. Damit klärt sich die Dimension des Rostproblems schnell auf. Das Auto hat jedenfalls den c-typischen Rost. Die Stoßfängerabdeckung hinten ist definitiv getauscht, was aber kein Drama sein muss, denn das Auto hat ne Hängerkupplung und wurde offensichtlich beim Ankuppeln öfters mal unsanft behandelt - vielleicht ist die Kunststoffabdeckung bei so einer Gelegenheit mal zu Bruch gegangen und musste neu...
Für knapp 3.000 Steine ist es nun mal kein Neuwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Das T-Modell ist 10x praktischer als die Limo.
Das hab ich nie bestritten. Dennoch finde ich die Limo schöner und ich brauche die Variabilität und den Platz des Kombi nicht. Daher tendiere ich eher zur Limo, auch wenn ich bei der nächsten Fahrt zu Ikea heilfroh über den Kombi sein dürfte.
Zitat:
Ein Auto kauft man nie nach Bildern, sondern da geht man hin, schaut es sich an und fährt ne Runde zur Probe. Damit klärt sich die Dimension des Rostproblems schnell auf. Das Auto hat jedenfalls den c-typischen Rost. Die Stoßfängerabdeckung hinten ist definitiv getauscht, was aber kein Drama sein muss, denn das Auto hat ne Hängerkupplung und wurde offensichtlich beim Ankuppeln öfters mal unsanft behandelt - vielleicht ist die Kunststoffabdeckung bei so einer Gelegenheit mal zu Bruch gegangen und musste neu...
Für knapp 3.000 Steine ist es nun mal kein Neuwagen.
Danke, das wollte ich hören! Dass man ein Auto nicht nach Bildern kauft, ist klar. Dennoch sind Bilder und Beschreibung der erste Anhaltspunkt, der entscheidet, ob man sich ein Fahrzeug überhaupt anguckt und probefährt. Wäre dein Kommentar negativ ausgefallen, hätte ich mich womöglich gleich anderweitig umgesehen.
Und ohne Gebrauchtwagencheck von TÜV oder Dekra kauf ich sowieso gar nix!
Hallo Stefan,
ich kann Dir das C Modell wärmstens empfehlen. Aber aufpassen,
auf dem Markt gibt von Schrott bis Top alles.
Ich habe vor vier Jahren einen C 280, Bj. 1994, 148000 km, aus
zweiter Hand (beide ältere Damen) Scheckheft gepflegt gekauft.
Das Fahrzeug hat eine tolle Ausstattung (Elegance, Leder beige,
elektr. Sitze, Sitzheizung, Klima, SSD Glas, Ausstiegsleuchten,
Lenksäule verstellbar, Automatik, Metalic, Alufelgen, IFR mit
Alarmanlage, Restwärme-Funktion) und ist bis heute in einem
Super Zustand. Kein Rost (F in der Fahrgestellnr.) innen leichte
Patina. Bin jetzt bei 201000 km und alles funzt ohne Probelme.
Eine Reparatur bei 175000 km, Wasserpumpe defekt. Wenn du
also ein Auto ohne Reparturstau bekommst und dafür mehr
bezahlen mußt, da mach es. Ich habe auch mehr als den Markt-
wert bezahlt und troztdem ist das Auto sein Geld wert. Bin bis
heute begeistert und meine Frau erst, die nie einen Daimler wollte.
Bis denne
gawa
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
Das T-Modell ist 10x praktischer als die Limo.Ein Auto kauft man nie nach Bildern, sondern da geht man hin, schaut es sich an und fährt ne Runde zur Probe. Damit klärt sich die Dimension des Rostproblems schnell auf. Das Auto hat jedenfalls den c-typischen Rost. Die Stoßfängerabdeckung hinten ist definitiv getauscht, was aber kein Drama sein muss, denn das Auto hat ne Hängerkupplung und wurde offensichtlich beim Ankuppeln öfters mal unsanft behandelt - vielleicht ist die Kunststoffabdeckung bei so einer Gelegenheit mal zu Bruch gegangen und musste neu...Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
Ich habe mich mal umgeguckt, was es auf dem Markt so gibt und auf den ersten Blick hat mir dieses Angebot auf den ersten Blick ganz gut gefallen.
Eigentlich wollte ich zwar lieber eine Limousine als nen Kombi, aber es ist ein 200er und bei meiner Versicherung wäre der sogar billiger als eine 180er Limousine.Auf den zweiten Blick bin ich jedoch etwas skeptisch geworden. Ich gehe mal davon aus, dass das braune an der hinteren Tür auf dem ersten Bild Dreck und kein Rost ist. Müsste man sich in Realität natürlich nochmal genau angucken.
Aber aus für mich bislang unerfindlichen Gründen sind die Zierleisten an der Front und den Türen schwarz, der hintere Stoßfänger jedoch komplett lackiert. Unfallwagen?Für knapp 3.000 Steine ist es nun mal kein Neuwagen.
Da kann ich nur zustimmen, die Limo ist vom Design nicht schlecht
und was in den
S202 alles reinpaßt !!!
dem kann ich nur zustimmen. Wenn man vorher das E-Klasse T-Modell seiner Eltern gefahren ist, ist der Kofferraum eines C-Klasse T-Modells zwar vergleichsweise klein, aber einmal zum schwedischen Möbelhaus fahren, oder ein Urlaub, oder .... . Es gibt so viele Situationen, in denen ich den Kofferraum meines Benzes nicht missen möchte, auch wenn ein Hollandrad aufgrund des Lenkers nicht durch die Klappe passt.
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
dem kann ich nur zustimmen. Wenn man vorher das E-Klasse T-Modell seiner Eltern gefahren ist, ist der Kofferraum eines C-Klasse T-Modells zwar vergleichsweise klein, aber einmal zum schwedischen Möbelhaus fahren, oder ein Urlaub, oder .... . Es gibt so viele Situationen, in denen ich den Kofferraum meines Benzes nicht missen möchte, auch wenn ein Hollandrad aufgrund des Lenkers nicht durch die Klappe passt.
die C Klasse hat im vergleich zum E Klasse T Modell einen kleinen Laderaum
wenn Du Dir aber die Konkurrenz in dem Segment anschaust Golf BMW Skoda ....blabla...
klapp die hintere Sitzbank um und es enstehht ein wirklich großer LAderaum
hi, also für die stadt ein schaltwagen ist eigentlich irrsinn, das überleg dir mal gut. ich suche bundesweit auch einen c180t oder c200t 100kw ab bj.99 nur w202 mit automaten und schöner ausstattung im topzustand. angebot ist reichlich vorhanden, aber entweder viiiel km oder rost ohne ende oder im pott hässlichen zustand. also ich werde mal weitersuchen und nicht aufgeben.
Moin!
Ich stand vor zwei Jahren vor der gleichen Entscheidung. In der engeren Auswahl waren Golf III, BMW E 30 bzw. E36 und ein W202. Es ist der C 200 geworden. Eine Entscheidung, die ich nicht bereut habe. Der Wagen hatte damals 139 tkm runter, jetzt 163 tkm.
Leider sind mir die Wasserpumpe um die Ohren geflogen und im Winter die Zündkerzen gestorben. Sonst aber nicht ungewöhnliches. Musste zweimal Reifen kaufen 1. Winterreifen, 2. Sommerreifen, da die die der Händler mitgeliefert hatte irgendwelche asiatischen Billigteile waren, die mit dem Wagen gar nicht gingen.
Haftpflicht bei mir Regionalklasse B3 Typklasse 20
Vollkasko: Regionalklasse B3 Typklasse 18
Vollkostenrechnung: Momentan bei ca. 0,43 €/km
Oh, was ist die Welt bequem geworden... 😁Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
hi, also für die stadt ein schaltwagen ist eigentlich irrsinn, das überleg dir mal gut. ich suche bundesweit auch einen c180t oder c200t 100kw ab bj.99 nur w202 mit automaten und schöner ausstattung im topzustand. angebot ist reichlich vorhanden, aber entweder viiiel km oder rost ohne ende oder im pott hässlichen zustand. also ich werde mal weitersuchen und nicht aufgeben.
Generationen von Autofahrern haben im stop-and-go mit konventioneller Handschaltung überlebt - von Irrsinn(!) also keine Spur. Aber ein Automat ist für den überwiegenden Stadtverkehr in der Tat die angenehmere Alternative, zumal die MB-Automaten ja nicht schlecht sind. Auch ich fahre im Winter im überwiegenden Stadtverkehr mit großer Gelassenheit meinen Citronen-Automaten und möchte die damit verbundene Lässigkeit eigentlich nicht mehr missen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
hi, also für die stadt ein schaltwagen ist eigentlich irrsinn, das überleg dir mal gut. ich suche bundesweit auch einen c180t oder c200t 100kw ab bj.99 nur w202 mit automaten und schöner ausstattung im topzustand. angebot ist reichlich vorhanden, aber entweder viiiel km oder rost ohne ende oder im pott hässlichen zustand. also ich werde mal weitersuchen und nicht aufgeben.
Hey!
Ob Schalter oder Automatik ist mir erstmal wurst. Die Schaltung genießt zwar - vorsichtig ausgedrückt - nicht unbedingt den besten Ruf, aber ich denke, das wird schon gehen. Nach der Probefahrt kann ich mich ja immer noch umentscheiden 😉
Wie du ja schreibst, haben viele Angebote zu viele Kilometer runter oder ne Menge Rost. Da Mein Budget leider relativ begrenzt ist und ich noch ein paar Jährchen Freude an dem Benz haben will, haben Kilometerleistung, Zustand, Scheckheft etc. eindeutig Priorität vor Ausstattung und Farbe.
Der Wagen soll nur nicht urhässlich sein und Klima wär nett, ist aber kein Muss, wenn er Schiebedach und E-Fenser hat.
Zitat:
Original geschrieben von pentiumccd
humm,ich bin von Mazda 323 zu Benz umgestiegen. Das war "ein grosser Sprung" für mich, haben meine Kollegen so angesehen. Aber für mich war fast gleiche Klasse, da es etwa gleich gekostet hat.
Ich finde Benz zu fahren ist doch teuer nur wenn: man fährt mit grauchtem Wagen und lässt die Wartung oder Reparatur immer bei Benz-werkstatt durchführen. Es ist dann wirklich zu teuer, und können nur die reichen Leute so was fahren. Da wenn nur eine Lampe im Tacho kapput geht, könnte schon 150 Euro kosten, was eigentlich nur 80 cent und 10 Minutenarbeit kostet.
Mein W202 ist ein zuverlässiger Fahrzeug. Er braucht zu reparieren nur was wirklich daran kommt wie Verschleifensache Bremsenscheibe, Gelenketräge Spurstangenkopf und bis auf Luftmassemesser...
Wenn diese schon mal gemacht wurden, muss man nur noch Öl wechseln, tanken und Spass fahren.
Kosten für die Unterhaltung für mein W202 ist günstiger als für den kleinen Ford Ka von meiner Frau.
Ich muss sagen, dass ich mit den Reparaturkosten in meiner MB-Vertragswerkstatt zufrieden bin. Auch im Vergleich zu der freien Werkstatt, in der mein Punto gewartet wurde. Aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Mercedes-Werkstätten, auch was die Preise angeht. Kleines Bsp.: der geliebte Stern. Kostet in meiner Werkstatt ca. 21 € inkl. Einbau. In einer anderen Mercedes-Werkstatt riefen sie 50 € auf, weil es ja die Versicherung bezahlen würde... Ist so ähnlich wie der Wechsel der Glühlampen im Tacho.
hi, ab mitte der 90er jahre ist klima bei db fast schon zum standart geworden und esd eher abnehmend, e-fenster hatten bisher alle die ich mir angesehen habe. leider habe ich fast bei jedem kombimodell rost an der heckklappe, türen, kotflügel, radläufe usw. entdeckt und dagegen bin ich absolut allergisch. händlerangebote sind für mich uninteressant, weil die überteuert(müssen auch was verdienen) angeboten werden, eine garantie sowie finanzierung nicht brauche und einer au+hu vom händler nicht vertraue. ciao