C 320 CLK 320 fragen.... (bmw 330)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mercedes fahrer !

Hab paar fragen:

Einmal wollte ich wissen ob mercedes clk 320 und c klasse 320 den gleichen motor haben? 5 stufen automatik gleiche konstruktion?

Und brauche einen rat, habe 20.000-22.000€ zur verfügung und würde gerne wissen welchen wagen (c-320 clk-320)
ich mir für das geld kaufen sollte (könnte)

Wichtig für mich ist:

-Qualität (verarbeitung)
-komfort
-verbrauch ( bitte reelen verbrauch eingeben, manche schreiben das es möglich ist mit 6.5-6.9 zu fahren, ich denk aber das es einfach unmöglich ist ( hohes gewicht +automatik+hubraum+PS) (c-320) (am meisten würde mich der verbrauch auf der Ab interessieren 160-180km/h ~ verbrauch
-welcher besser für AB geeignet ist
-wie die motoren sind

Oder sollte ich vielleicht paar tausend drauflegen und einenn bmw 330 kaufen ?

MFG

Schurik-20

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schurik-20


- was wäre ein guter diesel motor den man mit 320 vergleichen könnte?

mfg

schurik-20

Da käme sicherlich nur der 320 CDI in Frage. Den gibt es aber noch nicht so lange und garantiert nicht zu dem Preislimit, das du dir selbst gesetzt hast.

Bliebe allenfalls der 270 CDI. Aber so richtig mithalten mit dem 320 Benziner kann der wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Bliebe allenfalls der 270 CDI. Aber so richtig mithalten mit dem 320 Benziner kann der wohl nicht.

... und in Sachen Laufruhe und Lautstärke ist er eher das Gegenteil eines 6-Zylinder-Benziners... 🙄

PS: Sollte der C tatsächlich ein Rostproblem haben, empfehle ich den CLK. Meiner steht seit 3 Jahren draußen und der Lack ist wie neu. Null Rost - selbst an den kleinen, nicht lackierten Steinschlägen... 🙂

Ach ja, meiner wäre auch zu verkaufen... 😛

meine meinung zum 320er motor ist ganz klar NEIN.

1. verbrauch:
der motor verbraucht bei gebotener fahrleistung viel zu viel. der für kurze zeit erhältiche 230er kompressor kann das besser (ja, es ist nur ein 4 zylinder, aber so sehr stört die veränderte laufruhe auch nicht). dieser motor verbraucht bei normaler fahrweise unter 10 liter, wobei der 320er immer über 10, sogar oft bei 12-13 litern liegt.

2. fahrleistungen:
das fahrzeug ist im bereich beschleunigung aus dem stand sowie elastizität von 100 auf .... viel zu träge. dagegen in hohen geschwindigkeitbereichen sehr stark.

deshalb ist meiner meinung nach das fahrzeug nicht optimal abgestimmt, ein wenig mehr beschleunigung dafür eine geringere endgeschwindigkeit wäre sinnvoller. da es heutzutage kaum noch möglich ist zügig auf der autobahn unterwegs zu sein, sei es wegen staus oder notorischen linksfahrern etc.

hier kann es die konkurrenz (bmw, audi beide mit dem 3.0liter motor) bedeutend besser.

ansonsten hat der 320er einen wunderschönen sechszylinderklang und läuft sehr laufruhig.

Zitat:

Original geschrieben von whiplash


1. verbrauch:
der motor verbraucht bei gebotener fahrleistung viel zu viel. der für kurze zeit erhältiche 230er kompressor kann das besser (ja, es ist nur ein 4 zylinder, aber so sehr stört die veränderte laufruhe auch nicht). dieser motor verbraucht bei normaler fahrweise unter 10 liter, wobei der 320er immer über 10, sogar oft bei 12-13 litern liegt.

Mein Durchschnittsverbrauch über 14 Tkm liegt bei 10,9 (viel Stadt), auf Langstrecken habe ich eine 8 vor dem Komma...

Wenn der Wagen seinem Charakter entsprechend mit mittleren Drehzahlen bewegt wird, ist der Verbrauch zwar nicht sparsam, aber auch kein Problem.

Zitat:

2. fahrleistungen:
das fahrzeug ist im bereich beschleunigung aus dem stand sowie elastizität von 100 auf .... viel zu träge. dagegen in hohen geschwindigkeitbereichen sehr stark.

Aus dem Stand geht das Ding mit Kickdown wie vom Esel getreten, da folgen nur noch wenige...

Allerding ist die Automatik zum cruisen eher weich abgestimmt - und schaltet manchmal eher bedächtig. Dafür gibts aber die manuellen Eingriffsmöglichkeiten. Der Motor hat im mittleren Bereich absolut kein Leistungsproblem und bietet weit mehr Drehmoment als der BMW R6.

Zitat:

deshalb ist meiner meinung nach das fahrzeug nicht optimal abgestimmt, ein wenig mehr beschleunigung dafür eine geringere endgeschwindigkeit wäre sinnvoller.

Der Wagen ist zum Cruising bestimmt - und dafür sind Motor und Automat PERFEKT abgestimmt, wie praktisch alle Tests belegen. Ein sportliches Auto ist er dagegen nicht (ist ein Mercedes praktisch nie) und will er auch gar nicht sein.

Dafür ist ein BMW tatsächlich besser geeignet.

Und aus den folgenden Gründen würde ich diesen Sahne-Motor niemals gegen einen 4-Zylinder Kompressor tauschen:

Zitat:

ansonsten hat der 320er einen wunderschönen sechszylinderklang und läuft sehr laufruhig.

🙂

Ähnliche Themen

@Jerry

Dem was Du schreibst kann ich soweit voll zustimmen, der 320er zieht gut an, läuft auch im mittleren Drehzalbereich sehr gut und hat einen wunderschönen Sound (mit Sportpaket jedenfalls).

Allerdings kenn ich auch den 3.0 er von BMW im Z4 von Schatzi: der ist sowas von agressiv (im unteren Drehzalbereich kommt das Drehmoment noch nicht so), ab 3000 zieht der aber los und kreischt ab 4500 wie ein Düsenjet. Das ganze bei durchschnittlich 10,5 Litern bei Bleifuss-Betrieb. Der ist einfach sportlicher und will richtig getreten werden, er dreht leichter und höher als die "Dampfwalze" (allerding mit höherem Drehmoment--> Cruiser) im 320er.

Der 350er dagegen hat eher den Charakter vom BMW 3.0er. Er spicht sofort an, hängt viel schöner am Gas als der 320er, der manchmal eher ne schriftliche Einladung braucht und hat dennoch fettes Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich. Ausserdem dreht er viel leichter und bring auch im oberen Drehzalbereich (ab 4.000) nochmal richtig kräftig Dampf. Der 350er im Vergleich zum 320er ist echt wie Tag und Nacht, obwohl der Leistungsunterschied soooo wahnsinnig nicht ist, liegt aber sicherlich auch an der 7G-Tronic...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Mein Durchschnittsverbrauch über 14 Tkm liegt bei 10,9 (viel Stadt), auf Langstrecken habe ich eine 8 vor dem Komma...
Wenn der Wagen seinem Charakter entsprechend mit mittleren Drehzahlen bewegt wird, ist der Verbrauch zwar nicht sparsam, aber auch kein Problem.

Aus dem Stand geht das Ding mit Kickdown wie vom Esel getreten, da folgen nur noch wenige...
Allerding ist die Automatik zum cruisen eher weich abgestimmt - und schaltet manchmal eher bedächtig. Dafür gibts aber die manuellen Eingriffsmöglichkeiten. Der Motor hat im mittleren Bereich absolut kein Leistungsproblem und bietet weit mehr Drehmoment als der BMW R6.

Der Wagen ist zum Cruising bestimmt - und dafür sind Motor und Automat PERFEKT abgestimmt, wie praktisch alle Tests belegen. Ein sportliches Auto ist er dagegen nicht (ist ein Mercedes praktisch nie) und will er auch gar nicht sein.
Dafür ist ein BMW tatsächlich besser geeignet.

Und aus den folgenden Gründen würde ich diesen Sahne-Motor niemals gegen einen 4-Zylinder Kompressor tauschen:

🙂

Vollkommen richtig.

Ich finde hier zählt jedoch nicht mehr das Argument cruisen. Zum cruisen benötigt man keine 218PS! Bei einem Motor mit 3.2 Liter Hubraum kann man mehr erwarten.

Und Mercedes kann es. Ein gutes Beispiel ist der Chrysler Crossfire oder der SLK beide Fahrzeuge sind mit gleichem Motor bedeutend schneller. Warum, (wenn man den geringen Gewichtsvorteil aussen vor lässt) weil sie sportlicher abgestimmt sind. Eben so, wie man sichs von einem 218PS Fahrzeug wünscht.

Natürlich muss/soll die C-Klasse (allgemein eine Limousinge) nicht so spritzig sein wie ein Raodster, aber zu gediegen bezogen auf einen solch starken Motor auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von whiplash


Zum cruisen benötigt man keine 218PS!

O doch - gerade zum souveränen Cruisen benötigt man einen starken, unaufgeregten Motor, der im Normalbetrieb - wenn er nicht gerade gefordert wird - nur einen Bruchteil seiner möglichen Leistung einsetzt.

Mein 240 kann das prinzipiell auch - aber eben nicht so souverän.

Das ist wie bei einer wirklich guten Hifi-Anlage - die spielt ihre Stärken auch beim Leise-Hören aus.

Zum Herumdröhnen reicht auch ein fetter Subwoofer (so heißt das, glaube ich). Und zum "sportlich Fahren" tut's auch ein aufgeladener Vierzylinder - siehe den inzwischen ebenfalls ausgelaufenen 230K. Der passt aus meiner Sicht aber am besten in einen "Sportler" wie den SLK.

Wenn der 350 beides kann - umso besser. 🙂

hey leute !

Hab da ne frage wieso wollen "so viele" ihren mercedes los werden habe in 3 tagen 8 PNs bekommen mit verschiedenen angeboten. ist schon einbisschen komisch. (oder liegt es vielleicht an spritpreisen?)

habe gestern probefahrt mit c 320 gemacht, naja muss sagen bin enttäuscht von der leistung, habe einbisschen mehr erwartet. am nächsten dienstag fahre ich mal bmw 330 probe

mfg

schurik-20

Deine Antwort
Ähnliche Themen