C 63 AMG Verbrauch

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:

Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.

Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise

Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.

Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio

Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).

Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.

LG
halblinks

Beste Antwort im Thema

Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.

1127 weitere Antworten
1127 Antworten

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 31. August 2017 um 14:06:24 Uhr:


Gibt es eigentlich einen sparsameren V8 Benziner als C63 AMG?

Weiß ich nicht. Müsste man mal in der gleichen Karosserie testen. Der C63 hat einen verdammt schlechten Luftwiderstandsbeiwert, so dass sämtliche Vergleiche verzerrt sind. Auch habe ich noch kein Verbrauchskennfeld (Muscheldiagramm) vom M177 gefunden.

Meiner hat jetzt in knapp 2 Jahren durchschnittlich 13,5 Liter verbraucht. Das ist echt human. Ich war bei längeren Etappen immer sehr sportlich unterwegs, auf der AB bin ich zigmal in den Begrenzer gerauscht :-)

In den letzten Wochen lass ich ihn jetzt noch mehr von der Leine, sobald er warm ist, Gas Gas Gas... Da sind es jetzt im Schnitt 16-17 Liter, was immer noch recht wenig ist, wenn man die Leistung und das Gewicht betrachtet.

Hab die Wien Rückfahrt mit knapp 1600km in 2 Tagen hinter mir.
Direkt ab Grenze Passau knackte der Hobel ja die 1500er Marke und ich konnte fahren wie ich wollte bzw.
es der Verkehr/Begrenzung zuließ. Heisst, 470km frei nach Laune, mit 9,3L für die ersten 310km ( Tempolimit Österreich ) und das andere in D kam am Ende 10,5 heraus ( 100-250 war alles dabei ).
Muss schon sagen, hätte ich so niemals gedacht, dass man zügig und fein fahren kann, und der solche Reichweiten
schafft ( 690km waren Maximum ).
Optimale Reiseeinstellung mit Soundgenuß beim Cruisen:
Comfort, Fahrwerk:Sport, Klappen auf, 140-160km/h ... ein Genuß mit mickrigen Verbrauch ( unter 10 )

Also 10,5 Liter hatte ich beim Einfahren, da war ich so mit 140-160 kmh auf einer Strecke von knapp 1000km unterwegs. Bei dem Verbrauch wären Geschwindigkeiten von 200+ niemals möglich gewesen. C-Modus mit Klappen auf fahre ich zu 95%. Sport+ nur wenn ich es krachen lassen will, der Modus ist mir zu unsmooth.

Ähnliche Themen

Ich fahre zu 90% auch in Comfort mit offenen Klappen, ca 8 % individual (alles auf Sport Plus außer Fahrwerk und Schaltung manuell). Sport Plus im Automatikmodus fahre ich extrem selten, zuletzt auf dem Nürburgring beim Fahrertraining. Im normalen Alltagsverkehr nervt mich das, dass er die Gänge so hoch dreht...

bin froh, dass man hier endlich auch mal realistische und normale Verbräuche liest. Dachte schon, ich wäre einer von ganz wenigen hier. zwischen 10 und 12 ist man wirklich schon flott unterwegs. Vernünftig und unter Berücksichtigung von allen Tempolimits und Richteschwindigkeit zwischen 8 und 10. Im Mittel sind es nun über 17000 km und einem halben Jahr 13,5 l/100km. Aber nur weil es soooo sehr animiert, schnell zu fahren, was ich sehr gerne mit dem Auto mache. :-) @gladdi: was hat sich denn der 2,0 TSI so reingezogen?

übrigens: 700 km Reichweite sind überhaupt kein Problem. Dachte auch nach Lesen der ersten Einträge in diesem Threads hier, dass das unmöglich sei. Ist es zum Glück nicht.

Zitat:

@Egoloru schrieb am 1. September 2017 um 18:42:54 Uhr:


Ich fahre zu 90% auch in Comfort mit offenen Klappen, ca 8 % individual (alles auf Sport Plus außer Fahrwerk und Schaltung manuell). Sport Plus im Automatikmodus fahre ich extrem selten, zuletzt auf dem Nürburgring beim Fahrertraining. Im normalen Alltagsverkehr nervt mich das, dass er die Gänge so hoch dreht...

ich fahre zu 80% Sport+ und der dreht die Gänge so hoch wie ich will, das kann man mit dem Gaspedal regulieren, der dreht hoch wenn man zu viel Gas gibt, ist doch logisch. Geht man Gefühlvoll mit dem Gas um, bewegt sich das ganze auch im normalen Drehzahlbereich. Drückst du im Comfort durch fährt er auch die Gänge aus.

Jeder fährt doch so wie er es für richtig und angenehm hält, ich verstehe die Belehrer hier nicht, die den Leuten permanent vorkauen das sie zu schnell, oder zu langsam fahren, oder deren Verbräuche nicht real oder normal sind, zu hoch oder zu niedrig. Ist doch jedem sein Bier.
Jeder benutzt das Auto seinen Bedürfnissen nach, wenn ich damit tagtäglich im Berufsverkehr oder von Kuhdorf zu Kuhdorf unterwegs wäre, wäre ich auch niedriger im Verbrauch. Ich fahre damit aber permanent die A3 und A5 um Frankfurt Darmstadt Mainz und jeweils in den Städten im Stadtverkehr etc., wenn frei ist wird das Ding durchgeblasen und fertig, in der Stadt ist der Verbrauch sowieso hoch.
Mich wird man nicht mit 130 tuckern sehen wenn die Strecke frei und ohne Tempolimit ist.
Das sind hier immer die gleichen 2-3 die Stur ihr Program durchfahren und der Meinung sind nur die machen es richtig. Und noch zu behaupten man hält sich nicht an Tempolimits etc. nur weil andere höhere Verbräuche haben, müssen ja alles ganz schlimmer Rowdies sein.

Wichtig ist doch und damit wird wohl jeder einverstanden sein, das alles von 9-20L im Schnitt alles möglich ist, das entscheidet der Nutzer mit seiner Fahrweise, buw. das jeweilige Streckenprofil. Wer jetzt normal oder unnormal fährt steht nicht zur Debatte.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 1. September 2017 um 22:15:12 Uhr:



@gladdi: was hat sich denn der 2,0 TSI so reingezogen?

PS: Das zieht der sich immer noch rein, fahre den ja parallel

Also mal in etwa Vergleichsverbräuche zwischen C63ST und T6 2.0 TSI 4motion DSG

AB (Langstrecke) mit 140 . 63er: 9-9,5 . T6: 11,5-12,5
Stadtkurzstrecken . 63er 13,5-14 . T6 15- 20
gib ihm die Sporen . 63er 14-18 . T6 20+

Wobei ich aber sagen muß, der Verbrauch ist mir beim T6 buggi, das ist so ein geiler Wagen wo alles stimmt, und der Motor einfach perfekt passt ( der GTi Motor dreht auch sehr fein, nicht so ein langweiliger, klappriger und hässlich klingender Dieselhoppler den ich vorher hatte, auch wenn der wenig verbrauchte )

Mach mal bitte ein Foto mit 20km Tempomat 140 und zurückgesetztem Bordcomputer bei 140. Mich interessiert das mal (beim C63S T-Modell).

Und nicht bergab oder -auf.

lol... "bergauf"...

@ JMG
Na mal sehen wenn ich wieder 20km auf ner guten Strecke schrubbe ohne Baustellen, dann denke ich dran.
Generell bei 140 Tempomat ist der um die 8,5... ohne Steigung/Gefälle.
Was bei 140 Tempomat generell rauskommt, siehst Du ja an meiner Wien Fahrt, gerade auf Hinzu, war es am Ende 9,5 bei 110 Schnitt... also 777km mit maximaler Tempomat 140 Ausbeute.
In Österreich konnte ich das noch besser testen, da fast alles 3 spurig, eine klitzekleine Baustelle, alles 140 und am Ende 9,2L auf 360km ca. ( halt auch bissel bergig ^^ )

bevor es hier wieder zu Missverständnissen kommt... ich ahne es nämlich wieder... für Gladdi ist "Tempomat 140" aif einer längeren Stecke und wo es geht Tempomat 140 zu fahren.. es muss ja auch mal gebremst werden... es sind also nicht die 140 auf 20 km, die auf den 20 km einen Schnitt vpn 140 ermöglichen. Sorry für die Ausführung... aber bevor es wieder hier eskaliert nur wegen Kommunikationsproblemen...

Ich habe auch schon bei 280 wo freigegeben 8 l/100km geschafft. War halt nirgends freigeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen