C 63 AMG Verbrauch

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:

Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.

Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise

Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.

Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio

Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).

Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.

LG
halblinks

Beste Antwort im Thema

Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.

1127 weitere Antworten
1127 Antworten

Unten zwei Bilder meines Verbrauchs auf einer absolut identischen Strecke.
Einmal im strömenden Regen und durchgehenden Telefonaten sowie C Modus - Das zweite Mal bei schönem Wetter und sehr zügigen Fahrstil im Programm Sport+ (Motor).

Die 3 KM Differenz erklären sich durch halt an der Tankstelle und sind zu vernachlässigen, der C Modus auf dem zweiten Bild war nur dem letzen KM aktiv.

Der C63 ist in jeder Hinsicht ein absolut ehrliches Auto - Er nimmt sich das was man von ihm fordert, nicht mehr und nicht weniger.

Img-20171108-1849408
Img-20171124-0952260

Zitat:

@DonGallus schrieb am 24. November 2017 um 10:54:35 Uhr:



Er nimmt sich das was man von ihm fordert, nicht mehr und nicht weniger.

Jow, C- Modus und das "Segeln" nutzen, dann kommt sowas bei raus:

Verbrauch-3

Die 8.5 halte ich ja - unter Einsatz wirklich aller Mittel - noch für realisierbar aber die 6.6l bei 80km/h Durchschnitt wie in einem der letzten Posts mit Bild nie und nimmer.

lol... Bringt mich auf ne Idee: ich biete Spritsparkurse für effizientes Fahren für 63er Fahrer an... wird zwar bestimmt ein Flop, aber ein Versuch wärs wert. ;-)

Ähnliche Themen

Das wäre sicher lustig.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 25. November 2017 um 21:01:57 Uhr:


lol... Bringt mich auf ne Idee: ich biete Spritsparkurse für effizientes Fahren für 63er Fahrer an... wird zwar bestimmt ein Flop, aber ein Versuch wärs wert. ;-)

Interessieren würd es mich schon ??
Offensichtlich kannst du etwas, was kein andrer kann.

Ich gründe mit @erbi-z8 die Spritspar GmbH 😁 😉

Mit viel Disziplin klappt dann auch so etwas wie auf dem Bild, aber das ist dann natürlich nicht realitätsnah. 100 km/h Tempomat auf der Bundesstraße.

Da war der Motor doch schon vorher Warm oder ?

ja klar ist der Motor dann warm... anders geht es ja nicht.

Selbst dann ist das bei meinem unmöglich. Und ich lebe im absoluten Flachland. Wenn ich daran denke setze ich nachher mal den Tempomat auf 103 km/h und setzte den Verbrauch zurück. Ich bin gespannt was rauskommt.

Ich hatte das Bild vor paar Wochen schon einmal gepostet. Motor war vorher schon warm und der Verbrauch wurde während der Fahrt zurückgesetzt.

Der Höhenunterschied war von Startpunkt bis Zielpunkt ungefähr -60m bis -100m (max. 0,5% Gefälle).

Mit segeln könnte man mit Sicherheit noch 0,2 l/100km rausholen im Schnitt.

Ich bin heute auf einer augenscheinlich ebenen Autobahn 4km in beide Richtungen gefahren. Rahmenbedingungen:

1. Fahrzeug warmgefahren (Motoröl >70°C; Getriebeöl >50°C)
2. C63S T-Modell mit Michelin Pilot Super Sports (19"😉
3. Auf Zielgeschwindigkeit beschleunigt, kurz gewartet und DANN den Bordcomputer zurückgesetzt.

In BEIDE Richtungen gefahren.
1. Hinwärts mit 104km/h (laut BC 100km/h)
2. Rückwärts im Windschatten eines LKW mit knapp unter 90km/h

Mein individuelles Fahrzeug schafft die hier propagierten Werte niemals. Eine 7 vor dem Komma kann ich mir gerade noch vorstellen, bei komplett heißgefahrenem Wagen. Eine 8 ist realistischer. Eine 9 vor dem Komma geht immer. Die Werksangabe von 6,X ist bei mir nicht schaffbar. Weder mit konstant 70, noch 80, noch 90 noch 100.

Schon irgendwie eigenartig...sowohl hier bei den C63 als auch im Verbrauchsthread der C43/C450 finden sich offenbar Fahrzeuge, die die sehr niedrigen Werte (also wenn man es mal auf's Spritsparen ankommen lässt) anderer Fahrzeuge nicht erreichen. Also gibt es auch bei den Verbrauchswerten eine große Streuung...ähnlich wie evtl bei der tatsächlichen Leistung? Oder wie lässt sich das erklären? Und jetzt bitte nicht die Richtung...andere hätten "geschummelt". 😁

Mein Fahrzeug stemmt konstant 8,4s 100 auf 200 und 0-Abregelung (287) in unter 30s - das Ganze mit zwei Personen an Bord (@ 100 kg je) und vollem Tank als Kombi. Aus dem Stand liegt nach der 1/4 Meile 195km/h an, nach der 1/2 Meile je nach Tagsform 237-242km/h. Leistung ist also vermutlich da.

Beim Verbrauch jedoch bin ich weit jenseits der Werksangabe und deutlich über den Werten hier im Thread. 6,2 hatte ich vorhin auch mal im Display - nötig war dafür eine Bergabstrecke. Dann ist das kein Problem (A9 Abfahrt Großkugel, Fahrtrichtung Süden).

Tolle Momentanverbräuche, keine Frage. Aber für wen sind diese relevant? Da niemand auf Dauer so fährt sind es quasi NEFZ Verbrauchsdaten . Warte schon darauf, dass hier jemand postet, wie er seine Aussenspiegel abgebaut hat, seine Frau am Lenkrad festgebunden und den Tempomat bei 90 festgetackert hat und den Wagen dann einen Berg herunterrollen läßt um mal die 5 l Marke zu erreichen ??
Interessant sind nur Verbräuche eines längeren Zeitraumes, am besten mit Unterbrechungen. Heißt normaler Fahrzyklus über ein bis zwei Wochen bis zum nächsten Tanken. Vermutlich werden das selbst unsere niederländ. oder Schweiz. Fahrer nicht hinbekommen um dort unter 8.5 l zu bleiben.
Oder etwa doch ? Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen