C 55 AMG
so ihr lieben...
ich hab jetzt morgen einen besichtigungstermin für einen 98 er C 55 AMG 🙂
die karre hab ich schon seit 2 wochen im auge und wenn der nicht totaler schrott ist dann schlag ich zu.
wünscht mir glück 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Bau dir mal einen offenen K&N Sportluftfilter ein,
dann hast du Sound ohne Ende und Power was dich
in erstaunen setzt.RollyHH
Braucht man das bei einem V8 mit 5,5L Hubraum?? Eher nicht!
87 Antworten
Halten eigentlich die großen V8 von AMG nur so kurz oder werden die ständig verheizt? Ich lese überdurchschnittlich oft davon, dass die AMG-Mercedes auf mobile.de jüngere Motoren haben, als der Rest des Autos alt ist.
Bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Halten eigentlich die großen V8 von AMG nur so kurz oder werden die ständig verheizt? Ich lese überdurchschnittlich oft davon, dass die AMG-Mercedes auf mobile.de jüngere Motoren haben, als der Rest des Autos alt ist.
Bedenklich.
Na, die Antwort hast Du Dir doch selber gegeben. So eine Maschine wird selten genug richtig warm gefahren, bevor sie getreten wird. Aktiv kalt gefahren werden die Motoren so gut wie gar nicht. Diesen thermischen Stress hält der beste Motor auf Dauer nicht aus.
Nunja, die Wagen von AMG sind selbst gebraucht noch richtig teuer, da kann man davon ausgehen, dass sie pfleglich behandelt werden. So ein Tauschmotor kostet mehr als ein kleines Vermögen.
Oder liege ich da falsch?
Ja, vielleicht ... es soll ja auch Menschen geben, die nicht -so wie Du- rechnen können. Ich habe bereits gerüchteweise davon gehört, dass Menschen mit geringen Gehältern von der Bank den Kredit für einen neuen 5er (E-Klasse, A6, ...) bekommen.
Kann man von solchen Menschen ernsthaft erwarten, dass sie sich Gedanken über die finanziellen Folgen machen, die ein unsachgemäßes Fahren eines Motors hervorruft?
Oder, meinetwegen auch, der Finanzdienstleister im Außendienst. Du glaubst nicht ernsthaft, dass der einen Zusammenhang zwischen "rechter-Fuß-in-der-Ölwanne und Motorschaden" erkennen kann.
Dann wird der Motor halt getauscht -das Verfluchen des verda..ten Fahrzeughersteller nicht vergessen, weil sch..ß Qualität- und es wird sich aufgemacht, die nächste Maschine hinzurichten ...
Ähnliche Themen
Bleibt trotzdem merkwürdig, wo doch die AMG-Fahrzeuge früher wohl eher privat gekauft wurden und nicht von Vertretern, die nen AMG eh nie genehmigt bekommen. Bei Chefs sieht es anders aus, aber die sollten doch halbwegs Grips in der Birne haben.
Da für mich solch ein Ungetüm von Motor eh nicht in Frage kommt, kann es mir ja egal sein, wirft nur ein schlechtes Licht auf AMG, wenn die Motoren scheinbar so kurzlebig sind, wenn man sie artgerecht benutzt.
Als ich zuletzt um den Nürburgring wanderte wusste ich, warum Sportfahrer Porsche fahren, denn welches normale Auto verträgt 20 Runden Nordschleife am Stück, also 540 km inkl. Grand-Prix-Strecke auf der letzten Rille? Ich würde es einem AMG-Mercedes nicht zumuten wollen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit einer nachträglichen Umrüstung mittels des Motors aus einem W210.
Das wär sogar sehr plausibel 😉
@ Goify
Also rein von der Kombination Hubraum/Leistung sollte der C55 (oder auch C43) eigentlich recht standfest sein, da es sich ja nicht um einen hochgezüchteten Mini-Motor handelt.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Motorraum der C-Klasse recht eng wird und evtl. thermische Probleme auftreten können. Zumindest reicht mein kleiner V6 ja schon aus, um den zur Verfügung stehenden Platz ausgiebig zu nutzen. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
good luckZitat:
Original geschrieben von _RGTech
Irgendwo muss der Preis ja herkommen.Hatte eben auch einen Omega aus 1994 besichtigt, Hagelschaden, innen allgemein verbraucht, üblicher Rost; aber HU bis 12/2010 - 800€ erscheinen zunächst fair und man hofft wenigstens auf ein technisch akzeptables Auto. Allerdings waren Stoßdämpfer und Traggelenke schon an der Schmerzgrenze (die Frage, wie sowas noch eine HU erhält, mal außen vor) und die ABS-Lampe war auch an.
Nur hat der eben keinen Seltenheitswert und keinen zu erwartenden Wertzuwachs, und kann auch locker durch einen Scorpio ersetzt werden (Termin morgen...).und ich liebäugele seit Tagen mit einem Opel Rekord B.
Vater fuhr einen bis 1967. Für 800 Euro ist da heute nix zu machen...BTW: Der Rechte da bin ich, noch ohne Benz 🙁 . Vaters Erster war ein? Richtig, ein /8
Dann sind wir ja Leidensgenossen, mein Vater fuhr auch immer diese POPELS Record von 1958 an bis in die 80ziger. Dann ist er zu Volvo,Bmw, um als Sternritter zu enden.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ GoifyAlso rein von der Kombination Hubraum/Leistung sollte der C55 (oder auch C43) eigentlich recht standfest sein, da es sich ja nicht um einen hochgezüchteten Mini-Motor handelt.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Motorraum der C-Klasse recht eng wird und evtl. thermische Probleme auftreten können. Zumindest reicht mein kleiner V6 ja schon aus, um den zur Verfügung stehenden Platz ausgiebig zu nutzen. 😉
Gruß
Frank
Hi Frank,
gibts bei dem C 43 und 55 auch diese Problem mit dem Kabelbaum, genau wie beim 140er ? Oder hat AMG hochwertige Kabel verwendet und nicht de Serienschrott?
Gruesse aus E
Walter
Hallo Walter,
da bin ich leider überfragt. Ich würde mal Poschi fragen, da er tatsächlich einer derer ist, die einen C55 als W202 fahren.
Gruß
Frank
Naja wenn ein kalter Motor getreten wird ist es doch völlig egal ob 4 oder 6 oder 8 Zylinder. Das verträgt keiner.
Wegen den thermischen Problemen wird sich AMG schon gedanken gemacht haben...ist ja nicht grade ein Hinterhof Tuner 🙂
Probleme mit dem Kabelbaum liest man eigtl. meistens beim 6 Zylinder.
Ob AMG einen eigenen benutzt beim C 43 oder sich aus dem Mercedes regal bedient hat kann ich aber auch nicht beantworten.
Hallo,
und gleich mal vielen Dank.
Also das mit dem warmfahren ist mir klar, ich bin sozusagen der Warmfahrpapst. Mein 911/930 hat 13 Liter Honig drinnen, das sind dann schon mal 20-25km. Bei mir wird kein Auto kalt wieder abgestellt, also schnell mal aus der Garage fahren und ausmachen geht gar nicht.
Zu AMG: War aber ein Hinterhoftuner.
Ich war zehn Jahre bei BBS und 1980 haben die bei AMG noch Federn abgeschnitten und die Aufnahme beigebogen. Dann alles in rote Gummifarbe getauscht und ne weisse Nummer draufgedruckt. Die Spoiler aus GFK waren so Sch,,se, die haben ueberhaupt nicht gepasst (W123 und 126).
Mein Freund hatte zu der Zeit einen 126 Coupe 500 von AMG, ein Auto in dem man nicht rauchen konnte weil dir die Asche runtergefallen ist - so hat der Bock sich geschuettelt an der Ampel. Jeder hat mal klein angefangen.
Der W140 und der W124 mit dem 500er Motor, aber auch der W129 sind hier beruehmt dafuer. Jeder kennt die Preise auswendig, so zwischen 4 und 5000,-- beim freundlichen DB.
Dieser 43 reizt mich schon lange an, aber irgendwie trau ich der Karre nicht.
Danke nochmals und v.Gruesse
Walter
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Dieser 43 reizt mich schon lange an, aber irgendwie trau ich der Karre nicht.
Hi
wenn man die negativ Berichte und usw. liest, würde man nie einer kaufen aber ausser die 2 "Major" Schwächen die das Auto hat (Automat und rasselnde Steuerkette), ist es ein Problemloses Auto. Ja gut, ich kann gut reden, ich hab meiner erst seit ca. 3-4 Wochen und 1000Km und wenn man genau hinhört, rasselt ganz leise irgendwas vorne.... aber man muss den Geräusch hören wollen 🙂
Das Auto ist vertrauenswürdig und sehr zu empfehlen wenn gepflegt und die History bekannt ist 🙂
Gruss
PMF