C-Klasse 2007 ab 180 PS
Findet ihr den Benziner-Einstieg mit 180 PS auch etwas zu hoch?
Höher-schneller-weiter oder wie?
http://www.welt.de/data/2006/04/01/867880.html
Gruß
Loddel
40 Antworten
Man muss doch nicht alles glauben, was in der Presse steht 😉
Es wird auch W204s mit weniger als 180PS geben. Warum? Weil es den Markt dafür gibt, wie die Diskussion hier zeigt.
Warten wir doch erstmal ab, welche Motoren zur Markteinführung offiziell von Mercedes angekündigt werden. Im Moment bringt die Diskussion doch nichts. Und nachher haben sich einige ganz umsonst aufgeregt 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
... auch ist nicht jeder bereit die Versicherungskosten eines leistungsstarken Kfz zu tragen, ...
... Vorsicht; das ist eher eine globale Annahme. Hier kommt es sehr auf die eher individuellen Einstufungsgeflogenheiten der Versicherungen an.
... nur so zur Info, mein aktueller C 200K mit seinen "gewaltigen" 163 PS ist bei identischen Versicherungsparametern 58,80 € / Jahr teurer als ein FORD Mondeo ST220 mit "läppischen" 226 PS!
Zitat:
... nur so zur Info, mein aktueller C 200K mit seinen "gewaltigen" 163 PS ist bei identischen Versicherungsparametern 58,80 € / Jahr teurer als ein FORD Mondeo ST220 mit "läppischen" 226 PS!
Das stimmt nicht. Ein Mondeo hat die Typklasse 17/22, deiner aber 15/19, somit günstiger. Die Kalkulation der Prämie besteht schon lang nicht mehr nur aus der spezifischen Leistung, sondern aus viel mehr Parametern.
Der Weg hin zu kleinerem Hubraum bei erhöhter Motorleistung find ich gut. Gerade in der Modellliste bei Audi sieht man, es bedarf nicht vieler Motoren um eine große Vielfalt an zu bieten.
Dass sich die Hersteller endlich mal um Optimierung des Benzinmotors kümmern wurde auch langsam Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von dieschmi
... Vorsicht; das ist eher eine globale Annahme. Hier kommt es sehr auf die eher individuellen Einstufungsgeflogenheiten der Versicherungen an.
Ja gut; auch haben die Differenzen durch die Typklassen der Fzg. bei der individuellen Prämie unterschiedliche Auswirkungen, z. B. in Abhängigkeit von Schadenfreiheitrabatte etc. Und ob dann 60 € Differenz eine Rolle spielen entscheidet jeder selbst...
Ich bin aber von mir ausgegangen: Ich habe beim letzten Kauf ernsthaft überlegt, ob mir ein Fzg. mit mehr Leistung (C230; 325i) den höheren Anschaffungspreis und Unterhalt Wert ist.
Schöne Grüße, der Uhu
Ähnliche Themen
Wenn beim W 204 wirklich nur noch so hoch gezüchtete Motoren verbaut werden, wird wohl auf ein florierendes Geschäft mit Austauschmotoren gehofft.
die Laufleistungen alter Mercedes Motoren werden die wohl nicht mehr erreichen.
Ich mach diesen Hype vorerst mal nicht mit und warte mal ein paar Jahre ab, bis Erfahrungen mit den Laufleistungen vorliegen.
Das Interieur gefällt mir eh nicht so.
Habe mir deswegen gestern noch einen ausgereiften W203 C 320 CDI bestellt.
Bikendrifter
hallo,
schön und gut aber denke den die herrschaften von Bosch und DB auch an die wirtschaftlichkeit ??? Benzin und Diesel wird immer teurer.... und die entwickelten motoren werden immer größer und stärker. ich bezweifel das die neuen motoren sparsamer sein sollen...
Natürlich werden die Sparsamer.
Schaut doch mal einer die Grundtendenz an.
Verbrauch runter.
Gewicht hoch, da Ausstattung hoch, Autos größer
Leistung hoch, damit Fahrleistungen adäquat.
bikendrifter, glaubst Du wirklich, daß in wenigen
Jahren sich die komplette Tendenz ändern wird ?
Würde ich für sehr (!) unwahscheinlich halten.
Und wer fährt denn heute noch ein Auto über 10 Jahre ?
Die meisten Fahrzeuge sind doch Geschäfts/Leasing-Wagen
etc.pp. mit kurzer Laufleistung.
Schau Dir mal die Produktzyklen an. Die werden auch
immer kürzer.
Dat ist die Realität.
Ach ja. Zu den Verbrauchswundern. Man sieht ja, wie sich
der 3L-Lupo verkauft hat....
Es ist ja nicht so, daß die Hersteller das nicht könnten.
Nur bezahlen wills hinterher auch niemand.
Und wenn heute ein Auto ohne Xenon, Klima, Navi, ESP, ABS,
etc.pp aufm Händlerhof steht, dann stehts da ganz schön
lange...
Früher hat man sich schon mit elektrischen Fensterhebern und
Servo-Lenkung zufrieden gegeben...
Hehe jo, stell dir mal vor, bei der E-Klasse wäre Servolenkung und Bremskraftverstärker wieder in der Aufpreisliste 😉 Da gäbs viel geschrei
Ebba....
Und ich glaube auch Mercedes hat es geblickt, wie
BMW, die größeren Motoren zu Beginn des neues
Modells anzubieten. Und die kleinen später nach
zu schieben.
Zitat:
Original geschrieben von Zladdik
Das stimmt nicht. Ein Mondeo hat die Typklasse 17/22, deiner aber 15/19, somit günstiger. ...
... dann bin ich wohl zu blöd zwei Zahlen von einander abzuziehen?
Es stimmt, das eine ganze Anzahl Parameter die Versicherungprämie bestimmen. Ich habe aber ausdrücklich betont "bei identischen Versicherungsparametern". Es waren sogar beide Rechnungen a.d. Jahr 2006 bezogen; also auch "identische Preislisten".
Zitat:
Original geschrieben von Iceboxxs
Und die kleinen später nach
zu schieben.
Genau so läuft´s! Stichwort: Salamitaktik und Life-Cycle-Management; dieses Thema wurde im Hinblick auf die unterschiedlichen Launch-Dates der Motorisierungen schon bei anderen Modellen diskutiert.
In der Presse steht indes, dass der 204er als ANFÄNGLICHE Einstiegsmotorisierung einen 180PS-4-Zyl. bekommt. Dabei handelt es sich jedoch um die gesteigerte Version des 200 K. Der 180 wird zwar auch etwas stärker, kommt aber immerhin. Wer weiss, ob der 180er dann nicht evtl. "nur" das zweitschwächste Aggregat sein wird...😉
BTW: MB wird demnächst (also wahrscheinlich im Laufe des 204-Zyklus) die 4-Zylinder genau wie die 6- und 8-Zylinder auf Piezo-Direkteinspritzung und Benzin-Druckleitung (Common-Rail) analog Diesel umstellen. Der Verbrauch soll damit in den Keller gehen, die Leistung bauartbedingt (hoher Druck) nach oben. (Quelle: P.M.)
Greetz
Kurve2
So starke motoren wird der w204 frühestens ab 2009 (einführung der neuen e-klasse w212) bekommen. denn dann kommt der sog. weltmotor, der beim 220 cdi dann 204 ps leisten wird.
zur einführung des w204 wird es wahrscheinlich folgende motoren geben:
200cdi - 143PS
220cdi - 177PS
320cdi - 224PS
180K - 163PS
200K - 184PS
230 - 224PS
350 - 292PS
P.M. = Physiker-Bild !?!
Zitat:
Original geschrieben von MB_Wiwi
So starke motoren wird der w204 frühestens ab 2009 (einführung der neuen e-klasse w212) bekommen. denn dann kommt der sog. weltmotor, der beim 220 cdi dann 204 ps leisten wird.
zur einführung des w204 wird es wahrscheinlich folgende motoren geben:
200cdi - 143PS
220cdi - 177PS
320cdi - 224PS180K - 163PS
200K - 184PS
230 - 224PS
350 - 292PS
Und was ist mit dem 280er??? Laut meines Wissens gibt es den auch gleich bei Markteinführung!
Gruß Lomax
Zitat:
Original geschrieben von Iceboxxs
P.M. = Physiker-Bild !?!
OT: Naja, die Berichte über technische Entwicklungen sind zumeist jedenfalls zutreffend. 😉