C-Klasse in 2 Jahren gebraucht kaufen?
Hi!
Ich plane in ca. 2-3 Jahren eine C-Klasse (schwanke manchmal noch ein wenig zwischen B & C-Klasse - Freundin tendiert eher zur B-Klasse.....) zu kaufen.
Da der Preis doch recht hoch ist und ich mich auch mit einem jungen gebrauchten zufrieden geben würde, überlege ich nun ob ich eine 2 Jahre gebrauchten anzuschaffen. Ich habe mal bei mobile.de bei Händlern geschaut. Die Preise der 2 Jahre alten Fahrzeuge sind schon recht akzeptabel, auch bei geringer Laufleistung.
Meine an euch ist: was haltet ihr von so einem Gebrauchtwagen-Kauf. Und was schätzt ihr, wieviel wird ein heute hergestellter C200K T 2010/2011 kosten?
Beste Antwort im Thema
Hi,
er will ja einen W204 kaufen aber eben erst in 2 Jahren🙄
Ehrlich gesagt eine langfristige Plaung ist zwar net schlecht aber in 2 Jahren kann sooo viel passieren. Wer weiß was sich bis dahin alles tut. Bleibt es bei der eher schlechten Wirtschaftlichen Lage oder geht es wieder Bergauf. Wie entwickeln sich die Spritpreise und die Gesetzlichen Rahmenbedingungen. Wie entwickelt sich die Technik,wenn die ersten wirklich funktionsfähigen Spritsprtechnologien auf dem Markt sind werden die "alten" Fahrzeuge im Wert sinken.
Das alles hat auswirkungen auf die Gebrauchtwagenpreise. Ich würde mal so 6 Monate vorher anfangen genauer zu planen und zu suchen. 2 Jahre sind da etwas zu lange für eine präzise Vorersage.
Gruß Tobias
23 Antworten
Ast rein. Also das ist für micht jetzt erstmal stuttgarter Referenz. 🙂 Für 15T€ ein klasse Auto - da bekommt man neu gerademal nen höherwertigen Opel Corsa. 😁
Solange ich nicht in Selbständigkeit wechsele, werde ich erstmal bar kaufen. Bei den Zinsen heute fährt man da noch am sichersten, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Max78xx
Ast rein. Also das ist für micht jetzt erstmal stuttgarter Referenz. 🙂 Für 15T€ ein klasse Auto - da bekommt man neu gerademal nen höherwertigen Opel Corsa. 😁Solange ich nicht in Selbständigkeit wechsele, werde ich erstmal bar kaufen. Bei den Zinsen heute fährt man da noch am sichersten, denke ich.
Ja und du kannst am besten Handeln, Du muss beim Kauf die situation im Gespräch umpolen wenn du merkst das vom Verkäufer kein Rabattangebot rüber kommt einfach sagen dann eben nicht es gibt auch noch andere MB-Händler. Und die haben Autos wie Sand am Meer. Du wirst sehen auf einmal sind die Verhandlungsbereit besonders wenn Bargeld lacht. Die verdienen nur Geld wenn sie was verkaufen. Der Kunde ist der der dehnen das Gehalt bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja und du kannst am besten Handeln, Du muss beim Kauf die situation im Gespräch umpolen wenn du merkst das vom Verkäufer kein Rabattangebot rüber kommt einfach sagen dann eben nicht es gibt auch noch andere MB-Händler. Und die haben Autos wie Sand am Meer. Du wirst sehen auf einmal sind die Verhandlungsbereit besonders wenn Bargeld lacht. Die verdienen nur Geld wenn sie was verkaufen. Der Kunde ist der der dehnen das Gehalt bezahlt. Wenn finaziell nichts meht zumachen versuche z.B. ein Satz Reifen, eine Anhängerkupplung, oder eine Inspektion inkl. Teile raus zuholen. Und so weiter.Zitat:
Original geschrieben von Max78xx
Ast rein. Also das ist für micht jetzt erstmal stuttgarter Referenz. 🙂 Für 15T€ ein klasse Auto - da bekommt man neu gerademal nen höherwertigen Opel Corsa. 😁Solange ich nicht in Selbständigkeit wechsele, werde ich erstmal bar kaufen. Bei den Zinsen heute fährt man da noch am sichersten, denke ich.
Also den Thread hab ich mir gespeichert und werde anhand dieses Threades auchnochmal meine Checkliste aufbereiten.
Solche Hinweise/Erfahrungen habe ich mir erhofft. Danke!
Ähnliche Themen
Ich habe nochmal Fragen zu den Fixkosten bzw. zu den regelmäßigen Inspektionen:
Inspektionen werden alle 15000km fällig -ist das ein muss? Womit muss man durchschnittlich rechnen?
Ich habe in meine Excel-Übersicht Testwerte von Autobild übertragen.
Ich habe eine Screenshot der Excelmappe beigefügt.
Müsste ich für jede Inspektion 424,00€ einplanen oder habe ich die Tabelle falsch interpretiert?
Was sollte ich noch ergänzen? Reifen, Sprit und Co rechne ich natürlich separat.
Jetzt muß du zuerst mal zwischen MB Vertragswerkstatt und freier Werkstatt unterscheiden. Da kannste du die Kosten mehr als halbieren für die gleiche Leistung und Servicearbeiten.
Schau zum Beispiel mal hier:
http://www.autoreparaturen.de/?gclid=CMiGmLnQobQCFcVY3godc1QALg
Ich fahre z. B. einen 200 CDI Avantgarde T Modell aus 2010.
Die Kosten für Versicherung bei Vollkasko mit 300 Euro selbstbeteiligung belaufen sich bei 45% im ganzen Jahr auf 428 Euro hinzu kommen 325 Euro Steuer im Jahr.
Bei den Service Intervallen kommt es immer drauf was muss gemacht werden.
Nun mal zu den von dir aufgeführten Preisen:
Versicherung Vollkasko bei 45% pro Jahr 428 Euro
KFZ Steuer beim Diesel 325 Euro
Inspektionen:
Bremsklötze vorne kosten ca. 50 Euro für den Einbau nochmal 40 Euro eine halbe Stunde arbeit macht ca. 90 Euro
Bremsklötzte hinten kosten ca. 35 Euro für den Einbau nochmal 40 Euro macht ca. 75 Euro
Bremsscheiben vorne ca. 60 Euro pro Stück für den Einbau ca. eine Stunde zu 80 Euro macht 140 Euro pro Stück komplett also 280 Euro
Der Preis für Motoröl nach freigabe 229.51 liegt in der Regel so bei 6 bis 13 Euro. Wobei das Öl für 6-8 Euro pro Liter sehrgut ist und alle erwartungen erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Max78xx
Ich habe nochmal Fragen zu den Fixkosten bzw. zu den regelmäßigen Inspektionen:Inspektionen werden alle 15000km fällig -ist das ein muss? Womit muss man durchschnittlich rechnen?
Alle 25 tkm oder einmal im Jahr, wa seher eintritt.
Und zwingen kann Dich niemand, ist Dein Auto. Nur wenn Du die Garantie in Anspruch nehmen willst, dann musst Du.
Zitat:
Müsste ich für jede Inspektion 424,00€ einplanen oder habe ich die Tabelle falsch interpretiert?
Was sollte ich noch ergänzen? Reifen, Sprit und Co rechne ich natürlich separat.
Nein, nicht jede Inspektion kostet 424€.
Gibt viele Beispiele mit Preisen, ich hab ~170€ für die Kleine bezahlt, und 320€ für die Große, + noch ca. 30€ fürs Öl, welches ich beigestellt hab.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Alle 25 tkm oder einmal im Jahr, wa seher eintritt.Zitat:
Original geschrieben von Max78xx
Ich habe nochmal Fragen zu den Fixkosten bzw. zu den regelmäßigen Inspektionen:Inspektionen werden alle 15000km fällig -ist das ein muss? Womit muss man durchschnittlich rechnen?
Und zwingen kann Dich niemand, ist Dein Auto. Nur wenn Du die Garantie in Anspruch nehmen willst, dann musst Du.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, nicht jede Inspektion kostet 424€.Zitat:
Müsste ich für jede Inspektion 424,00€ einplanen oder habe ich die Tabelle falsch interpretiert?
Was sollte ich noch ergänzen? Reifen, Sprit und Co rechne ich natürlich separat.
Gibt viele Beispiele mit Preisen, ich hab ~170€ für die Kleine bezahlt, und 320€ für die Große, + noch ca. 30€ fürs Öl, welches ich beigestellt hab.MfG
Ja genau das habe vergessen zu schreiben
Danke für eure Hilfe+Erfahrungswerte! Langsam wird's immer transparenter. Hier kommt wirklich ordentlich was zusammen. 🙂