C Klasse Cabrio 2017 zu 2018 - meine Meinung
Hallo,
ich habe die C Klasse als Cabrio 2017 und bin jetzt das neue Cabrio Juli 2018 nach Modellpflege gefahren. Von vorne wirkt der Wagen durch die Lamellen im Stoßfänger unten etwas wuchtiger. Die High Performance Lampen sind ja zweimal unterteilt und machen den Wagen tiefer. Innen am Lenkrad nun Metall und ein breiterer Bildschirm, dafür nicht so hoch. In der Mittelkonsole war das Touchpad mit Leder überzogen.
Ehrlich gesagt, das war es auch schon. Vor ein 1.5 Liter Motor deren Standfestigkeit ich anzweifle. Bei 145 Euro Mechatroniker Kosten pro Stunde hat der Wagen soviel Technik, dass nur Wahnsinnige den noch 5 Jahre ohne Garantieverlängerung fahren können. Mir kommt es so vor als würde man Wagen bauen, die man mit soviel Technik ausstattet, das was kaputt gehen muss. Und dann kostet es Kohle ohne Ende. Ich weis auch nicht warum man den Motor reduziert und dann eine 12 KW Elektro-Dings-Bums einbaut. Selbst der Mechaniker sagte, wieder ein Teil das wir später teuer reparieren müssen.
Also ich find den neuen Wagen als Cabrio von vorne optisch leicht besser. Das war es aber auch schon. Ich bin den neuen gefahren und er fährt sich ähnlich wie der alte. Braucht aber meine Meinung nach 1,5 Liter mehr. Würde ich mir gerade einen Wagen kaufen, würde ich das "alte Modell" nehmen. Der 2.0 Liter Motor sagt mir mehr zu und der Rest ist so marginal dass man darauf verzichten kann. Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ja klar kann man C300 nehmen, aber wenn jemand wie ich Allrad will, dann geht das nicht. Außer den C400 und dann wirds gleich 10.000 Euro teurer für was, was ich nicht brauche und will. Danke aber für deine Meinung. Bin gespannt was noch so kommt. Für mich ist das neue C Klasse Cabrio 2018 echt schön und toll. Aber das 2017er besser.
Vor kurzem war ich 2 Std. in der Werkstatt weil ich die Rücksitzbank vor Urlaubsantritt auf einer Seite nicht umlegen konnte. Weil der elektronische Schalter nicht ging. Ehrlich gesagt, ich brauch da keine Elektronik, sondern ein Seilzug der immer und ewig funktioniert. Die neue Technik regt mich langsam auf.
63 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2020 um 07:31:48 Uhr:
Wer behauptet eigentlich immer Mercedes ist ein premiumhersteller und vor allem warum?
Ist Ein massenhersteller der immer noch vom Image lange verblichener Tage lebt. Das trifft es eher.
Mercedes selbst behauptet das
Und bald wird Mercedes noch viel mehr Premium:
https://www.welt.de/.../...s-auf-Luxussegment-soll-Daimler-retten.html
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2020 um 07:31:48 Uhr:
Wer behauptet eigentlich immer Mercedes ist ein premiumhersteller und vor allem warum?
Ist Ein massenhersteller der immer noch vom Image lange verblichener Tage lebt. Das trifft es eher.
Das Verhalten gegenüber dem Kunden ist nicht viel anders als bei den anderen premium Herstellern aus München und Ingolstadt.
Mercedes verlangt zumindest Premiumpreise für Produkt und Dienstleistung. Da kann man als Kunde dann auch entsprechend hohe Anforderungen stellen.
Ich weiß es geht um 2017 zu 2018. Mein Cabrio ist von 09.2016 und ich bin total zufrieden. Nach mehreren SL und SLKs bin ich beim C gelandet und habe es bis heute nicht bereut.
Also ich habe diesen ganzen Thread hier noch nicht ganz durchgelesen, aber am Anfang ging es darum, ob dieser c200 Motor mit 1,5 Liter und 184 ps zu diesem großen und schweren Auto passt.
Von mir aus ein ganz klares Ja!
Der ist auf Sparsamkeit und trotzdem guten Fahrleistungen ausgelegt.
Ein C300 hat doch auch nur eine relativ kleine 2.0 Liter Maschine aus der man recht stolze 258ps heraus holt.
Wenn man in Betracht zieht, daß wir überall starke Geschwindigkeitsbeschränkungen und überall Blitzer haben, dann sollte mir hier einer mal erklären, weshalb mein wirtschaftlicher Motor nichts taugt.
Wer braucht bei diesem Auto 200ps und mehr? Ist das für den Stammtisch oder für das Ego?
Klar kann man jetzt sagen, daß ein Motor mit mehr Hubraum länger halten wird, aber weiß mans? Viele AMG's hatten schon einen Motorschaden, und das trotz viel Hubraum.
Der 48volt Generator der bei meinem C200 die Lichtmaschine ersetzt, den Motor etwas antreibt, und zur Start Stop Automatik dient, kann durchaus unausgereift und anfallig sein, oder andersrum, villeicht überlebt gerade dieses Zusatzagregat die herkömmlichen alten Aggregate.
Achja, und wie der Herr, so das Geschirr, es hängt vieles vom Umgang ab, und wenn ich viele fahren sehe, die vor der roten Ampel noch aufs Gas latschen, und ihn kalt treten, ohje.
Es fehlt einfach die Langzeiterfahrung, aber so mancher Vertreter der im Jahr 50tkm und mehr runter spult, müsste ja bald von diesem 1.5 Liter Maschinchen ausfühlich berichten können.
Aber fest steht für mich, die Leistung, der Verbrauch und die Laufkultur passt!
Ich habe Verbräuche zwischen 5,5-8,0 liter wenn ich anständig überland fahre.