C 63 AMG Coupe
Jetzt bekommt der M3 E92 doch noch einen direkten Konkurrenten aus Sindelfingen.
C Klasse Coupe AMG, noch mit dem 6,2 Liter V8 Sauger und mit nicht weniger als 500 PS.
Den werde ich mir bei der Premiere in Genf 2011 mal aus der Nähe anschauen.
Jetzt weniger als Ersatz, mehr so als Ergänzung. 😁
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Bin ich noch im Unterforum E90....oder beim MB-Forum....😕
Man kann ja auch mal kurz die BMW Brille abnehmen und einen Blick über den Tellerrand riskieren, sogar im Unterforum E90.
So wie die sich in Garching anstellen, muss man immer für alles offen sein.
Einfach locker bleiben und beim Anflug von Unbehagen auch gerne wieterklicken, ist nämlich nicht verboten. 😁
Markus
212 Antworten
Ich bestehe aber drauf, das Sabine im vollbesetzten 5er mit Serienbremsen an MarkCSL vorbeischießt..😁
was immer noch keine Schande ist..😉
Mitfahrer:
"Frau Schmitz, wie lange halten die Reifen..??"
Sabine:
"1Tag, ich fahre sie 2"
Höhöhö
Matze
Hehehe...
So lange halten die Reifen auf unseren Bobbycars nicht. Jedenfalls nicht wenn wir Rundenzeiten um die 8 Minuten rausfahren. Höhöhö...
Was an dem alten Ruf Porsche auffällig ist - der hat ein viel grösseres Lenkrad als das Bobbycar und unheimlich lange Schaltwege. Und trotzdem ist er etwas schneller. Ob das alles mit rechten Dingen zugeht ? Doping ?
😁
FP
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Das 1er M Coupe mit seinem Turboluftpumpe als klassisch M tugenhaft zu beschreiben halte ich für grenzwertig. Ich denke für 90% aller M Fahrer/Fans stand und steht BMW M auch sehr für hochdrehende Saugmotoren. Aber die sind ja jetzt auch tot und bald gibts M Modelle mit X Drive. Quo Vadis, Bmw, quo vadis?
Im Prinzip hast du Recht.
Trotzdem, bei aller motorischer Untugendhaftigkeit, wirkt der 1M auf mich "M-iger" als die anderen aktuellen M-Modelle, was a) am Fahrverhalten/ Gewicht (zumindest niedriger als ein M3/Z4 35is), b) am ziemlich scharf gemachten R6-Sound, wie es ihn seit dem E46 M3 nicht mehr in dieser Prägnanz gab und c) an der unvernünftigen, pubertären, aber dann auch irgendwie charmant an den E30-M3 erinnernden 80er-Proll-Optik liegt. 🙂
Und für mich passt ein R6 vor dem Hintergrund der M3-Historie irgendwie besser in so einen Wagen als ein V8. Dass das heutzutage leider nur noch mit Turbo(s) geht, ist ne andere Geschichte. Beschwert euch bei den (motor-)drehmomentverliebten Diesel-Junkies... klick (das sind die schlimmsten auf einem Haufen) 🙂
Dazu kommt, dass der 1M in der Sportauto sowohl bessere Längsdynamik-Werte als auch bessere Rundenzeiten als der M3 (mit CP) gezeigt hat. Was in sportlicher Hinsicht durchaus für das Konzept spricht.