C 63 AMG Verbrauch

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:

Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.

Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise

Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.

Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio

Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).

Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.

LG
halblinks

Beste Antwort im Thema

Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.

1127 weitere Antworten
1127 Antworten

Kann ich nicht sagen, da ich noch in der einfahrphase bin. Also kein Kickdown. Fühlt sich evtl untenrum etwas weniger giftig an

Traktion ist bei mir auch Bombe - sobald ich auf ESP Sport gehe. Mit ESP an geht es so (vieeeeeeele Eingriffe, die Unruhe rein bringen). S.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 22. Februar 2018 um 16:30:37 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. Feb. 2018 um 15:42:36 Uhr:


Ich meine für alles zusammen als 2 VA Scheiben + 4 VA Beläge + 4 HA Beläge 8-900 € inkl. Lohn bezahlt zu haben..

Kannst Du das vielleicht nochmal checken? Habe jetzt hinten nur für die Belege 370 Euro oder so gezahlt. Die VA soll komplett ca. 1000 kosten. Wenn dein Preis stimmt, wäre das ein mega Schnapper gewesen... 😁

Bitte sehr 🙂

922 € netto waren es...

Bremse-okt-17
Bremse-okt-17

Danke Dir! Interessant, werde das nach dem Urlaub nochmal mit meiner Rechnung vergleichen aber da hast Du wohl wirklich einen guten Preis bekommen.

Ähnliche Themen

Rückweg Sangerhausen - Halle Saale, mit Überland und Stadtverkehr, lag dann OHNE ausgedehnte Tempomat 130 Phase, im C Modus mit maximal 260km/h bei 23 l/100km.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Februar 2018 um 10:32:31 Uhr:


Rückweg Sangerhausen - Halle Saale, mit Überland und Stadtverkehr, lag dann OHNE ausgedehnte Tempomat 130 Phase, im C Modus mit maximal 260km/h bei 23 l/100km.

Das ist amtlich 😁 Artgerecht genutzt das "Triebwerk" würd ich sagen 🙂 MAcht ja auch einfach laune sowas...wofür kauf ich mir sonst einen 63er AMG wenn ich immer nur "mitschwimme"....

Top und endlich mal wieder einer der auch die realistischen Werte postet wenn man den "Hebel aufm Tisch" legt ! 🙂

10000km ab Reset

Davon etwa 82% Landstraßen, und der Rest BAB, wovon geschätzt die Hälfte beschränkt war.

Verbrauch-10000km

Gestern 400 km den E63S 4Matic gefahren mit dem 5,5l v8 biturbo...

15,2 l und ich hab immer Gas gemacht wo es erlaubt war...leider war bei 240 Ende wegen WR 🙁

Der Motor ist einfach ein Traum...wie der das aus dem Ärmel schüttelt und dann nochmals deutlich spürbar ab 4500 rpm den Nachbrenner zündet :O Wie ne Art Vtech....wird da die Nockenwelle verstellt oder iwie sowas ?
Vlt. weiß @J.M.G. Das ja oder kann es erklären...

Wirklich beeindruckend !!! Zusammen mit der Keramik Bremse der perfekte Autobahnbolzer ! Im Sommer gehen dann auch 300 mit den Reifen...letztes Jahr schon 1000 km mit gefahren 🙂

Der Motor in einer C Klasse Kombi wäre ein Traum 🙂

Es gibt doch gar keinen 5,5l mehr?! Es werkelt m.W. in allen aktuellen AMG Modellen (ab C63 aufwärts) der 4.0l V8 Biturbo.. somit ist im C T- Modell der gleiche Motor, mit 510 statt 612PS und ohne 4Matic.

Der alte E63 hat den M157 - der ist aus der gleichen Motorenfamilie wie der M276 im C43. Stellt Euch einfach den C43 mit mehr Hubraum, schärferen Nocken und größeren Ladern vor. Dadurch geht ihm oben raus nicht so die Puste aus, wie dem C43. Also eine Abstimmung, wie beim E43.

Der ist ein endgeiler Alltagsmotor. Einfach nur ein riesiger Bär, der von einem Hornissenschwarm gereizt wurde.

dass es heute keinen 5,5 mehr gibt, heisst ja nicht, dass es keinen gab. Klar gab es einen 212er mit 5,5 l V8 in der EKlasse. Das hat zwar nichts mit ner C Klasse zu tun, aber egal...

@Benz90 Sorry für die späte Antwort, musste erst nachschauen.

Beläge vorne: 246€
Beläge hinten: ca. 210€ (Betrag war 274€ inkl. neuem Duftflakon, habe die Rechnung gerade nicht zur Hand, aber meine der hätte um die 60€ gekostet).

Hoffe das hilft weiter 🙂

Im Verkehr mitgeschwommen...

Asset.HEIC.jpg
Langzeitverbrauch.jpg

Krass! 6,4 schafft meiner nicht mal im freien Fall

Sehr eindrucksvoll! Schafft meiner leider auch nicht. Nicht mal bei Tempomat 70.

Deine Antwort
Ähnliche Themen