1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C-Klasse 2007 ab 180 PS

C-Klasse 2007 ab 180 PS

Mercedes C-Klasse W203

Findet ihr den Benziner-Einstieg mit 180 PS auch etwas zu hoch?
Höher-schneller-weiter oder wie?

http://www.welt.de/data/2006/04/01/867880.html

Gruß
Loddel

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB_Wiwi


So starke motoren wird der w204 frühestens ab 2009 (einführung der neuen e-klasse w212) bekommen. denn dann kommt der sog. weltmotor, der beim 220 cdi dann 204 ps leisten wird.
zur einführung des w204 wird es wahrscheinlich folgende motoren geben:
200cdi - 143PS
220cdi - 177PS
320cdi - 224PS
180K - 163PS
200K - 184PS
230 - 224PS
350 - 292PS

Ich denke eher, dass die C-Klasse nahezu die gleichen modifizierten Motoren bekommen wird, wie der MOPF W/S 211 (bis auf den 500er natürlich).
Siehe hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/109000

Gruß
Chris

@ silver sportive
Dann würde in der E-Klasse der 280er CDI nicht mehr verbaut werden?
Halte ich für unwarscheinlich.
Alles recht spekulativ.
Bikendrifter

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


@ silver sportive
Dann würde in der E-Klasse der 280er CDI nicht mehr verbaut werden?
Halte ich für unwarscheinlich.
Alles recht spekulativ.
Bikendrifter

Ich vermute, das Mercedes es nicht für nötig hält, die Lücke zwischen dem neuen 220 CDI mit 170 PS und 320 CDI mit 224 PS zu schliessen. Warum auch? Der Hubraum beim 280er und 320er sind eh identisch und damit nahezu gleich teuer in der Produktion.

Der 280er muss(te) aber günstiger verkauft werden.

Vor dem Motoren-Mopf war die Lücke zwischen dem 220 CDI und 320 CDI größer (74 PS), in Zukunft wären es nur noch 54.

Also ist eine weitere Variante dazwischen nicht unbedingt nötig.

Mal abwarten was letztendlich kommt.

Gruß

Chris

Ich bin zwar neu hier, aber ich erlaube mir zu vermuten, dass hier sich um ein Aprilscherz handelt.
Grüße
gregor66

interessanterweise gibt es aber einen 280cdi im E

Mal ehrlich, gibt es nicht mittlerweile sowieso viel zuviele Motorenvarianten? 3-4 würden doch ausreichen
Bei der E-Klasse:
Cdi´s: 200, 220, 280, 320, 420
200K, 280, 350, 500, 55
10 Stück! Soviele, dass oft Diskussionen entstehen, ob die nächsthöhere Motorisierung überhaupt spürbar schneller ist. Bei der C-Klasse gibts immer noch 9 Motoren zur Auswahl.
Ist das nicht viel zu viel Entwicklungsarbeit, die mit weniger Motoren eingespart werden könnte?
Währen 200cdi/220cdi, 55er und noch ein Benziner dazwischen nicht ausreichend? 200 und 220 sind ja eh der gleiche Motor, da machts weniger aus.

die nachfrage scheint aber da zu sein....
und kein 6zylinder diesel?! denk mal da wird doch recht häufig geordert...

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Ich denke eher, dass die C-Klasse nahezu die gleichen modifizierten Motoren bekommen wird, wie der MOPF W/S 211 (bis auf den 500er natürlich).

Es wäre marketingstrategisch sehr schwach von daimler wenn zur einführung des w204 es keine neue bzw. weiterentwickelte motoren gibt. daimler wird genau so agieren wie damals bei der einführung des w211 (2002). Der 220 cdi wurde damals von 143 auf 150 PS gesteigert und der 270 cdi von 170 auf 177 PS.

zur einführung eines neuen modells muss man argumente haben die schlagzeilen erzeugen können. wenn geschrieben wird dass der w204 die motoren des w211 bekommt, dann stellt dies kein anziehungsfaktor dar.

BTW- diese daten die ich genannt habe sind nicht aus dem bauch heraus entstanden. ich habe meine entsprechenden verbindungen zu Leuten aus dem Projektlentwicklungsteam w204.

Die C-Klasse bekommt als neuen Motor doch einen veränderten 180K, den die E-Klasse nicht hat ;)

Die Katze dürfte aus dem Sack sein.
Das die C-Klasse immer mir Verspätung die Motoren der E-Klasse abgestaubt hat, haben die Spekulationen ein Ende.
Hier die neuen Motordaten:
http://www.mercedes-benz.de/.../eclass_estate.html
Bikendrifter

Den Einstieg in die Mercedes Mittelklasse mit 180 PS zu beginnen kann ich erst mal nicht glauben. Damit würde Mercedes einen großen Teil (mich eingeschlossen) potentieller C-Klasse Fahrer zu anderen Marken treiben. In Zeiten stagnierender Gehälter und Löhne gibt es sicherlich reichlich Autofahrer die sich für diesen PS Wahnsinn nicht interessieren und eine Einstiegsmotorisierung um die 120 PS haben wollen.
Die neue Motorengeneration mit Kompressor und Turbolader von VW muß erst mal zeigen wie standfest sie ist. Dasselbe gilt für die neuen Motorengenerationen von Mercedes.
In meinen Augen sind solche Antriebe später in Gebrauchtwagen ein unkalkulierbares Risiko. Geht nur eine Komponente kaputt ist der gesamte Verbrauchsvorteil beim Teufel

Deine Antwort
Ähnliche Themen