C 63 AMG Verbrauch
Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:
Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.
Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise
Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.
Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio
Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).
Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.
LG
halblinks
Beste Antwort im Thema
Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.
1127 Antworten
Zitat:
@martin_theone schrieb am 1. März 2017 um 14:34:17 Uhr:
Meiner ist von Dezember 2016, deiner? Laut AMG geht es offiziell ab 70 Motoröl.
Eben geschaut: bei mir auch ab 71°C Motoröl!
Habe jetzt die ersten 600 Kilometer hinter mir, Durchschnitt 11,2 Liter. Bin total zufrieden. Der C63 ist bei gleicher Fahrweise sparsamer als mein 550i.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. März 2017 um 22:01:14 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 1. März 2017 um 14:34:17 Uhr:
Meiner ist von Dezember 2016, deiner? Laut AMG geht es offiziell ab 70 Motoröl.Eben geschaut: bei mir auch ab 71°C Motoröl!
Das passt so. Ist von AMG so voreingestellt. Evtl verwechselt Ripchip ja Getriebe und Motoröl. Start/stop geht ab einem Balken, was bei mir morgens keine Minute dauert.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 2. März 2017 um 22:56:42 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. März 2017 um 22:01:14 Uhr:
Eben geschaut: bei mir auch ab 71°C Motoröl!
Das passt so. Ist von AMG so voreingestellt. Evtl verwechselt Ripchip ja Getriebe und Motoröl. Start/stop geht ab einem Balken, was bei mir morgens keine Minute dauert.
Ist richtig. Segeln war bei Motoröl 71° warm beim C63 und beim A45 war es Getriebeöl ab 51°.
Start-Stop geht wie gesagt ruckzuck.
Btw...segeln geht bei mir im Eco-Modus ab ca 50 Grad Motoröltemp. also schon nach wenigen Minuten. Habe ich heute mal getestet nach euren Berichten hier. Ist dann wohl anders programmiert beim C450 und evtl auch beim C43? Übrigens auch wenn Start-Stopp aus ist, habe ich eigentlich immer aus.
Jeden Morgen sagt mir mein Comand, ich sitze in nem AMG 😉 aber davon abgesehen, ist ja schon interessant mit der Segelfunktion. Sowohl heute morgen als auch vorhin, bei nur etwa 4km durch die Stadt sprang die Segelfunktion an.
Zitat:
@Ripchip schrieb am 2. März 2017 um 23:09:20 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 2. März 2017 um 22:56:42 Uhr:
Das passt so. Ist von AMG so voreingestellt. Evtl verwechselt Ripchip ja Getriebe und Motoröl. Start/stop geht ab einem Balken, was bei mir morgens keine Minute dauert.
Ist richtig. Segeln war bei Motoröl 71° warm beim C63 und beim A45 war es Getriebeöl ab 51°.
Start-Stop geht wie gesagt ruckzuck.
Dann passt es ja, hab mich schon gewundert über den letzten Post, das dein 63er so früh segelt.
Ein 450/43er hat eine völlig andere Softwareadaptierung als ein AMG.
C ist im AMG ja fast wie ECO 😁
Der 450 war ja auch mehr Sportmodell was js erst zum 43er angepasst wurde. Da ist das vielleicht auch wieder wie bei den 63ern gestaltet.
Unter uns...ob AMG oder "nur" C450...der Eco-Modus ist so sinnvoll wie ein Kropf 😁 wollte das nur mal testen weil ich hier mitgelesen hatte. Ich fahre C oder Sport+...bzw Individual...Motor Sport+ aber Fahrwerk auf Komfort. 🙂