C-Klasse gewinnt Stau Assistenten Vergleich

Mercedes C-Klasse W205

Bei der Autob...d hat die C-Klasse sich gegen den neuen Passat und den 5er ! Durchgesesetzt.
Getestet wurde der stau sowie Spur Assistent. Diesmal hatte der VW klar das nachsehen, weil es nicht ganz funktioniert hat und es rund 7500€ kostet !.
Zweiter der 5er ! ( Oberklasse ) Und erster die C-Klasse.
http://www.autobild.de/.../...des-c-klasse-vw-passat-test-5472319.html

Beste Antwort im Thema

Bei der Autob...d hat die C-Klasse sich gegen den neuen Passat und den 5er ! Durchgesesetzt.
Getestet wurde der stau sowie Spur Assistent. Diesmal hatte der VW klar das nachsehen, weil es nicht ganz funktioniert hat und es rund 7500€ kostet !.
Zweiter der 5er ! ( Oberklasse ) Und erster die C-Klasse.
http://www.autobild.de/.../...des-c-klasse-vw-passat-test-5472319.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:27:33 Uhr:


Aber man muss die Kirche doch mal im Dorf lassen. So autonom, wie es der Text vermittelt, ist das Ding noch lange nicht. Der Lenkassi fährt gut und gerne mal 20-30cm über die gestrichelte Linie, verliert die Spur und schaltet sich ab usw. Autonom Überholen kann das Ding ebenso wenig. Ist eine nette Spielerei bzw. Unterstützung, aber mit Bananentrick kann man damit definitiv nicht fahren. Zumindest nicht auf die Weise, wie man es als Mensch tun würde. Das ist absoluter Käse.

Was die Lenkung betrifft hat er nicht geschrieben wie oft er eingegriffen hat.

Wenn ich das richtig verstanden habe scheinen automatische Spurwechsel dann möglich zu sein wenn sich das Auto an einen Vorausfahrenden "anhängt".

Abbiegen, (einmal musste er eingreifen wegen einem Gegenstand auf der AB), etc. muss man natürlich manuell. Das ev. "eiern" zwischen den Markierungen und abschalten bei z.B. unklaren Begrenzungslinien (Baustellen...) hat er erwähnt.

Die Sache mit den Bananen am Lenkrad soll einige Minuten funktioniert haben, vermutlich auf schnurgerader Autobahn.

ohne Lenkeingriffe funktioniert das nicht, denn es handelt sich nur um Lenkkorrekturen und leichte Kurven. Wenn es enger wird funktioniert der Lenkassi nicht mehr. Bzgl. Bananentrick: Es muss nur mal einen Reifenplatzer geben, dann nützt die Banane auch nix mehr...

Zitat:

@gr-mc-22 schrieb am 3. Dezember 2014 um 08:33:59 Uhr:


Ein Wagen mit Distronic allein kann meines Wissens nicht aktiv lenken

Moin,

RIchtig!
Aber ich fahre oft längere Durchgangsstraßen durch Großstädte, wo z.T. sogar 70km/h erlaubt ist und genieße, daß mein Wagen bremst und beschleunigt, wie´s der Verkehr grade braucht.
Wenn ich sonntagsmorgens z.B. nach CUX düse (ich fahr so gegen 6:00Uhr los und bin dann etwa 09:30 Uhr zum Frühstück dort) genieße ich, mmer mal wieder ´ne halbe Stunde oder so mit auf 200km/h eingestelltem Tempomat zu "cruisen", was hervorragend geht.
In der Früh ist da kaum was los...
Allerdings ging der Tempomat bei meinen E-Klassen früher bis 250km/h (bremsten aber nie von allein 🙄)

Und ja, der Wagen bremst auch allein auf Null ab, was meistens klappt. Manchmal muß man doch etwas nachhelfen, habe ich das Gefühl, denn ich traue der Vollautomatik (noch) nicht so ganz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen