1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C 350 V 6 Sauger oder Turbo?

C 350 V 6 Sauger oder Turbo?

Mercedes C-Klasse W204

Ganz kurze Frage und es reicht ne ganz kurze Antwort.
Ist der V 6 im C 350 Coupe ein Sauger alter Schule oder ein turboaufgeladenes "Etwas".

Netter Gruß

Clive

Beste Antwort im Thema

Drum sage ich es immer wieder... Der C63 AMG Mopf ist DAS Auto, was wir nie wieder in dieser Art sehen werden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sparen tun die aufgeladenen Motoren mit weniger Hubraum vor allem, wenn sie irgendwo im Alltag im Teillastbetrieb bewegt werden (soll ja aber vorkommen). Wird volle Leistung gefordert, nimmt sich das nicht wirklich etwas, denn von nichts kommt nichts.

Zylinderabschaltung ist gerne überschätzt, da der Zylinder ja immer noch mitläuft und seine Reibungsverluste hat. Nur die thermischen Verluste lassen sich natürlich minimieren.

Richtig. Wenn ich drauf drücke, dann säuft mein BiTurbo auch. Wenn ich aber mit 250km/h wo freigegeben im 7ten Gang mitschwimme, so liege ich ~5 l/100km unter dem M273 meines Kumpels. Und der M273 lag bei Konstantfahrt auch schon ~3 l/100km unter dem M156.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. August 2015 um 18:28:40 Uhr:


Richtig. Wenn ich drauf drücke, dann säuft mein BiTurbo auch. Wenn ich aber mit 250km/h wo freigegeben im 7ten Gang mitschwimme, so liege ich ~5 l/100km unter dem M273 meines Kumpels. Und der M273 lag bei Konstantfahrt auch schon ~3 l/100km unter dem M156.

Hm, das hört sich ja günstig an.

Was verbraucht er denn wenn du so mit 300 km/h im siebten Gang mitschwimmst?

Auch wenn ich Ironie verspüre, so antworte ich doch ernst. 300 läuft mein Scheiterhaufen nicht, da bei 250 abgeregelt. Dazu braucht es den 5.5er BiTurbo, für den aber das Gleiche gilt. Bei identischer Pace wie der Sauger, verbraucht der BiTurbo deutlich weniger. Nur wer das Mehr an Leistung auskostet, wird durch -wohl noch- höheren Verbrauch bestraft.

Ähnliche Themen

Apropos M278: Warum wurde der eigentlich so auffällig flott vom M178 abgelöst?

M119: 1992-1998
M113: 1998-2005
M273: 2005-2010
M278: 2010-2016

Auffällig flott?!?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 24. August 2015 um 00:44:41 Uhr:


Apropos M278: Warum wurde der eigentlich so auffällig flott vom M178 abgelöst?

Wieso abgelöst? Der M178 ist doch nur AMG (abgeleitet vom M133), den M278 gibt es doch weiterhin?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. August 2015 um 17:56:43 Uhr:


Sparen tun die aufgeladenen Motoren mit weniger Hubraum vor allem, wenn sie irgendwo im Alltag im Teillastbetrieb bewegt werden (soll ja aber vorkommen). Wird volle Leistung gefordert, nimmt sich das nicht wirklich etwas, denn von nichts kommt nichts.

Zylinderabschaltung ist gerne überschätzt, da der Zylinder ja immer noch mitläuft und seine Reibungsverluste hat. Nur die thermischen Verluste lassen sich natürlich minimieren.

Nunja immerhin läuft der SLK mit Zylinderabschaltung bei 140kmh Tempomat mit 8,5 Litern 😉

Für begrenzte Autobahnabschnitte einfach toll, um den "gewonnenen" Sprit dann wieder rauszuhauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen