C Crosa Gebraucht gekauft, nach 5KM Defekt?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich habe Gestern meinen Corsa C Abgeholt, angemeldet und das Kennzeichen drauf und losgefahren. Noch vor der Autobahn im Nachbarort ist mir der karren verreckt.
Opel Händler meinte es sei die Benzinpumpe, dann wurde das Auto zu einem Verwerter gebracht und dort hieß es es ist das Steuergerät... So viel dazu, ein gekauftes Auto vom Händler (Ohne Garantie oder Gewährleistung) Habe aber gesehen das der OBD Computer den Fehler iwas mit ``Benzinkraftstoffpumpe, Strom zu niedrig`` ausgegeben wird und iwas mit der Innenbel.
Zum Fehlerbild:
Eigentlich ganz seltsam, Ich hatte das Auto gestartet, lief einwandfrei und alles und hatte das Auto dann für einen kleinen Einkauf ca 4km entfernt geparkt. Dann wieder in der Karren, gestartet (läuft alles Einwandfrei) und keine 500m gefahren dann plötzlich Motortot, Gurgelt nur noch.
Einmal sprang er ganz kurz an, dann wieder Tot.
Händler kam mit Hänger, Auto startete kurzzeitig mal wieder sporadisch, dann wieder Tot...
Nun Steht das Auto beim Verwerter, er hätte sich die Pumpe ansehen sollen. Er rief mich vorhin an und sagte mir aber das ist das MSG...
Hat jmd von euch lieben eine Identische Erfahrung machen müssen wie Ich mit dem Fehlerbild?
Also mal abgesehen davon das es definitiv Betrug ist, das dass Auto nicht einmal 5 KM fährt und dann kaputt ist... Wohne Aktuell in der Schweiz, Auto ist noch Angemeldet
44 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:37:55 Uhr:
Dann ist der Motorcode Z14XE mit 90 PS.Benzinpumpenrelais rausziehen und PIN 30 mit PIN 87 brücken.
Pumpe muss sofort anlaufen.
Förderleistung der Pumpe ermitteln :
Sollwert : mehr als 2,5 Liter/min
negativ, auch kommt kein strom durch. kabel ist i.o. sicherungen auch, haben auch einen funktionsfähigen relais eingebaut tut sich nichts. nur wenn der motor kalt ist bzw. das MSG
Ist doch egal,welche Lampe gebrannt hat.
Fakt ist,dass kein Fehlercode ausgelesen wurde vor Kauf.
Egal ob SKL oder MKL brennt,dann ist immer was im Fehlerspeicher.
Die SKL zeigt nicht abgasrelevante Fehler der Motorelektronik an
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:28:46 Uhr:
Vom Händler gekauft und keine Garantie? Wo gibts denn sowas?
Ich hab keine Ahnung wie sich das in der Schweiz verhält, aber eigentlich sollte es das nicht geben.Das MSG ist ne Ecke teuerer als ne Benzinpumpe und wenn per OBD rauskommt dass die Pumpe der Übeltäter ist, dann würde ich, wenn überhaupt, mit dieser anfangen.
Aber eher noch dem Händler auf die Füße treten.
man nennt es ab Platz, wusste es selber nicht bin eig Deutscher. Aber eben, der händler wusste das sicher. das auto hat einen MSG Schaden es funktioniert nur bedingt wenns nicht zu heiss läuft. tuts nämlich heiss laufen geht der motor aus. wenn man das MSG dauerhaft kühlt (in unseren fall mit druckluft) bleibt der motor ewig an, kaum machst den schlauch weg mit Druckluft dauerts nicht lange geht der hobel aus... das kann NUR das MSG sein, ich schliese alle anderen Probleme aus. Für mich ist das logisch das dann nur falsche meldungen angezeigt werden und die fehler immer varieren. Niedriger strom Bordelekronik, dann ist dieser plötzlich offen, dann leuchtet die kontrollleuchte vom Motor nicht (obwohl immer ca 3 bis 5 fehler angezeigt werden) dann ist auf einmal ein fehler mit dem Einspritzungen, obwohl der Läuft und sogar echt gut gas annimmt also ja, ich fühle mich richtig verarscht vom händler
Zitat:
@TommyMcCloud schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:43:43 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:37:55 Uhr:
Dann ist der Motorcode Z14XE mit 90 PS.Benzinpumpenrelais rausziehen und PIN 30 mit PIN 87 brücken.
Pumpe muss sofort anlaufen.
Förderleistung der Pumpe ermitteln :
Sollwert : mehr als 2,5 Liter/minnegativ, auch kommt kein strom durch. kabel ist i.o. sicherungen auch, haben auch einen funktionsfähigen relais eingebaut tut sich nichts. nur wenn der motor kalt ist bzw. das MSG
Dann haste das nicht kapiert.
Nicht das Relais soll geprüft werden,sondern die Ansteuerung vom Relais.
Da kannste noch 100 Relais tauschen und der Fehler bleibt trotzdem.
Dazu verwendet man eine Testprueflampe ( max.3 Watt ).
Und die Ansteuerung vom Relais verreckt meistens dann,wenn MSG warm wird,weil zu nahe am Motor verbaut.
Bekanntes Problem beim Z14XE und hatten wir hier schon 100-fach.
Nimm beim nächsten Autokauf jemanden mit,der sich mit Autos auskennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:55:40 Uhr:
Zitat:
@TommyMcCloud schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:43:43 Uhr:
negativ, auch kommt kein strom durch. kabel ist i.o. sicherungen auch, haben auch einen funktionsfähigen relais eingebaut tut sich nichts. nur wenn der motor kalt ist bzw. das MSG
Dann haste das nicht kapiert.
Nicht das Relais soll geprüft werden,sondern die Ansteuerung vom Relais.
Da kannste noch 100 Relais tauschen und der Fehler bleibt trotzdem.
Dazu verwendet man eine Testprueflampe ( max.3 Watt ).
Und die Ansteuerung vom Relais verreckt meistens dann,wenn MSG warm wird,weil zu nahe am Motor verbaut.
Bekanntes Problem beim Z14XE und hatten wir hier schon 100-fach.
das MSG ist aber voll mit Moos und hat otpisch einen sehr schlechten zustand. Safe ist da Wasser oder so mal reingelaufen, darf auch nicht passieren wenn irgendein Ablauf vom dach oder so verstopft ist.
hatte mich vorher in Foren ausgetobt und nach dem Model mit der Motorisierung gehalten, der gilt eigentlich als Stabil und zuverlässig. mit 90 PS fand Ich den auch interessant weniger will Icheinfach nicht, auch wenn der mit 75PS sicher nicht untermotorisiert ist.Nimm beim nächsten Autokauf jemanden mit,der sich mit Autos auskennt.
RE: Den tipp werde ich Notieren
Zitat:
@TommyMcCloud schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:05:42 Uhr:
Zitat:
das MSG ist aber voll mit Moos und hat otpisch einen sehr schlechten zustand. Safe ist da Wasser oder so mal reingelaufen, darf auch nicht passieren wenn irgendein Ablauf vom dach oder so verstopft ist.
Sicher das du das MOTORsteuergerät meinst?
Das ist im innern komplett vergossen - da kann kein Wasser reinlaufen und es ist am Motor verbaut.
Meinst du vielleicht das BCM? Das Karosserie-Steuergerät?Gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:12:05 Uhr:
Zitat:
@TommyMcCloud schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:05:42 Uhr:
Sicher das du das MOTORsteuergerät meinst?
Das ist im innern komplett vergossen - da kann kein Wasser reinlaufen und es ist am Motor gebaut.
Meinst du vielleicht das BCM? Das Karosserie-Steuergerät?Gruß Acki
nein, das ist das MSG, an den ding hat auch vorher schon jmd rumbegabstelt. hab mir das ding bei einem anderen C Crosa angesehen, das beim verwerter auf dem hof stand, das schaut ganz anderst aus, ist ein 3 türer aus dem selben baujahr
Zitat:
@Acki68 schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:16:39 Uhr:
Bei demselben Motor?
Yes Sir, 1,4 16V, optisch in einen allg. viel besseren zustand obwohl er mehr als mein Schrotti hat, der hat seine 213450km Erreicht und hat bzw. hatte (weil dieses Modell Tot ist) das selbe Problem wie meiner
Zitat:
@TommyMcCloud schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:40:14 Uhr:
Zitat:
@Acki68 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:37:18 Uhr:
Nur wenn der Verkäufer von dem Defekt wusste.Gruß Acki
also das MSG hatte definitiv schon vorher einen schaden... kaum vom Hof gefahren hat direkt das Service Symbol geleuchtet, die Motorkontrollleuchte ist ``rein zufällig`` defekt. es werden immer andere Fehler angezeigt, manchmal ist keine Kommunikation mit dem Body Modul möglich. das geht sicher nicht nach genau 4,7km kaputt...
Ja nee, is klar.....defekt.
Ich würde mir einen guten Anwalt suchen. Das ganze stinkt ja schon bis hier.
Klingt übrigens nach "kalte Lötstelle"
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 18. Dezember 2021 um 19:17:06 Uhr:
Ja nee, is klar.....defekt.
Ich würde mir einen guten Anwalt suchen. Das ganze stinkt ja schon bis hier.
Da wird der Anwalt aber teurer als der Corsa. Was hast Du eigentlich dafür hingelegt ?
Genau das gleiche Problem mit einem Verrectra 1.6 16V gehabt. Fahrzeug geholt, ab auf die Autobahn. Mein Kumpel wusste vom Vorbesitzer, dass der Motor im warmen Zustand zwar läuft, jedoch bitte nicht ausmachen. Raststätte auf der A5, haben beide überlegt... Motor laufen lassen oder ausschalten. Natürlich die falsche Entscheidung getroffen und Motor aus. Ist ums Verrecken nicht wieder angesprungen. Auto auf dem Rastplatz stehen gelassen und mit meinem Auto nach Hause. Am nächsten Tag zurück mit meinem Schleppfahrzeug, Verrectra gestartet und sprang ohne Murren und Knurren an. Wir haben dann zu Hause viele Szenarien ausprobiert, bis wir darauf gekommen sind, dass das MSG (welches direkt am Motor verschraubt ist) die Ursache war. Das ließ sich eindeutig als Fehlerquelle ausmachen, da wir mittels Heißluftfön und Kältespray die unterschiedlichen Betriebszustände simuliert hatten.
Also wenn Du das Auto behalten möchtest oder musst, dann das Gleiche ausprobieren. Dann bleibt Dir nur übrig aus einem Spender alle Komponenten zu übernehmen. (MSG, Zündschloss, Ringantenne, Schlösser mit Schlüsseln und alles andere was noch dazu gehört). Ob sich dieser Aufwand lohnt, kannst nur Du entscheiden.
.
Irgendwie ist das aber alles irgendwie mysteriös.
Gekauft wurde beim Händler, ohne Garantie und Gewährleistung und offenbar auch ohne Probefahrt.
Was genau steht denn da im Kaufvertrag?
Bastlerfahrzeug?
Gruß Acki
Bäh, das ist ja echt übel:
"Die Formulierung: "ab Platz"
Werden Autos "ab Platz" angeboten, heisst es für Laien immer "Finger weg". Damit signalisiert der Verkäufer: Er haftet für nichts; das Auto ist in einem ungepflegten, zugleich oft unsicheren Zustand."
Somit haben wir hier wohl den Gewinner der "goldenen Ar...karte 2021"
Trotzdem ne Sauerei
Wir wissen doch garnicht,unter welchen Voraussetzungen und zu welchem Preis die Gurke gekauft wurde.
Da kann man nicht den Verkäufer gleich verurteilen.