C.A.R.E. Diesel
Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Schätze das 99% nicht weiss was du fragst
156 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 27. November 2014 um 00:56:27 Uhr:
Mir ist nicht bekannt, dass es diesen Diesel in D zu kaufen gibt.Kommt da tatsächlich Palmöl zum Einsatz? Falls ja, dann ist das mMn abzulehnen. Für Palmölplantagen werden die letzten Regenwälder abgeholzt.
Nein, es kommt kein Palmöl zum Einsatz, sondern Abfallfette, tierische Fette und Öle.
Der Rohstoff rangiert unter "nachwachsend", daher ist der resultierende C.A.R.E. Diesel auch mineralölsteuerfrei.
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 27. November 2014 um 04:17:44 Uhr:
Hallo ballex,Zitat:
@ballex schrieb am 27. November 2014 um 00:56:27 Uhr:
Mir ist nicht bekannt, dass es diesen Diesel in D zu kaufen gibt.Kommt da tatsächlich Palmöl zum Einsatz? Falls ja, dann ist das mMn abzulehnen. Für Palmölplantagen werden die letzten Regenwälder abgeholzt.
es ist so sinnvoll wie die Subventionsgasanlagen, die man hierzulande Biogasanlagen nennt........
http://www.epo.de/index.php?...
Gruß Walter
Die Biogasanlagen sind dann wenig sinnvoll, wenn die Subvention über einen überhöhten elektrischen Einspeisetarif erfolgt.
Biogasanlagen sind dann sehr sinnvoll, wenn das Biogas auf Erdgasqualität gebracht wird (durch Druckwechselabsorption oder Membrantechnologie) und dieses Erdgas dann in das Erdgasnetz eingespeist wird, wo man es im Unterschied zum Strom sehr gut speichern kann...
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 26. November 2014 um 19:25:20 Uhr:
Hallo,alle, die einen Euro6 Motor in Ihrer Kuh haben, sollten davon schön die Finger lassen.
Gruß Walter
Warum?
Bitte eine plausible Begründung!
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 26. November 2014 um 20:07:57 Uhr:
Hasllo Marc,Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. November 2014 um 19:41:13 Uhr:
Ich verstehe nur Bahnhof😕
Was ist denn damit gemeint??die Finnen machen aus Palmöl und tierischen Fetten ganz tollen Diesel...........
Gruß Walter
Wo steht da was vom Palmöl?
Bitte Palmöl nicht mit Tallöl verwechseln!
Ähnliche Themen
Zitat:
@kuno.60 schrieb am 26. November 2014 um 20:27:07 Uhr:
Also auf Deutsch ,Biodiesel,😕
Nein, falsch!
Hier kann jeder mal was darüber lesen.
Zitat:
@duci-frank schrieb am 26. November 2014 um 20:40:56 Uhr:
Bei Fahrzeugen ohne Abgasnachbehandlung( Ad Blue), sehe ich den Einsatz nicht als problematisch an, aber ich würde es selbst nicht versuchen, im Gegenteil, die bessere Wahl im Winter sind bestimmt die Premium-Dieselsorten.
Grüße,
Frank.
Warum?
Der Cloud Point vom Care Diesel ist mindesten -30°C!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. November 2014 um 20:46:24 Uhr:
Audi aber schon, denn in der Beschreibung steht ganz klar, dass man es nicht nehmen soll. Selbst wenn ich es dürfte, würde ich es nicht nehmen.Zitat:
@duci-frank schrieb am 26. November 2014 um 20:40:56 Uhr:
Bei Fahrzeugen ohne Abgasnachbehandlung( Ad Blue), sehe ich den Einsatz nicht als problematisch an, aber ich würde es selbst nicht versuchen, im Gegenteil, die bessere Wahl im Winter sind bestimmt die Premium-Dieselsorten.
Grüße,
Frank.
Deine Äußerung bezieht sich nur auf reinen Biodiesel, aber C.A.R.E. Diesel hat mit Biodiesel nichts zu tun!
Zitat:
@Marini schrieb am 27. November 2014 um 19:27:20 Uhr:
Deine Äußerung bezieht sich nur auf reinen Biodiesel, aber C.A.R.E. Diesel hat mit Biodiesel nichts zu tun!Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. November 2014 um 20:46:24 Uhr:
Audi aber schon, denn in der Beschreibung steht ganz klar, dass man es nicht nehmen soll. Selbst wenn ich es dürfte, würde ich es nicht nehmen.
Stimmt, da wusste ich ja auch noch nicht, was es ist. Deshalb fragte ich ja auch nach.
Zitat:
@Marini schrieb am 27. November 2014 um 19:18:46 Uhr:
Wo steht da was vom Palmöl?Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 26. November 2014 um 20:07:57 Uhr:
Hasllo Marc,
die Finnen machen aus Palmöl und tierischen Fetten ganz tollen Diesel...........
Gruß Walter
Bitte Palmöl nicht mit Tallöl verwechseln!
Hallo Marini,
grundsätzlich kann ich Äpfel von Birnen unterscheiden...........
Man hat schon einmal mit Neste "Green Diesel" die Welt verarscht. Jetzt ist man etwas vorsichtiger und schreibt nur noch Herstellung aus tierischen Fetten und Pflanzenölen.
Das Ganze wird dadurch nicht besser.
Gruß Walter
Ich selber würde es auch erst einmal nicht tanken.
1. Audi empfiehlt es noch nicht
2. Tankstellen gibt es meines wissen hier noch nicht
3. Es gibt zu wenig Erfahrung mit den Treibstoff
Selbst wenn alles erfüllt werden würde, dann würde es noch sehr lange dauern, bis es an der Tankstelle bei uns angekommen ist.
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 27. November 2014 um 19:48:25 Uhr:
Hallo Marini,Zitat:
@Marini schrieb am 27. November 2014 um 19:18:46 Uhr:
Wo steht da was vom Palmöl?
Bitte Palmöl nicht mit Tallöl verwechseln!grundsätzlich kann ich Äpfel von Birnen unterscheiden...........
Man hat schon einmal mit Neste "Green Diesel" die Welt verarscht. Jetzt ist man etwas vorsichtiger und schreibt nur noch Herstellung aus tierischen Fetten und Pflanzenölen.
Das Ganze wird dadurch nicht besser.
Gruß Walter
Wenn Du Äpfel von Birnen unterscheiden kannst, dann weißt Du dass Neste aus nachwachsenden Ölen oder Fetten durch Hydrierung reine Kohlenwasserstoffe macht, also keine sauerstoffhaltigen Methylester wie bei Biodiesel.
Mich würde von Dir interessieren, wie Neste die Welt mit "Green Diesel" "verarscht" hat?
Was ist da vorgefallen? Ich will es wirlich verstehen!!!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. November 2014 um 20:04:59 Uhr:
Ich selber würde es auch erst einmal nicht tanken.
1. Audi empfiehlt es noch nicht
2. Tankstellen gibt es meines wissen hier noch nicht
3. Es gibt zu wenig Erfahrung mit den TreibstoffSelbst wenn alles erfüllt werden würde, dann würde es noch sehr lange dauern, bis es an der Tankstelle bei uns angekommen ist.
Ich stimme Dir mal prinzipiell zu:
@1. Audi empfiehlt keinen Treibstoff, sondern sagt lediglich EN 590 schwefelfrei, wenn nicht verfügbar EN 590
@2. bei uns gibt es eben schon Tankstellen
@3. deshalb habe ich ja den thread gestartet, war ja meine Eingangsfrage
Ich habe jedenfalls heute einen offiziellen Brief an Porsche Salzburg (Audi Generalimporteur in Österreich) geschrieben bezüglich Einsatz von C.A.R.E. Diesel in meinem Q5.
Über die Antwort werde ich gerne berichten...
Zitat:
@Marini schrieb am 27. November 2014 um 21:29:09 Uhr:
Wenn Du Äpfel von Birnen unterscheiden kannst, dann weißt Du dass Neste aus nachwachsenden Ölen oder Fetten durch Hydrierung reine Kohlenwasserstoffe macht, also keine sauerstoffhaltigen Methylester wie bei Biodiesel.Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 27. November 2014 um 19:48:25 Uhr:
Hallo Marini,
grundsätzlich kann ich Äpfel von Birnen unterscheiden...........
Man hat schon einmal mit Neste "Green Diesel" die Welt verarscht. Jetzt ist man etwas vorsichtiger und schreibt nur noch Herstellung aus tierischen Fetten und Pflanzenölen.
Das Ganze wird dadurch nicht besser.
Gruß Walter
Mich würde von Dir interessieren, wie Neste die Welt mit "Green Diesel" "verarscht" hat?
Was ist da vorgefallen? Ich will es wirlich verstehen!!!
Es geht nicht um das Verfahren, es geht um den Rohstoff........
Was gibt es denn Deiner Meinung nach an sich lohnenden und in ausreichenden Mengen verfügbaren Alternativen (außer Tierkörperverwertung, Fettabscheiderinhalte etc.) zum Palmöl?
Gruß Walter
@oxmox1089
Hallo Walter!
Da hast Du natürlich Recht, diese Rohstoffbasis ist mengenmäßig (noch) äußerst beschränkt.
Aber ich sehe die Technologie als wichtigen Vorläufer für Hydrierverfahren aller Art und Du weißt sicherlich, dass Shell V-Power einen GTL-(Gas To Liquid)Zusatz enthält, der durch Hydrierung von CO in Anlehnung an die alte Fischer-Tropsch-Synthese hergestellt wird.
So werden synthetisch hervorragende Diesel Designer Kraftstoffe zugänglich.
Allerdings wird das ganze erst wirtschaftlich, wenn das Rohöl wesentlich teurer wird, was derzeit zwar nicht der Fall ist, aber mittelfristig durchaus eintreten kann.
Bei dem ständig fallenden Flottenverbrauch unserer Fahrzeuge, kann der Treibstoffpreis durchaus steigen, ohne dass sich die Treibstoffkosten/100 km wesentlich ändern....
Gruß
Ingo