C 320 Totalausfälle in der Elektronik
Hallo Zusammen,
bei der suche nach eine Antwort für mein Problem habe ich diese Gemeinde entdeckt. Unter Euch sind auch offensichtlich viele Fachleute, die auch schwere Fragen beantworten können.
Bei meinem Wagen Jahrgang 2001 kommt es vereinzelt zu Ausfällen in der Elektronik speziell im Comand und in der Start Elektronik. Mercedes sieht oder will kein Zusammenhang sehen, ich weis es nicht. Jedes Mal werden Geräte ausgetauscht von Relais über Steuergeräte bis hin zu Kompleten Comand Gerät. Meistens hat sich nichts geändert und manchmal ändert sich vielleicht die Häufigkeit der Ausfälle (nicht mehr einmal in der Woche sondern einmal im Monat oder zwei Monate). Das verrückte, die Monteure haben mehrmals mit dem Diagnosegerät Tests durchgeführt während die Fehler greifbar waren. Es war aber kein Fehler erkennbar und nach wenigen Stunden und manchmal ohne Reparatur funktioniert alles wieder.
Das schlimmste ist ja die Startelektronik. Allein dieses Jahr ist es mehr als 10-mal vorgekommen, dass ich den Wagen für mehrere Stunden nicht Starten könnte. Schlüssel dreht normal, alle Kontroll-Leuchten sind ok, es tut sich aber nichts. Wiederholt wird es abgeschleppt und in der Werkstat auf Herz und Nieren untersucht, es sind aber keine Fehler erkennbar und irgendwann geht alles wieder, als ob nichts gewesen wäre.
Mercedes hat die kosten immer übernommen, aber mein Zeitaufwand und die Folgeschäden zahlt mir keiner. Das ist auch kein Zustand. Deshalb sammle ich auch seit längerer Zeit Beweise für einen eventuellen Streit in den Gerichten, nur, wer möchte das schon.
Weis jemand einen Rat, außer den Wagen an einem Ahnungslosen zu verkaufen?
18 Antworten
Hi, unser C 320 EZ 09/2001 hat letztes Jahr eine neue Elektronik bekommen. Seitdem läuft er wunderbar.
Haben die bei dir schon die Elektronik getauscht??
Gruß Matze
Habt Ihr Ähnliche Probleme gehabt?
Was wurde neu Ersetzt? Verkabelung, Bussystem usw. oder die Elektronik Geräte
Bei mir wurden nur Geräte Ersetz. Comandgerät, Starter, viele Relais usw. War alles sinnlos.
Bitte um weitere Info
Danke
also ichhabe bei meinem c320 keine probleme bj. 01/02
Ähnliche Themen
Gerade habe ich meine Unterlagen Überprüft. Inzwischen habe ich ja einen Aktenordner für alle Reparaturen. Die alten sind nicht sehr gut beurkundet, aber umso besser die Neuen.
Es wurden Relais für Trationssystem im SAM erneuert. Demnach haben sie nicht die gesamte Leiterplatte (oder Gerät) erneuert. Vielleicht wurde in der Vergangenheit die gesamte Leiterplatte erneuert. Ich weis es nicht. Glaube ich auch nicht.
Was bewirkt SAM?
Ist SAM das Motor-Steuergerät?
Danke
SAM
Jedenfalls gehen die Informationen vom EZS (Zündschloß) an den SAM und wenn Dein PKW manchmal nicht anspringt und schon ziehmlich viel getauscht worden ist, würd ich doch auf den SAM tippen, aber natürlich nur eine reine Vermutung!!!
Alle betrachten beide Fehler getrennt. Ich hab öfters gefragt, ob “nicht doch“ einen Zusammenhang gibt. Alle sagen mir, NEIN, die Geräte funktionieren unabhängig von einander. Ich glaube aber nicht an so viele Zufälle, sonst hätte ich heute Lotto gespielt.
Vielleicht hilft die Historie.
1. Häufige Ausfälle im Comand seit dem kauf des Neuwagens
2. Comand ist ausgetauscht, die Ausfälle sind extrem selten geworden, aber nicht verschwunden.
3. Danach Häufige Ausfälle in der Startelektronik (viel ausgetauscht, kein Erfolg)
4. Beide Fehler können nie mit dem Diagnosegerät ermittelt werden, auch nicht wenn sie gerade vorhanden sind.
5. Ich glaube alle Ausfälle waren häufiger bei Feuchtigkeit und Regen
Die Geräte sind Irgendwie mit einander verbunden (wenn ich ja schneller fahre wird das Radio lauter). Ich glaube, das neue Comand ist moderner und stabiler, der Fehler ist woanders und noch da, und vielleicht mit dem auswechseln des Comand gab es Adressierungs-Konflikte (Ich weis ein Auto ist kein Rechner). Vielleicht ist das nur ein Wackelkontakt in der Verkabelung. Vielleicht Feuchtigkeit in einem Stecker und die Fehler haben sich verlagert.
Was meint Ihr, kann das sein, oder habe ich einen Denkfehler?
Hallo!
Das Sam Steuergerät vone dient unter anderem für die Startersteuerung. Bleiben die Kontrolleuchten im Kombiinstrument beim Startvorgang aus, kommen mehrere Fehler in Betracht. BEI Vorhandensein des Fehlers, wird der Werkstatt die Diagnose erleichtert durch ein Diagnoseablaufprogramm im EZS. Dadurch müsste der Fehler eigentlich zu finden sein.
Hauptverdächtige sind in diesem Fall die Steuergeräte SAM vorne und EZS.
Gruss
Ich denke auch, daß es zwei getrennte Fehler sind. Das COMAND ist zwar via I-CAN mit dem Fahrzeug vernetzt, "arbeitet" aber ziemlich autark. D.h. es ist im Bus nur Empfänger, sendet aber (bis auf die Daten für die KI-Anzeige) selbst nichts in's Netz.
Gruß
Wenni
Am Montag werde ich fragen, ob die Teile (EZS und SAM) schon mal gewechselt wurden.
Weis jemand wie teuer die zwei Teile sind?
Danke Euch