C-Klasse gewinnt Stau Assistenten Vergleich
Bei der Autob...d hat die C-Klasse sich gegen den neuen Passat und den 5er ! Durchgesesetzt.
Getestet wurde der stau sowie Spur Assistent. Diesmal hatte der VW klar das nachsehen, weil es nicht ganz funktioniert hat und es rund 7500€ kostet !.
Zweiter der 5er ! ( Oberklasse ) Und erster die C-Klasse.
http://www.autobild.de/.../...des-c-klasse-vw-passat-test-5472319.html
Beste Antwort im Thema
Bei der Autob...d hat die C-Klasse sich gegen den neuen Passat und den 5er ! Durchgesesetzt.
Getestet wurde der stau sowie Spur Assistent. Diesmal hatte der VW klar das nachsehen, weil es nicht ganz funktioniert hat und es rund 7500€ kostet !.
Zweiter der 5er ! ( Oberklasse ) Und erster die C-Klasse.
http://www.autobild.de/.../...des-c-klasse-vw-passat-test-5472319.html
32 Antworten
Danke für die Antworten. Aufgrund der Betriebsanleitung habe ich mir das genau so vorgestellt. Trotzdem bin ich froh über die Erfahrungsberichte. Ich bin gespannt, wie ich mich verhalten werde, wenn ich diese Systeme das erste Mal benutze. Da muss man ja richtig das Vertrauen zum Fahrzeug aufbauen. Ich gehe davon aus, dass ich am Anfang sehr angespannt im Fahrzeug sitzen werde. Ich habe das grosse Assistent plus Paket bestellt, da mich auf dem Papier die Assistenten sehr überzeugt haben.
Ich hatte das System schon ein paar Mal in Fahrzeugen vom Werk. Die Kollegen die das erste mal damit gefahren sind (Dienstreise) mussten quasi überredet werden, haben aber nach 2-3 Stunden dem System bereits voll vertraut. Am besten zu Beginn den Sicherheitsabstand (Drehrad am Distronic Hebel außen) relativ groß stellen. Dadurch verzögert das Fahrzeug nicht so stark wie bei kleinem Sicherheitsabstand. Speziell bei sehr klein eingestelltem Sicherheitsabstand neigt man am Anfang dazu doch noch mitzubremsen. Auf der Autobahn im Stop & Go sind wir ca. 5km am Stück ohne Hand am Lenkrad gefahren. Sehr beeindruckend.
Viel Spaß mit dem System.
Zitat:
@Knuffeli schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:10:22 Uhr:
Danke für die Antworten. Aufgrund der Betriebsanleitung habe ich mir das genau so vorgestellt. Trotzdem bin ich froh über die Erfahrungsberichte. Ich bin gespannt, wie ich mich verhalten werde, wenn ich diese Systeme das erste Mal benutze. Da muss man ja richtig das Vertrauen zum Fahrzeug aufbauen. Ich gehe davon aus, dass ich am Anfang sehr angespannt im Fahrzeug sitzen werde. Ich habe das grosse Assistent plus Paket bestellt, da mich auf dem Papier die Assistenten sehr überzeugt haben.
Hallo,
für mich war die Möglichkeit so viele Assistenzsysteme dazukaufen zu können der Hauptgrund, warum ich mir eine C-Klasse bestellt habe.
Außer auf zwei kurzen Probefahrten habe ich diese Systeme noch nie ausprobieren können. Um so mehr freue ich mich auf Ende April n. Jh., wenn ich dann täglich alle nutzen kann.
Porschehans
Zitat:
@Bomberpil0t schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:28:44 Uhr:
Auf der Autobahn im Stop & Go sind wir ca. 5km am Stück ohne Hand am Lenkrad gefahren. Sehr beeindruckend.
Muss man nicht immer eine Hand am Lenkrad lassen, damit das System Widerstand spürt? Ganz unbeaufsichtigt darf das Auto ja heute aus gesetzlichen Gründen nicht fahren, AFAIK...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markou schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:40:38 Uhr:
Muss man nicht immer eine Hand am Lenkrad lassen, damit das System Widerstand spürt? Ganz unbeaufsichtigt darf das Auto ja heute aus gesetzlichen Gründen nicht fahren, AFAIK...Zitat:
@Bomberpil0t schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:28:44 Uhr:
Auf der Autobahn im Stop & Go sind wir ca. 5km am Stück ohne Hand am Lenkrad gefahren. Sehr beeindruckend.
Ja, musst du. Allerdings ist das System sehr grosszügig ausgelegt, heisst die Warnung die Hände wieder an das Steuer zu nehmen tritt nicht zu früh ein.
Zitat:
@sekpol schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:43:31 Uhr:
Ja, musst du. Allerdings ist das System sehr grosszügig ausgelegt, heisst die Warnung die Hände wieder an das Steuer zu nehmen tritt nicht zu früh ein.Zitat:
@Markou schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:40:38 Uhr:
Muss man nicht immer eine Hand am Lenkrad lassen, damit das System Widerstand spürt? Ganz unbeaufsichtigt darf das Auto ja heute aus gesetzlichen Gründen nicht fahren, AFAIK...
AFAIK unterscheidet das System Stausituationen und 'normale Fahrsituationen'. Bei Stausituationen bis 80 Km/h funktioniert das System ohne Hand am Steuer. In 'normalen Fahrsituationen' warnt es (ich glaube nach ca. 30 Sek) und schaltet sich anschliessend aus, wenn das Steuerrad nicht in die Hand genommen wird.
Im Stop & Go völlig autonom. Auch ohne Hand am Lenkrad. Finde es in der Bedienungsanleitung nicht, scheint aber nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit zu gehen. War in diesem Fall ein W212 Mopf.
Hier nochmals ein Hinweis auf ein Video vom November, welches die Assistenzsysteme der C-Klasse darstellt
Die Entstehung der neuen C-Klasse – Sicherheit.
Die Krönung wäre jetzt noch, wenn das Auto die eingestellte Geschwindigkeit ja nach Verkehrszeichen anpassen
würde. Das Comand erkennt ja die Tempolimits, also müsste es sehr einfach per Software möglich sein...
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:54:19 Uhr:
Die Krönung wäre jetzt noch, wenn das Auto die eingestellte Geschwindigkeit ja nach Verkehrszeichen anpassen würde.
Nur will ich nicht, dass mein Auto plötzlich in die Eisen geht, weil ich einen LKW mit 80er Aufkleber auf dem Heck überhole.
Ich verstehe nicht, warum folgendes noch nicht möglich ist: Wenn der Verkehrszeichenassistent ein Geschwindigkeitsschild entdeckt, soll dieses bei aktiviertem/-r Tempomat/Distronic im KI angezeigt werden und durch den Fahrer mit einem Knopf am Tempomathebel angenommen werden können. So bleibt der Fahrer Herr über sein Fahrzeug und man muss sich nicht vor Falscherkennungen fürchten.
DAs Argument mit dem 80er Zeichen auf dem Lkw-Hack kenn ich nur zu gut. War beim S204 öfters der Fall, beim S205 bisher nie. Ich stelle immer die erlaubte Geschwindigkeit (die in 99% der Fälle korrekt erkannt und angezeigt wird) mit dem Tempomathebel ein. Dann fahre ich quasi nur noch durch Einstellung der Geschwindigkeit und bei Bedarf der Variation des Sicherheitsabstands (verkehrsabhängig). Funktioniert prima. Ich habe bisher 9500km seit 23.10.2014 damit abgespult.
Kurze Nebenbemerkung, das alles funktioniert ohnehin nur wenn man das Fahrerassistenzpaket (Code 23P) geordert hat... die Stereokamera ist essentiell für so Dinge wir Staufolge-Assistent und Fussgänger/Radfahrer Erkennung in der Stadt.
Im Stau am besten die DISTRONIC auf 100 Km/h einstellen und sich selbst überlassen... herrlich... wobei sich im Stau (leider) empfiehlt den geringsten Abstand einzustellen und ansonsten bei flüssiger Fahrt auf der BAB zwei Rasten weg von geringster Abstand. (vermeidet i.d.R. Steinschläge)
Blöd ist nur die heute vollkommen mangelnde Disziplin der einzelnen Verkehrsteilnehmer. Sobald auch nur zwei Meter mehr Abstand gelassen werden "grätscht" jemand hinein und zwingt einen zur starken Bremsung bzw. die DISTRONIC in die Eisen zu gehen (mehr als es ein Mensch tuen würde).
Ansonsten kann ich mich nur anschließen, die DISTRONIC Plus mit Stereokamera war mit ein Kaufgrund für die neue C-Klasse und ich möchte es nicht mehr missen... 🙂
In der aktuellen Auto-Bild hat ein Redakteur einen Test über 965km, (Flensburg-Füssen, Non-Stop, vorher keine Flüssigkeitsaufnahme, für alle Fälle Pinkelflasche dabei😛), mit der Distronik-Plus gemacht.
Ergebnis:
- 2 mal das Bremspedal benutzt (1 mal als Reflex wegen eines Tempo-Blitzers, 1 mal um am Stauende jemand einfädeln zu lassen).
- Lenkung so gut wie nicht aktiv benutzt.
Da sich das System abschaltet wenn es erkennt dass der Fahrer das Lenkrad eine gewisse Zeit nicht betätigt, hat er es zeitweise mit ein paar angehängten Bananen ausgetrickst😛.
Dadurch wird scheinbar eine geringe Kraft ausgeübt die dem Steuergerät einen Fahrer vorgaukelt.
Den Bananentrick wird man von MB sicher durch Softwareänderung schnellstmöglich unterbinden, aber sonst ist schon erstaunlich was das System heute schon kann.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:07:57 Uhr:
In der aktuellen Auto-Bild hat ein Redakteur einen Test über 965km, (Flensburg-Füssen, Non-Stop (vorher keine Flüssigkeitsaufnahme, für alle Fälle Pinkelflasche dabei😛), mit der Distronik-Plus gemacht.
Ergebnis:
- 2 mal das Bremspedal benutzt (1 mal als Reflex wegen eines Tempo-Blitzers, 1 mal um am Stauende jemand einfädeln zu lassen).
- Lenkung so gut wie nicht aktiv benutzt.
Da sich das System abschaltet wenn es erkennt dass der Fahrer das Lenkrad eine gewisse Zeit nicht betätigt, hat er es zeitweise mit ein paar angehängten Bananen ausgetrickst😛.
Dadurch wird scheinbar eine geringe Kraft ausgeübt die dem Steuergerät einen Fahrer vorgaukelt.Den Bananentrick wird man von MB sicher durch Softwareänderung schnellstmöglich unterbinden, aber sonst ist schon erstaunlich was das System heute schon kann.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die (schon ab dem w204) vom Fahrassi-Plus begeistert sind und im w205 ist die Distronic noch mal ein gutes Stück besser geworden (vor allem bremst sie nicht mehr so stark bei einscherenden Fahrzeugen). Aber man muss die Kirche doch mal im Dorf lassen. So autonom, wie es der Text vermittelt, ist das Ding noch lange nicht. Der Lenkassi fährt gut und gerne mal 20-30cm über die gestrichelte Linie, verliert die Spur und schaltet sich ab usw. Autonom Überholen kann das Ding ebenso wenig. Ist eine nette Spielerei bzw. Unterstützung, aber mit Bananentrick kann man damit definitiv nicht fahren. Zumindest nicht auf die Weise, wie man es als Mensch tun würde. Das ist absoluter Käse.