C 320 CDI - Kaufempfehlung bei 150tkm, Bj 2006

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Zusammen,
ich bin am überlegen mir einen 320 CDI zu kaufen.

Das ausgesuchte Fzg ist Bj 5/2006, hat 150.000 km, ist unfallfrei, scheckheftgepflegt und von einem Mercedes Händler.

Habt ihr Erfahrungswerte zur:

1) Reparaturanfälligkeit bei diesem Alter / Laufleistung?

2) anstehenden Wartungen, Inspektionen?

3) Tipps, was ich den Händler noch "auferlegen" sollte an Wartungen, Austausch etc?

Mir gefällt das Auto sehr gut, der 6 Zylinder scheint echt klasse zu sein und der Spassfaktor kommt nicht zu kurz.

Ich hatte als Alternative einen 220 CDI überlegt, aber da ich viel fahre (und viel auf der Autobahn bin), ist der 320 CDI wohl die bessere Lösung.

Danke schonmal für Euer Feedback :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Da lobe ich mir doch meinen 270ger, keine Panne, keine Mängel, kein Rost,
keine Störungen, keine Fehler, kein dusseligen DPF, alles paletti
Und zieht ab wie Sau ohne ende. Den gib ich nie mehr her. 😎

Wurde Zeit, dass das mal gesagt wird! Gäääähnnnn ... 🙄

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hassliebe


und irgendwann verliert der Diesel dann ohne Vorwarnung an Leistung weil der Rußfilter total zu ist.
Kosten deutlich größer als 1000 Euro.
Bei mir bei 110 tkm, Langstreckenfahrzeug - laut Vertragswerkstatt ganz normal!
Abhilfe wäre möglich, wenn man regelmäßig den Beladungsgrad auslesen lässt aber.....'
- das ist auch bei Inspektionen nicht vorgesehen
- den Filter im Stand freibrennen macht auch keine Werkstatt wegen der erhöhten Brandgefahr.

Fazit für mich: nie wieder Mercedes!

habe heute den km-Stand von 252244 in mein Fahrtenbuch eingetragen. Eine Xenon-Lampe ist kaputt gegangen. Beide wurden durch originale von Philips für 70€ ersetzt. Nie wieder Mercedes.🙂

Hallo

was hat die Beladung mit dem Zusetzen des Rußpartikelfilters zu tun? Klärt mich mal bitte auf. Vielen Dank.

Übrigens, habe mit meinem C320 CDI-T Bj. 01/05 (war einer der ersten OM642 V6CDI) bisher 179.000 runter und außer Einlasskanalabschaltung nichts gewesen. Motor würde ich sofort wieder kaufen.

Gruß B-Bernie

Hi,
mal eine kurze Info nach den ersten 6500 km:

Durchschnittsgeschwindigkeit: 70 km/h
Durchschnittsverbrauch: 8,5 L

Einmal bin ich 600 km Autobahn gefahren, da lag der Verbrauch bei 6,1 L im Schnitt.
Im Stadtverkehr ist er schon durstig, da liegt der Verbrauch schnell bei 10 L.

Der Verkäufer sagte mir, dass in den nächsten 10tkm die Bremsbeläge vorne gewechselt werden müssen.
Gestern dann die Info "Bremsbelagsverschleiss - bitte Werkstatt aufsuchen"! (allerdings ohne das rote Symbol im Display, sondern nur der Hinweistext!) Soweit ok.

Aaaaaaaber, genau zu dem Zeitpunkt als diese Info im Display auftauchte, hat sich die Leistung reduziert. Heisst, ich konnte nicht mehr richtig beschleunigen, max 130 km/h fahren.

Ich hielt auf einer Raststätte an, machte kurz Pause, als ich dann weiterfuhr, war die Leistung wieder normal da (der Infotext im Display war auch da, aber ohne rotes Symbol). Nach ca 30 Minuten bzw 50 km war der Leistungsverlust dann wieder da. Und kein Hinweissymbol sonst im Display!!!

Hängt dies mit den Bremsen zusammen? Als Schutzmechnismus?

Würde mich freuen, wenn jmd etwas dazu weiss!!!

Zitat:

Original geschrieben von KKie1972



Aaaaaaaber, genau zu dem Zeitpunkt als diese Info im Display auftauchte, hat sich die Leistung reduziert. Heisst, ich konnte nicht mehr richtig beschleunigen, max 130 km/h fahren.

Ich hielt auf einer Raststätte an, machte kurz Pause, als ich dann weiterfuhr, war die Leistung wieder normal da (der Infotext im Display war auch da, aber ohne rotes Symbol). Nach ca 30 Minuten bzw 50 km war der Leistungsverlust dann wieder da. Und kein Hinweissymbol sonst im Display!!!

Hängt dies mit den Bremsen zusammen? Als Schutzmechnismus?

Würde mich freuen, wenn jmd etwas dazu weiss!!!

Hallo

wahrscheinlich Stellmotor der Einlasskanalabschaltung. Muss zusammen hängen mit Undichtigkeit am Turbolader. Hat jeder V6CDI. Reparaturkosten bei MB um die 600 -700€. Hatte meiner bei 88000 km.
Und jetzt bei 179.000 km wurde ein Luftansaugschlauch zum Turbolader erneuert, ca. 250 €. Könnte damit auch zusammen hängen, aber ich bin kein Techniker.

Gruß B-Bernie

Gruß B-Bernie

Ähnliche Themen

Da lobe ich mir doch meinen 270ger, keine Panne, keine Mängel, kein Rost,
keine Störungen, keine Fehler, kein dusseligen DPF, alles paletti
Und zieht ab wie Sau ohne ende. Den gib ich nie mehr her. 😎

Hi,

kann das ein Riss im Turboschlauch sein??
Habe mal etwas gelesen?

Wo bitte finde ich den Turboschlauch???

Der Turbo sitzt ja hinten mittig am Motorblock. Aber welches ist der Turboschlauch??

War eben beim 🙂, und also, soooo freundlich und hilfsbereit war er nicht.
Die Diagnose kostet ca 100 - 200 EUR. Und wo der Turboschlauch ist, wollte er mir nicht zeigen. Hat gesagt, dass prüfen die dann schon nach.

Danke :-)

Ja. Der Schlauch auf 10.00 Uhr. 🙂

Bei mir war dieser auch kaputt. Notlauf. Keine Leuchte. Nix. Schlauch war gerissen (1-2cm). Raus. Neuen rein. Alles perfekt.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Da lobe ich mir doch meinen 270ger, keine Panne, keine Mängel, kein Rost,
keine Störungen, keine Fehler, kein dusseligen DPF, alles paletti
Und zieht ab wie Sau ohne ende. Den gib ich nie mehr her. 😎

Wurde Zeit, dass das mal gesagt wird! Gäääähnnnn ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Da lobe ich mir doch meinen 270ger, keine Panne, keine Mängel, kein Rost,
keine Störungen, keine Fehler, kein dusseligen DPF, alles paletti
Und zieht ab wie Sau ohne ende. Den gib ich nie mehr her. 😎
Wurde Zeit, dass das mal gesagt wird! Gäääähnnnn ... 🙄

@superolle
geb dir voll recht. Schreiben kann man viel! Im übrigen - ich hatte auch noch nieee ein Problem. Muss nicht mal tanken, meiner füllt sich immer wieder von selbst auf - komisch, is das normal?😁

(@maik spässle gmacht, aber ich konnte einfach nicht anders!)

Der Maik ist schon ne Nummer...........................

Aber auf so "Maiks" stößt man halt immer und immer wieder. Auf der Arbeit. In der Schule. Jetzt auch im Forum. Tja.

Zitat:

Original geschrieben von KKie1972


Hi,

kann das ein Riss im Turboschlauch sein??
Habe mal etwas gelesen?

Wo bitte finde ich den Turboschlauch???

Der Turbo sitzt ja hinten mittig am Motorblock. Aber welches ist der Turboschlauch??

War eben beim 🙂, und also, soooo freundlich und hilfsbereit war er nicht.
Die Diagnose kostet ca 100 - 200 EUR. Und wo der Turboschlauch ist, wollte er mir nicht zeigen. Hat gesagt, dass prüfen die dann schon nach.

Danke :-)

Ich bin noch immer auf der Suche nach dem Turboschlauch!!!!

Hilfeeee

Ich könnte schwören das hier irgendwo ein Bild war. Der TS befindet sich auf 10 Uhr im roten Kreis.

KKie1972, ich habe ein paar Fragen.

Kannst du mal kurz reinschreiben, wieviel du für den Wagen bezahlt hast? Interessiert mich, da ich selber einen habe (2007, 320 CDI T) und mich irgendwann davon trennen muss.

Ist der Fehlerspeicher schon ausgelesen worden?

Warst du schon beim Händler oder, wenn der zu weit weg ist, bei Mercedes vor Ort? Du bist doch noch in der Gewährleistung?

Hier nochmal ein Foto!
Das vorhin war nur der vordere Teil vom Motor!

2cm von unten (6Uhr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen